
Heckenpflanzen
Heckenpflanzen bilden das Gerüst Ihres Gartens. Beim Entwurf eines neuen Gartens werden meist zuerst die Heckenpflanzen ausgewählt. Es gibt viel zu bedenken. Wünschen Sie eine immergrüne Hecke oder eine laubabwerfende Hecke? Ist die Hecke für Ihre Privatsphäre gedacht oder finden Sie es schön, dass die Vögel darin Schutz finden können? Es ist wichtig, dass die Pflanzen, die Sie für die Hecke setzen, ein harmonisches Ganzes mit dem Garten bilden.





















Immergrüne, laubabwerfende, blühende, günstige oder große Heckenpflanzen
Unser Sortiment an Heckenpflanzen
Es gibt verschiedene Arten von Heckenpflanzen, die verschiedene Funktionen erfüllen. So gibt es fertige Hecken, die ideal sind, um sofort eine schöne Abgrenzung zu schaffen. Und mit laubabwerfenden Heckenpflanzen erleben Sie die Jahreszeiten hautnah. So freuen Sie sich vielleicht noch mehr auf den Frühling. Neben diesen gibt es auch immergrüne Heckenpflanzen, Heckenkoniferen, Lorbeer, Portugiesischer Lorbeer, Eibe, Buchsbaum und Buchenhecken. Wissen Sie, welche Art von Heckenpflanze Sie möchten, können Sie Ihre Auswahl weiter verfeinern, indem Sie Ihre Wahl filtern. Zum Beispiel, indem Sie sich für Blütezeiten oder Blütenfarben entscheiden. So wird der Kauf einer Hecke viel einfacher!
Günstige Heckenpflanzen und große Heckenpflanzen
Wenn Sie eine günstige Hecke wünschen, können Sie sich für kleine Heckenpflanzen entscheiden. Je kleiner die Größe, desto günstiger wird die Heckenpflanze sein. Außerdem sind die meisten Heckenpflanzen in der Zeit von November bis etwa April aus dem Freiland erhältlich. Dabei ist kein Topf um den Wurzelballen, sondern Sie erhalten nackte Wurzeln oder einen Wurzelballen in einem Jutesack. Da die Heckenpflanzen direkt aus dem Boden verkauft werden und nicht erst eingetopft werden, sind diese meist günstiger. Heckenpflanzen, die im Topf kultiviert werden, sind im Vergleich dazu etwas teurer, aber dafür können Sie diese das ganze Jahr über kaufen und pflanzen. Denken Sie daran, dass je größer die Pflanze, desto teurer sie sein wird. Sie werden schließlich länger auf der Gärtnerei gepflegt. Wir verkaufen auch große Heckenpflanzen, zum Beispiel große Lorbeer oder große Koniferen.
Weitere Informationen und Inspiration zu Heckenpflanzen in unseren Garten-Tipps: Hecken schneiden * immergrüne Hecken * gemischte Hecken * eine Knotengarten aus Hecken * eine Hecke als Gestaltungselement
Arten von Hecken
Neben der Auswahl aus laubabwerfenden, immergrünen, blühenden, klein- oder großblättrigen, schnell oder langsam wachsenden Hecken, lassen sich noch weitere Ideen und Anwendungen für Hecken denken. Zum Beispiel:
- Natürliche, einheimische Hecken - ideal für eine lockere, wilde Hecke. Zum Beispiel als Windschutz entlang einer Weide. In einer natürlichen Hecke ist genügend Platz für Vögel und andere Tiere und Insekten. Gut für die Biodiversität. Sie können dafür Heckenpflanzen aus dem sogenannten Gehölz verwenden. Diese werden häufig im öffentlichen Grün verwendet. Wenn Sie die wilde Hecke etwas straffer halten möchten, können Sie sie jährlich schneiden (nach der Blüte) oder sie alle fünf Jahre ausdünnen und alte Teile wegschneiden.
- Hecken gegen Eindringlinge - wählen Sie dafür Heckenpflanzen mit Dornen. Zum Beispiel Weißdorn, Schlehe, wilde Rose und Feuerdorn.
- Pflückhecken - schön und nahrhaft für Sie oder Tiere. Eine Pflückhecke kann aus Obststräuchern, Beerensträuchern oder aus Hagebutten (z. B. von Rosa rugosa) bestehen. Je nach Art der Sträucher, die Sie pflanzen, schneiden Sie die Hecke.
- Eine Hecke als Gestaltungselement. Als klassische Umrandung eines Pflanzenbeetes zum Beispiel. Wählen Sie dafür Heckenpflanzen mit kleinen Blättern, die Sie niedrig und schmal halten können. Oder als Knotengarten, bei dem Sie Hecken in einer Form pflanzen, die miteinander verwoben zu sein scheint. Besonders sind auch Wolkenhecken, bei denen die Heckenpflanzen ineinander übergehende Wellen oder Kugeln geschnitten werden. Dafür haben wir auch ein fertiges Pflanzenpaket mit Kugelformen verfügbar.
- Weitere gemischte Hecken - zum Beispiel eine Hecke mit verschiedenen blühenden Sträuchern oder eine Hecke mit sowohl gewöhnlicher Buche als auch roter Buche.
Lesen Sie mehr Ideen und Heckenpflanzen für eine gemischte Hecke
Hecke pflanzen
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Heckenpflanzen ausgewählt, um eine Hecke damit zu bepflanzen. In den Informationen lesen Sie, wie viele Pflanzen Sie pro laufendem Meter pflanzen. Je größer die Pflanze, desto breiter und desto weniger Pflanzen benötigen Sie pro Meter. Wenn Sie eine doppelte Reihe Pflanzen, multiplizieren Sie die Anzahl mit 1,5.
Denken Sie daran, dass Sie die Heckenpflanzen direkt nach dem Pflanzen zurückschneiden. Heckenpflanzen kaufen Sie in der Höhe. Wenn Sie sofort eine minimale Höhe wünschen, wählen Sie eine höhere Größe, um diese nach dem Abschneiden zu erhalten.
- Graben Sie eine Rinne von ca. 60 cm Tiefe (2-3 Spaten). Lockern Sie den Untergrund und stellen Sie sicher, dass keine harte Unterlage spürbar ist. Ist dies der Fall - bei Neubauten kann der Boden verdichtet sein oder es kann Schutt darin liegen - sorgen Sie dafür, dass Sie dies aufbrechen. Wenn Sie dies nicht tun, kann das Wasser nicht abfließen und Sie riskieren, dass Ihre neue Hecke bei viel Regen 'ertrinkt'.
- Pflanzen Sie eine einzelne Reihe oder eine doppelte Reihe? Machen Sie die Rinne dann breiter. Verbessern Sie den ausgegrabenen Boden. Wir empfehlen dafür Vivimus, um Ihren Heckenpflanzen einen guten Start zu ermöglichen. Mischen Sie einen Teil Gartenerde mit 1 bis 2 Teilen Vivimus oder verwenden Sie 1 Sack (40L) pro laufendem Meter.
- Haben Sie Wurzelgut, können Sie die Heckenpflanzen in einen Eimer geben, um die Wurzeln gut zu befeuchten, bevor Sie sie pflanzen. Schütten Sie das Wasser nicht weg, sondern verwenden Sie es, um die Hecke gleich zu gießen.
- Legen oder stellen Sie die Sträucher entlang der Rinne, um die Abstände zu messen. Entfernen Sie bei Heckenpflanzen im Topf den Behälter von der Pflanze. Lassen Sie einen Jutesack um den Wurzelballen, bis die Pflanze im Pflanzloch steht. Pflanzen Sie die Pflanzen jetzt in die Rinne. Setzen Sie sie auf die gleiche Höhe wie beim Züchter auf dem Feld oder wie sie im Topf standen.
- Halten Sie sie gerade und füllen Sie die Rinne jetzt mit der verbesserten Erde. Drücken Sie sie gut an.
- Gießen Sie ausreichend. Hat das Wurzelgut in einem Eimer Wasser gestanden, geben Sie dies dann den Pflanzen. Hier können sich gute Bakterien befinden.
- Schneiden Sie die neuen Pflanzen an der Oberseite und den Seiten. Unterhalb des Schnittpunktes werden sie neue Triebe bilden, wodurch Sie eine volle Hecke erhalten.
- Schaffen Sie es nicht, alle Heckenpflanzen zu pflanzen, oder haben Sie nach Erhalt keine Zeit? Pflanzen im Topf können Sie ruhig oberirdisch stehen lassen (gießen Sie sie aber rechtzeitig). Pflanzen aus dem Freiland können austrocknen. Stellen Sie sie daher vorübergehend mit den Wurzeln in ein Sandbett. Dies nennt man Aufkuhlen. Schauen Sie sich auch unser Video über das Aufkuhlen von Pflanzen aus dem Freiland an.
TIPP Bauen Sie gegebenenfalls eine Dammwand, um Wasser an den Wurzeln zu halten. Gießen Sie während des ersten Jahres ausreichend, insbesondere in trockenen und/oder warmen Perioden.
Lesen Sie mehr über das Pflanzen einer Hecke oder schauen Sie sich unser Video an:
Hecke schneiden und pflegen
Sie schneiden eine Hecke durchschnittlich 2 Mal im Jahr. Einmal im Frühjahr (April / Mai) und einmal im Spätsommer oder Herbst (August / September). Wann Sie schneiden und wie oft, hängt auch von der Wuchsgeschwindigkeit Ihrer Hecke ab. Durch das Schneiden erhalten Sie eine volle, kompakte Hecke.
Hecken wachsen im Frühjahr stark. Sie machen einen Wachstumsschub bis zum längsten Tag (21. Juni). Nach dem 21. Juni wachsen Hecken auch, aber weniger stark. Im Frühjahr können Sie kräftig schneiden. Die Schnittstellen und eventuelle Löcher werden bis zum Winter wieder geschlossen sein. Sie schneiden im Spätsommer oder Herbst, um die Hecke sauber in den Winter und das Frühjahr zu bringen.
- Schneiden Sie nicht, wenn es friert. Schneiden Sie auch nicht zu früh im Jahr, um Frostschäden an den Schnittstellen zu vermeiden.
- Wählen Sie einen bewölkten Tag zum Schneiden. So verbrennen die Blattränder weniger schnell durch die Sonne.
- Schneiden Sie so, dass die Oberseite der Hecke etwas schmaler ist als die Unterseite. Durch das schräge Schneiden gelangt überall Sonnenlicht an die Hecke, auch an die Unterseite.
- Benötigen Sie Hilfe, um gerade zu schneiden? Schlagen Sie auf jeder Seite der Hecke einen Pfahl in den Boden und spannen Sie in gleicher Höhe einen Draht. Dies ist Ihr 'Leitfaden', um waagerecht zu schneiden. Sie können auch tatsächlich eine Wasserwaage verwenden, indem Sie diese immer auf die Oberseite legen.
- Verwenden Sie eine (scharfe und saubere) Heckenschere. Bei großblättrigen Heckenpflanzen können Sie die Hecke auch mit einer Gartenschere nachlaufen und hässliche, durchgeschnittene Blätter noch einmal ganz wegschneiden.
Achten Sie beim Schneiden darauf, dass Sie keine Vögel während der Brutzeit stören!
TIPP Geben Sie der Hecke nach dem Schneiden sofort Nahrung. Es kostet viel Energie, neue Zweige und Blätter zu bilden.
Lesen Sie hier mehr über das Schneiden einer Hecke oder das Renovieren einer Hecke
Heckenpflanzen bei Directplant.nl kaufen
Sie bestellen einfach und schnell Ihre Lieblings-Heckenpflanzen bei Directplant.nl. Ihre Bestellung wird Ihnen nach Hause geliefert oder Sie können sie selbst an einem unserer Abholpunkte abholen. Trotzdem nicht zufrieden mit der Pflanze? Innerhalb von vierzehn Tagen können Sie ohne Angabe von Gründen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück!
