Pflanzung und Pflege

Es ist wichtig, in guter Erde zu pflanzen, um Ihren Gartenpflanzen den richtigen Start zu ermöglichen. Anschließend halten Sie den Boden und Ihre Pflanzen gesund, indem Sie Ihren Garten regelmäßig düngen. Dies kann mit Kunstdünger - mineralischem Dünger - oder mit natürlichem, organischem Dünger erfolgen. Der Boden nimmt diese Stoffe auf und gibt die Nährstoffe wieder an Ihre Pflanzen ab. Durch die Verbesserung des Bodens, z. B. mit Kompost oder Vivimus, werden sich auch viele weitere Pflanzenarten in Ihrem Garten wohlfühlen. So können Sie auch armen Sandboden oder schweren Lehmboden für Pflanzen geeignet machen, die dort sonst nicht gedeihen würden. Alles beginnt mit gesundem Boden!

Lesen Sie mehr

Pflanzerde
4 Artikel
Topf-Erde
8 Artikel
Bodendecker
3 Artikel
Baumstangen
2 Artikel
Dünger
21 Artikel
Natürliche Düngung
3 Artikel
Natürliche Schädlingsbekämpfung
6 Artikel
Rasen
7 Artikel
Garten Erde
1 Produkt
Kompost
6 Artikel
Gartenmaterialien
11 Artikel
Gartenwerkzeuge
26 Artikel
Geschenkgutschein
0 Artikel

Gesunde und starke Pflanzen beginnen mit der richtigen Pflanzung und Pflege

Welche Erde wofür

Werden Sie neue Pflanzen in den Boden setzen, in Töpfe pflanzen oder den Garten aufschütten oder anlegen? Hierfür verwenden Sie verschiedene Erdtypen.

Pflanzerde: Kompost und Vivimus

Egal, ob Sie auf Sandboden oder Lehmboden gärtnern, es ist immer ratsam, vor dem Pflanzen den Boden oder die Gartenerde mit gutem Kompost oder einer speziellen Startmischung wie Vivimus zu verbessern, damit Ihre Pflanzen gut anwachsen und Wurzeln schlagen können. Für säureliebende Pflanzen wie Rhododendron und Hortensien sind separate Bodenverbesserer erhältlich.

Topferde

Wenn Sie in Kübeln oder Töpfen gärtnern, beginnen Sie mit einer Schicht Hydrokorrels. Hydrokorrels sind leichte Tonkügelchen, die Wasser gut durchlassen. Auf die Hydrokorrels kommt eine großzügige Schicht Topferde, in die Sie die Topfpflanze stellen. In Topferde sind Düngemittel enthalten, die die Topfpflanze für einige Wochen bis Monate mit Nährstoffen versorgen.

Gedüngte Gartenerde

Gedüngte Gartenerde ist nicht zum Pflanzen geeignet, aber sehr gut geeignet für die Anlage oder Aufschüttung des Gartens. Lesen Sie in unseren Garten-Tipps mehr über die Verwendung von gedüngter Gartenerde.

TIPP Sie wollen Erde kaufen, wissen aber nicht wie viel? So berechnen Sie dies:

Nehmen wir an, Sie möchten eine 5 cm dicke Schicht auftragen, pro m2 funktioniert das wie folgt: 1x1 = 1 m2 x 0,05 (die Anzahl der cm/Meter) = 0,05 m3. In einem Kubikmeter sind 1000 Liter, also 50 Liter pro m2.

Lesen Sie hier mehr über den Kauf von Erde für Ihren Garten.

Pflege Ihres Gartens

In Topferde, Kompost, Gartenerde und bodenverbessernden Mitteln sind Nährstoffe enthalten. Wenn diese erschöpft sind, düngen Sie die Pflanzen in Ihrem Garten selbst, um sie gesund zu halten.

Düngemittel sind Nährstoffe

Haben Sie den Boden beim Pflanzen verbessert, beginnen Sie - sobald die Wirkstoffe in der von Ihnen verwendeten Erde erschöpft sind - mit der Düngung Ihrer Pflanzen. Dies kann mit organischen oder mineralischen Düngemitteln erfolgen.

  • Kunstdünger sind mineralische Düngemittel, die schnell wirken.
  • Organische Düngemittel werden aus pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen hergestellt und geben ihre Nährstoffe langsam an die Pflanzen ab.
  • Grünkalk sorgt dafür, dass die Pflanzen die Düngemittel gut aufnehmen können.

Wann düngen Sie: Geben Sie von etwa März bis Ende August Düngemittel in den Garten. Dies ist die Vegetationsperiode der meisten Pflanzen. Da Düngemittel noch nachwirken, müssen Sie nicht bis Oktober düngen. Sobald die Pflanzen in die Ruhephase gehen, hören Sie auf, Nährstoffe zu geben. Lesen Sie immer auf der Verpackung, wie viel Düngemittel Sie geben.

TIPP Im Allgemeinen geben Sie nach dem Rückschnitt von Pflanzen, Sträuchern, Hecken oder Bäumen Düngemittel. Es kostet viel Energie, sich zu erholen.

Lesen Sie in unseren Garten-Tipps mehr über welche Düngemittel und wann Sie diese geben. Oder über Nährstoffmangel bei Pflanzen, wie z. B. gelbe oder braune Blätter.

Natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel bei Gartenplagen

Mit der richtigen Ernährung halten Sie Ihre Pflanzen gesund und widerstandsfähig. So können sie einiges aushalten und werden weniger anfällig für Krankheiten oder Schädlinge. Haben Sie dennoch mit Schädlingen wie Blattläusen oder Engerlingen zu kämpfen, gibt es natürliche Schädlingsbekämpfer wie Marienkäferlarven oder Nematoden, die Ihnen dabei helfen können!

TIPP Mit einer abwechslungsreichen Bepflanzung - verschiedene Pflanzenarten, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen - unterstützen Sie die Biodiversität (alles Leben) im Garten. Vögel, Insekten und andere Tiere sorgen für ein natürliches Gleichgewicht, wodurch Sie weniger von Schädlingen betroffen sind.

Lesen Sie in unseren Garten-Tipps mehr über Gartenplagen und Krankheiten und wie Sie diese bekämpfen können.

Pflanzerde und Nährstoffe kaufen

Die richtige Pflanzerde, Düngemittel und natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel finden Sie bei Directplant.nl!

Warum entscheidet sich Directplant für DCM?

DCM liefert hochwertige Bodenprodukte für den Gartenbauprofi, stellt diese aber auch dem Verbraucher zur Verfügung. DCM und Directplant streben beide nach dem Besten. DCM investiert viel in Forschung und Entwicklung. Das gewonnene Wissen wird natürlich intern geteilt, aber auch extern, weil wir es noch besser machen wollen. Wir streben nach Qualität, aber nicht auf Kosten der Natur. Dies muss ein Prozess sein, der Hand in Hand geht. Zum Beispiel: Wie können wir Insektenplagen verhindern, anstatt sie zu bekämpfen? Sollte es dennoch zu einem Problem kommen, wie kann dieses effizient behandelt werden und nicht auf Kosten der Natur gehen? Dabei wird über die Grenzen unserer Gärten hinaus geschaut. Directplant freut sich, dass DCM ein CO2-neutrales Unternehmen ist. Die Produkte laufen zu 100 % mit grüner Energie, das Abwasser wird recycelt und 75 % der Rohstoffe stammen aus Restströmen der Lebensmittelindustrie. Kurz gesagt, ein sehr angenehmes Unternehmen, mit dem man zusammenarbeiten kann, auch für unsere Nachkommen.

Pflanzung und Pflege
Scroll to top