Kübelpflanzen ins Haus

Kübelpflanzen im Winter ins Haus

Ab Mitte Oktober können die ersten Nachtfröste erwartet werden, bis dahin müssen die Kübelpflanzen und andere nicht winterharte Pflanzen ins Haus.

Exoten stellen Sie im Winter ins Haus

Schleppen Sie nicht einfach mit schweren Töpfen und Kübeln herum, sondern besorgen Sie sich einen Handwagen oder einen starken Gartenfreund(in). Stellen Sie die Pflanzen am besten in einen kühlen (zwischen 5 und 15 °C) Raum, wie z. B. einen Teil des Schuppens, eine helle Halle, ein kühles Gewächshaus, eine Speisekammer oder ein (beheiztes) Gewächshaus. 

Immergrüne Arten brauchen Licht, laubabwerfende Pflanzen können in einem dunklen Raum gelagert werden. Schneiden Sie lange Äste gegebenenfalls ab, um Platz zu sparen. Halten Sie die potgrond mäßig feucht, mit einem Thermometer können Sie die Temperatur im Auge behalten. Es ist wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren. Ist der Topfballen ausgetrocknet, werden die Blätter braun oder sind vielleicht Läuse vorhanden?

Meistens gibt es keinen idealen Überwinterungsraum, aber starke Arten überleben es trotzdem. Schneiden Sie sie im Frühjahr stark zurück und sie wachsen mit guter Pflege wieder zu einer schönen Pflanze heran.

Kübelpflanzen kontrollieren 

Wenn Sie selbst Kübelpflanzen überwintern, müssen Sie die Pflanzen während der Winterperiode gut kontrollieren. Da der Überwinterungsraum nicht ideal ist, können Krankheiten auftreten. Weiße Fliege oder Läuse sind lästige Schädlinge. Diese Tierchen können Sie mit biologischen Mitteln bekämpfen. Eine Bekämpfung im Frühstadium bringt das beste Ergebnis. 

Der Übergang von draußen nach drinnen führt oft zu Blattfall und laubabwerfende Arten werden ganz kahl. Räumen Sie das abgefallene Laub regelmäßig auf und entfernen Sie auch eventuell befallene Blätter. So vermeiden Sie Krankheiten und Pilze. Versuchen Sie so viel wie möglich zu lüften, ein Ventilator kann dabei helfen.

Kontrollieren Sie auch die Topfballen, die Erde darf auf keinen Fall zu nass sein (um Fäulnis zu vermeiden), aber der Ballen darf auch nicht austrocknen. Ein Feuchtigkeitsmesser kann helfen, die Feuchtigkeit der Erde zu bestimmen.

Sehen Sie sich hier alle unsere exotische planten im Sortiment an. 

Reaktionen
Clemens
2023-12-04 12:25:16
Ich habe einen Oleander auf meinem Balkon, 4. Stock Ostseite (Sonne bis ca. 14 Uhr). Diesen habe ich für den Winter ins Haus geholt. Aber im Haus habe ich eigentlich nur Platz im Wohnzimmer/Küche und dort sind es ca. 21 Grad; nicht gut laut vielen Websites (am liebsten zwischen 5 und 10 Grad). Letzten Winter habe ich ihn draußen gelassen und das hat er gut überlebt (volle Blüte im Sommer). Was ist Ihr Rat?
Directplant.nl
2023-12-18 09:13:05
Wir empfehlen, einen Oleander frostfrei zu überwintern. Dies verhindert Frostschäden oder sogar das vollständige Ausfallen (in strengen Wintern). In einem Topf können sie weniger Frost vertragen als im Freiland. Es hängt natürlich auch stark davon ab, wie geschützt er steht. Sie können Ihren Oleander, der draußen bleibt, bei Frost auch mit Gartenvlies oder Jute einpacken. Eine Überwinterung in einem beheizten Raum ist jedoch nicht zu empfehlen.
niels
2022-07-27 12:25:24
Hallo! Ich habe eine Überdachung im hinteren Teil meines Gartens. Diese möchte ich im kommenden Winter mit Holzplatten schließen. Perfekter Ort, um ein frostfreies Heizgerät zu installieren, aber auch (sehr) dunkel. Was empfehlen Sie? Eine Lampe? Die Pflanzen, die dort hinein sollen: 2 Olivenbäume, 3 Palmen, 1 Fächerpalme, 1 Musa basjoo, 2 große Agaven americana.
Directplant
2022-07-29 09:54:31
Ein dunkler Ort klingt leider nicht nach dem besten Platz für viele Pflanzen. Auch nicht im Winter. Für die Banane wird dies kein Problem sein, und auch nicht für alle Palmen. Auch Dahlien und dergleichen können prima dunkel aufbewahrt werden. Dennoch raten wir davon ab, viele Pflanzen, darunter den Olivenbaum, an einem dunklen Ort zu lagern. Eine Lampe wird dabei wenig Unterschied machen, es sei denn, Sie sorgen für eine Lichtstärke, die dem natürlichen Licht entspricht. Dies wird dann aber schnell eine Pflanzenlampe sein.
nies
2022-07-29 10:04:16
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Haben Sie vielleicht einen Tipp für Growlights? Verkaufen Sie diese?
Directplant
2022-08-02 11:09:35
Leider haben wir damit keine Erfahrung. Wir verkaufen fast ausschließlich Gartenpflanzen.
William Paulus Meurmans
2022-03-20 09:11:24
Wie kann ich Agave in Töpfen sicher auf der Terrasse überwintern? In einem dunklen Keller verfärben sich die Blätter. Wir wohnen in einem Apartment und die Keller hier sind alle fensterlos.
Directplant
2022-03-21 17:47:50
Wenn Sie die Agave nicht ins Haus stellen können, sollten Sie den Topf mit Luftpolsterfolie einpacken und die Pflanze selbst mit Vliesstoff oder einer anderen Pflanzenhülle schützen. Eventuell bei sehr kaltem Wetter eine Heizschlange verwenden. Weitere Tipps: https://www.directplant.nl/tuintips/winterbescheming-voor-planten

Neuen Kommentar posten

Scroll to top