Japanischen Fächerahorn schneiden Sie bei Bedarf im Juli-August. Wie Sie das am besten machen, lesen Sie hier.
Japanische Fächerahorne haben eine wunderschöne Wuchsform und schön eingeschnittenes Blatt. Die kleinen Blüten fallen nicht so auf, wohl aber die geflügelten Früchte. Es gibt enorm viele Gartenformen, die eine noch schöner als die andere. Diese zierlichen Sträucher wachsen nicht so schnell und müssen kaum geschnitten werden. Wenn Sie dennoch schneiden möchten, finden Sie hier einige Schnitttipps.
Lesen Sie mehr über die verschiedenen Japanischen Fächerahorne und ihre Pflege oder sehen Sie sich alle Unterschiede zwischen Ahornen
Japanischen Fächerahorn schneiden
Schneiden ist beim Japanischen Fächerahorn nicht unbedingt notwendig, die Form ist meist von selbst schon wunderschön. Wenn Sie dennoch schneiden möchten, dann ist dies am besten in der Zeit von Juli bis August möglich. Die Schnittstellen werden dann am schnellsten überwachsen. Wenn Sie im Frühjahr schneiden, können die Wunden zu „bluten“. Der Saftstrom setzt im Frühjahr ein und das Wasser tritt dann aus den Schnittstellen aus. Dies ist nicht förderlich für die Gesundheit des Strauches. Schneiden Sie daher niemals im Spätwinter (nach Weihnachten) oder im Frühjahr.
- Schneiden Sie beim Schneiden eines Japanischen Fächerahorns nicht nur das Ende der Triebe ab, der Strauch bekommt dann eine unschöne Form. Um die zierliche natürliche Form des Strauches zu erhalten, können Sie besser einige Äste teilweise oder ganz entfernen und so den Strauch ausdünnen.
- Schneiden Sie immer etwas über einem jungen Seitentrieb, der nach außen zeigt.
- Beurteilen Sie Ihre Arbeit aus der Ferne, so können Sie die Form des Strauches gut sehen.
- Entfernen Sie auch immer tote Äste.
- Tote Spitzen am Ende der Äste können Sie auch wegschneiden.
- Schneiden Sie nicht mehr als 20% weg.
Vor allem bei jungen Sträuchern ist es ratsam, die Krone offen zu halten, indem man nach innen wachsende Äste oder sich kreuzende Äste entfernt. Schneiden Sie auch jetzt über einem Seitentrieb, der nach außen zeigt.
Lesen Sie mehr über das Schneiden des Ahorns (Acer) als Baum
Der beste Platz für einen Japanischen Fächerahorn
Der Japanische Fächerahorn wächst am besten im Halbschatten in relativ feuchter und saurer Erde. Lehmboden und kalkhaltiger Boden sind weniger geeignet.
Sehen Sie sich hier alle unsere Artikel über das Schneiden von Pflanzen an. Gehen Sie direkt zu allen Japanischen Fächerahorn in unserem Sortiment.
Neuen Kommentar posten