Wie wählt man ein Beetpaket?


Ein Beet selbst zu gestalten macht großen Spaß, kann aber auch schwierig sein. Aus diesem Grund bietet Directplant bereits seit 2012 Beetpakete an. Wir waren damit einer der ersten Anbieter und darauf sind wir ziemlich stolz! Inzwischen haben wir Dutzende von Paketen für ebenso viele Gartenarten und Wünsche zusammengestellt. Fällt es Ihnen schwer, hier eine Wahl zu treffen? Wir helfen Ihnen gerne! 

Wie Sie ein Beetpaket auswählen

Zuerst schauen Sie sich die Bodenart an. Haben Sie feuchten oder eher trockenen Boden? Oft ist es möglich, den Boden zu verbessern, sodass Sie ""normale Gartenerde"" haben und vieles möglich ist. Lesen Sie hier mehr über Bodenarten verbessern. Wesentlich ist auch der Standort des Beetes; liegt es im Schatten oder in der Sonne? Schließlich wählen Sie vor allem auch, was Sie schön oder wichtig finden. 

 

Basierend auf der Bodenart

Die meisten Beetpakete sind für normale, wasserdurchlässige Erde geeignet. Normale Gartenerde kann kurzzeitig nass sein, aber das Wasser sickert schließlich ab. Und umgekehrt kann der Boden kurzzeitig trocken sein, bis zum nächsten Regenschauer oder bis Sie selbst gießen. 

Trockener oder nasser Boden

Im Allgemeinen gibt es mehr Beetpakete für trockene Bedingungen als für nasse. Das liegt vor allem daran, dass die meisten Pflanzen nasse Füße nicht so mögen. Ständige Nässe verursacht in vielen Fällen Wurzelfäule oder Erfrieren in strengen Wintern. Dennoch gibt es auch Pflanzen, die feuchte Stellen mögen, zum Beispiel entlang eines Ufers. 

Die Beetpakete ""Sandboden"", ""rosa, lila und graugrün"", ""rosa, weiß und lila"" sind unter anderem für trockenen Boden geeignet. Das ""nasse Beet"" ist für feuchte Bedingungen geeignet.

Möchten Sie ein Beet basierend auf der Bodenart selbst zusammenstellen? Pflanzenlisten finden Sie in unseren Artikeln über trockenen Boden und nassen Boden

 

Basierend auf dem Standort

Sehr wichtig ist der Lichtbedarf von Pflanzen. Befindet sich das Beet an einem Ort mit viel oder wenig Sonne? Pflanzen, die Sonne lieben, werden im Schatten nicht gut wachsen oder blühen. Die meisten Beete sind für einen Standort im Halbschatten bis Sonne geeignet. 

•    Schatten: weniger als 3 Stunden Sonne im Sommer 
•    Halbschatten: 3-5 Stunden Sonne im Sommer
•    Sonne: mehr als 5 Stunden Sonne 

Geeignet für den (Halb-)Schatten sind die Beetpakete: ""Jungle"", ""blau und weiß"", ""Blattpflanzen"" und ""Schattenbeet"". 

Tipp: Möchten Sie ein eigenes Beet gestalten? Filtern Sie Stauden dann nach Standort, um Ihre Optionen zu verfeinern. 

 

Basierend auf Funktion oder Aussehen

Der Rest dreht sich hauptsächlich um das Aussehen, wie Farbe oder Höhe, oder um die Funktion, wie ein Beet für Schmetterlinge oder ein Beet mit Kräutern zum Pflücken. Schön sind die Kräuterbeete in verschiedenen Mustern. Mit den Kräutern können Sie kochen oder Tee zubereiten. Besonders ist auch das schmale Beet von 50x400 cm, in das Küchenkräuter eingearbeitet sind. 

 

Andere beliebte Beetpakete sind zum Beispiel das pflegeleichte Beet (3 oder 4,5 m²), ein buntes Beet mit Schnittblumen und eines, um Schmetterlinge (und Bienen) in den Garten zu locken. Haben Sie einen kleinen Garten? Dann ist das schmale Beet in Lila wie oben oder das weiße kleine Beet unten vielleicht etwas für Sie. 


Beet anpflanzen und pflegen

Sie erhalten kleine Pflanzen in Töpfen von 9x9 cm. Wahrscheinlich fragen Sie sich, ob dies jemals ein so schönes Beet wird wie auf den Fotos. Keine Sorge. Pflanzen Sie die Pflanzen gemäß dem beigefügten Plan und den Anweisungen. Nach dem Anpflanzen geben Sie ausreichend Wasser, je nach Wetter. Im Frühling müssen Sie wahrscheinlich öfter gießen als im Herbst. Sehen Sie sich hier unser Video zum Anpflanzen eines Beetpakets an. 

 

 

Beetpaket im Jahr 1

Die Pflanzen werden zunächst Energie in das Wurzeln stecken. Sie werden am Anfang noch nicht viel Wachstum oder Blüte sehen. Erst wenn sie gut angewachsen sind, treiben die Pflanzen aus. Tipps:

  • Pflanzen Sie das Beet im Herbst an? Fügen Sie dann selbst einige frühjahrsblühende Zwiebeln hinzu. 
  • Eventuell setzen Sie im April/Mai einige sommerblühende Zwiebeln, wie Dahlien, zwischen die Stauden. Sie können auch selbst Einjährige aussäen, um diese später im Sommer dem Beet hinzuzufügen, wenn ein Teil verblüht ist. So haben Sie fast das ganze Jahr über Blumen im Garten. 
  • Verwenden Sie beim Anpflanzen ein bodenverbesserndes Mittel, Blumenerde oder Kompost. Hierin ist für die ersten Monate Nahrung enthalten. Geben Sie danach selbst Nahrung. Streuen Sie Dünger in der Zeit von März bis September. 
  • Geben Sie besonders im ersten Jahr bei warmem und trockenem Wetter Wasser und entfernen Sie regelmäßig Unkraut. Unkraut konkurriert mit den Stauden um Wasser und Licht. 

 

Beetpaket im Jahr 2

Die Pflanzen werden in diesem zweiten Jahr bereits kräftig wachsen.

  • Im März schneiden Sie die Stauden zurück. Streuen Sie sofort Nahrung in Form von zum Beispiel Kuhmistpellets und Kompost zwischen die Pflanzen.
  • Geben Sie eine zweite Düngung um Mai/Juni.
  • Geben Sie bei warmem und trockenem Wetter Wasser. 
  • Einige Stauden können Sie nach der ersten Blüte zurückschneiden, um eine zweite Blüte zu fördern.

Lesen Sie mehr über das Pflegen und Schneiden von Stauden

Beetpaket im Jahr 3

Die Pflege des Staudenbeetes ist dieselbe wie im Jahr 2. Dieses Jahr wird das Beet wahrscheinlich schon wunderschön sein!

 

Beetpaket im Jahr 4

Im vierten Jahr möchten Sie vielleicht einige Stauden teilen, weil sie andere Pflanzen verdrängen oder weniger gut wachsen und blühen. Wenn Sie diese im März schneiden, können Sie den Wurzelballen ausgraben und buchstäblich mit einem scharfen Spaten teilen. Die gesunden Teile pflanzen Sie zurück. Besonders Ziergräser profitieren nach einigen Jahren davon. Lesen Sie hier mehr über das Teilen und Verjüngen von Ziergräsern

Professionelle Entwürfe

In Zusammenarbeit mit unter anderem der Bepflanzungsexpertin Modeste Herwig haben wir verschiedene Beete zusammengestellt. Beete, die angelegt wurden und sich als schön erwiesen haben – siehe die Fotografie – wurden in ein Pflanzenpaket pro x-Anzahl Quadratmeter übersetzt. Manchmal nur für 1 m², wobei das Paket gut wiederholbar ist, manchmal für 6 m², weil ein Beet dann besser zur Geltung kommt. 

Inklusive beim Beetpaket

Nach der Bestellung erhalten Sie einen Bepflanzungsplan; einen Plan, wo welche Pflanze hinkommen soll. Und Sie erhalten Pflanz- und Pflegeanleitungen. 

 

Möchten Sie doch lieber selbst einen Bepflanzungsplan erstellen für ein Beet? In unserem Blog helfen wir Ihnen dabei. 
Pflanzenprobleme? Gehen Sie zu unseren Erste-Hilfe-Tipps. 

 

 

Fotografie Modeste Herwig
Reaktionen
Maickel
2025-04-01 12:14:05
Super toll so ein Pflanzenpaket! Und das hilft wirklich, eine Auswahl aus all den Optionen zu treffen. Praktisch!

Neuen Kommentar posten

Scroll to top