Korkeiche

Korkeiche (Quercus suber) ist bekannt für seine dicke Rinde aus Kork, wodurch sie auch in unserem Klima besonders winterhart ist. Je älter der Baum, desto schöner wird die Rinde. In Deutschland ist sie durch ihren Stamm, das unregelmäßige Wachstum und den immergrünen Schmuck eine auffällige Erscheinung. Wenn Sie einen mediterranen Garten lieben, ist eine Korkeiche eine gute Bereicherung.

Lesen Sie mehr

Filtern

3 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren
Filtern

3 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren

Quercus suber (Korkeiche)

Winterharte und immergrüne Korkeiche

Die Winterhärte der Korkeiche ist eine ihrer schönen Eigenschaften. Der Baum ist winterhart bis -20 Grad Celsius. An einem geschützten Ort, geschützt vor rauer Witterung, bleibt das Laub auch länger am Baum. Korkbäume, die schon etwas älter sind, haben in kalten Wintern wenig Probleme.

In milden Wintern bleibt das Laub schön dunkel graugrün, ist es ein strenger Winter, kann das Laub braun werden und abfallen, aber der Baum wird im Frühjahr wieder austreiben.

Standort von Quercus suber

Der Boden darf etwas trocken und kalkhaltig sein, aber eigentlich stellt die Korkeiche keine besonderen Ansprüche an den Boden, außer dass er gut wasserdurchlässig sein muss. Ein geschützter Platz, abseits von kaltem Wind und Zugluft, ist ideal.
Die Korkeiche ist ein langsamer Wuchs. Die Höhe variiert und hängt davon ab, ob die Korkeiche im Topf oder im Freiland steht. In Deutschland wird sie nicht so hoch wie in Südeuropa, wo sie über 15 Meter hoch werden kann. Die Hochstamm-Korkeiche wird durchschnittlich etwa 800 cm hoch.

Korkeiche im Topf

Die Korkeiche kann auch gut in einem Topf stehen. Geben Sie im Topf ausreichend Wasser und Nahrung (nicht bei Frost). Durch Löcher an der Unterseite des Topfes kann überschüssiges Wasser immer abfließen. Ein großer stabiler Topf oder eine große stabile Kübel ist ein Polyester-Pflanzkübel mit Isoliermaterial an der Innenseite, dieser ist in vielen Farben erhältlich.

Eigenschaften Korkeiche (Quercus suber)

  • Pflanze: Baum
  • Immergrün: ja
  • Höhe: bis ca. 800 cm in unserem Klima
  • Blüte: unscheinbar im Mai, Eicheln im Herbst, wenn der Baum älter ist
  • Standort: Sonne, Halbschatten
  • Boden: normale durchlässige Gartenerde
  • Schnitt: bei Bedarf oder zum Verkleinern im März-April
  • Sonstiges: winterhart bis -20 Grad Celsius, sehr besondere Rinde

Bei Directplant bestellen Sie eine Hochstamm-Korkeiche bis 800 cm oder eine Solitär-Korkeiche, die schöner ist, wenn Sie sie durch Schnitt auf eine Höhe von etwa 450 cm halten. Den Schnitt führen Sie nach dem Winter im März-April durch. Die Solitär-Korkeichen bei Directplant sind Bäume, die über 15 Jahre alt sind und einen dickeren und unregelmäßigeren Stamm haben. Auf den Fotos sehen Sie die Bäume, die wir tatsächlich auf Lager haben. Es sind auch mehrstämmige Exemplare lieferbar.

Persönlich finden wir die Korkeiche schöner als einen Olivenbaum! Wenn Sie den Baum zuerst aus der Nähe betrachten möchten, senden Sie uns eine E-Mail, um zu fragen, welche wir noch auf Lager haben.

Lieber etwas anderes? Dann schauen Sie sich unsere exotischen Pflanzen, Palmen oder Feigen an.

Korkeiche
Scroll to top