
Bäume
Ein Baum in Ihrem Garten sorgt für Höhe und Tiefe und natürlich für ein schönes Bild. Auch in kleinen Gärten können Sie einen Baum pflanzen. Nehmen Sie zum Beispiel eine Pflanze auf Stamm, die nur wenig Platz einnimmt. Oder einen Kugelbaum, bei dem der Stammumfang jedes Jahr dicker wird und die Höhe nur minimal. Es gibt kleine Bäume, die klein bleiben, und große Bäume, die schmal bleiben, wie Säulenbäume. Kurz gesagt: Für jeden Garten gibt es den richtigen Baum. Suchen Sie sich einen aus, der zur Größe Ihres Gartens passt, dann haben Sie jahrelang Freude daran.





































Kleine und große Bäume
Baum kaufen
Im Sortiment finden sich verschiedene Arten. Obstbäume liefern Ihnen frisches Obst, aber ein ausgewachsener Baum sieht auch noch super aus. Außerdem gibt es Säulenbäume, Trauerbäume, Dachbäume und einige besondere Bäume, darunter Blockbäume. Bäume kaufen ist nicht etwas, das Sie jeden Tag tun; einen Baum kaufen Sie für die lange Zeit. Achten Sie beim Bestellen eines Baumes auf einige Punkte:
- Wie hoch und breit wird der Baum; Beschneiden ist nicht immer ratsam und große Bäume bleiben Sie letztendlich nicht klein mit Beschneiden.
- Wo pflanzen Sie den Baum; achten Sie zum Beispiel auf die Grundstücksgrenze zu Nachbarn. Meistens müssen Sie mindestens 2 Meter Abstand zur Grenze halten. Achten Sie auch auf Sonnenlicht und Bodenart. Blühende Bäume brauchen genügend Sonne, um Blüten zu produzieren.
- Pflanzen Sie mehrere Bäume, denken Sie dann an genügend Pflanzabstand zwischen den Bäumen.
- Können Sie den Baum selbst pflanzen? Überprüfen Sie wie groß und schwer die Wurzelballen bei den verschiedenen Stammumfängen ist. Besonders wichtig, wenn Sie große, hohe Bäume kaufen.
Möchten Sie mehr über die Auswahl eines Baumes erfahren? Schauen Sie sich unsere Garten Tipps an. Weitere Informationen zu: Größen: Stammumfang und die zugehörige Höhe des Baumes * Verpflanzen von Bäumen * Bäume in Töpfen pflanzen * Stammhöhe von Bäumen
Wann und wie man Bäume pflanzt
Sie können das ganze Jahr über Bäume pflanzen, es sei denn, es friert. Wenn es friert und der Boden gefroren ist, ist es nicht möglich zu pflanzen. Haben Sie gerade gepflanzt und friert es danach, sind die Wurzeln bereits durch die Erde drumherum geschützt, das kann also nicht schaden. Geben Sie kein Wasser, wenn es friert.
Der Herbst ist der beste Zeitpunkt, um Bäume zu pflanzen. Bäume ruhen dann und viele Arten, aber nicht alle, sind dann als Wurzelware oder mit Ballen lieferbar; eine günstige Wahl. Diese Periode dauert von etwa November bis März.
TIPP Sie können das ganze Jahr über Bäume kaufen und pflanzen, die im Topf gezogen wurden, es sei denn, es friert.
Das Pflanzen eines Baumes geht wie folgt:
- Graben Sie ein geräumiges Pflanzloch, etwa 1,5-mal so groß wie der Wurzelballen. Schauen Sie hier für ca. Abmessungen des Wurzelballens.
- Mischen Sie die ausgegrabene Erde mit einem bodenverbessernden Mittel, um dem Baum einen guten Start zu ermöglichen. Wir empfehlen dafür Vivimus. Pflanzen Sie nicht mit gedüngter Blumenerde!
- Platzieren Sie Baumstützen im Pflanzloch. Schlagen Sie die Pfähle 1/3 in den Boden. Achten Sie darauf, dass der Abstand zum Stamm mindestens 30 cm beträgt. Bei kleinen Bäumen können Sie kürzere Pfähle verwenden. Bei einem mehrstämmigen Baum können Sie einen Stamm an einem Pfahl befestigen.
- Pflanzen Sie den Baum so hoch, wie er beim Züchter auf dem Feld oder im Topf stand. Füllen Sie die Lücke gegebenenfalls mit der gemischten Erde auf. Pflanzen Sie zu tief, bekommen die Wurzeln nicht genügend Sauerstoff.
- Lassen Sie einen Jutesack um einen Wurzelballen sitzen, bis der Baum steht, und lösen Sie ihn dann erst. Bei Wurzelware können Sie die Wurzeln vorsichtig spreizen. Pflanzen Sie einen Baum aus dem Topf, entfernen Sie dann den Plastikbehälter und lassen Sie so viel Erde wie möglich um die Wurzeln herum.
- Richten Sie den Baum auf und füllen Sie das Loch mit der verbesserten Erde auf. Drücken Sie fest an.
- Machen Sie einen kleinen Wall um das Pflanzloch. Geben Sie dann viel Wasser. Durch den Wall bleibt das Wasser an den Wurzeln und fließt nicht weg. Achten Sie darauf, dass Sie - besonders im ersten Jahr nach der Pflanzung - den Baum ausreichend gießen.
Lesen Sie hier mehr über das Pflanzen von Bäumen oder sehen Sie sich unser Video über das Pflanzen eines Baumes an:
Pflege von Bäumen
Bäume eignen sich für einen pflegeleichten Garten. Lesen Sie hier mehr über Beschneiden, den Baumscheiben, Gießen und Düngen.
Beschneiden oder nicht beschneiden
Viele Bäume müssen Sie nicht beschneiden. Ausnahmen sind Obstbäume und Formgehölze wie Spalierbäume, Dachbäume, Kugelbäume oder Blockbäume. Wenn Sie eine reiche Ernte wünschen, müssen Sie Obstbäume beschneiden. Formgehölze beschneiden Sie, um das Modell zu erhalten. Der Beschneidungstermin hängt vom Baum ab; beschneiden Sie nicht, wenn es friert.
TIPP Tote Äste, sich kreuzende Äste, Äste, die im Weg sind, können Sie jederzeit beschneiden. Der beste Zeitpunkt ist der Sommer, da Schnittwunden dann schnell wieder zuwachsen.
Lesen Sie hier mehr über das: Beschneiden von Bäumen * Beschneiden von Obstbäumen* Beschneiden von Spalierbäumen * Beschneiden von Dachbäumen * Beschneiden von Kugelbäumen * Beschneiden von Ahorn (ABC-Bäume)
Baumstützen und Baumscheibe
Im ersten Jahr nach der Pflanzung wird der Baum vor allem Wurzeln schlagen. Pflanzen Sie im Herbst, dann kann er sich in diesem Moment noch setzen und im Frühjahr bereits mit dem Wachsen beginnen. Lassen Sie Baumstützen etwa 3 Jahre stehen. Halten Sie die Baumscheibe - etwa einen Meter um den Stamm herum - frei von Unkraut.
TIPP Es ist sehr schön, die Baumscheibe zu bepflanzen, aber warten Sie damit, bis der Baum gut angewachsen ist.
Wasser und Dünger
Gießen Sie im ersten Jahr ausreichend. Ein Damm hält das Wasser an den Wurzeln. Es ist besser, einmal sehr viel Wasser zu geben, damit auch die untersten Wurzeln Wasser aufnehmen können, als immer ein bisschen. Bei viel Sonne und Wärme am besten abends gießen.
Sie können im Winter oder im frühen Frühjahr eine Schicht Kompost um den Fuß streuen, um den Boden zu verbessern.
Klimabäume
Wir haben es mit immer extremerem Wetter zu tun. Es kann über einen langen Zeitraum sehr trocken oder sehr nass sein. Der daraus resultierende wechselnde Wasserstand sorgt dafür, dass Baumwurzeln es schwer haben. Es gibt Bäume, die sowohl gegen nasse als auch gegen trockene Bedingungen resistent sind. Diese sogenannten Klimabäume sind unter anderem:
- Amberbaum (Liquidambar styraciflua)
- Birke (Betula nigra)
- Eiche (Quercus palustris)
- Ahorn (Acer negundo)
- Erle (Alnus glutinosa)
- Esche (Fraxinus pennsylvanica)
- Hainbuche (Carpinus betulus)
- Platane (Platanus x hispanica)
- Weide (Salix alba)
Bäume haben selbst auch einen positiven Effekt auf das Klima, da sie Kohlendioxid aufnehmen und Sauerstoff abgeben. Solange Bäume wachsen, nehmen sie CO2 auf. Sterben sie ab oder werden sie gefällt und verbrannt, wird das CO2 wieder freigesetzt. Es ist daher wichtig, dass immer wieder neue Bäume gepflanzt werden, um die alten zu ersetzen.
Neben der Aufnahme von Kohlendioxid sorgen Bäume auch für eine Senkung der Umgebungstemperatur. Sie bieten Schatten und durch die Verdunstung von Feuchtigkeit durch das Blattwerk sinkt die Temperatur. Vor allem im städtischen Bereich, mit viel Stein, der Wärme abstrahlt, sind Bäume unverzichtbar. Bei starkem Regen sorgen die Wurzeln von Bäumen außerdem für eine offene Bodenstruktur, die so wieder viel Wasser aufnehmen kann.
Bäume für die Biodiversität
Bäume haben nicht nur einen positiven Effekt auf das Klima, sondern auch auf die Biodiversität. Vögel, Fledermäuse, Insekten und andere Tiere sind auf Bäume angewiesen. Sie holen Nahrung von Bäumen (Nüsse, Früchte), nisten oder suchen Schutz darin. Es gibt also allen Grund, einen Baum zu pflanzen! Sowohl für das Klima als auch für die Biodiversität ist die Pflanzung verschiedener (einheimischer) Bäume, die zur Umgebung passen, wichtig.
Frisch aus der Baumschule
Neugierig, woher unsere Bäume kommen und wie sie angebaut werden? Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer Baumschule. Sehen Sie sich die Video unserer Baumschule an.
Bäume bei Directplant.nl bestellen
Haben Sie einen geeigneten Baum gefunden, der perfekt in Ihren Garten passt? Bestellen Sie dann einfach und schnell auf Directplant.nl! Sie können Ihren Baum nach Hause liefern lassen oder ihn selbst an einem unserer vielen Abholpunkte in den Niederlanden abholen.
