Einer der beliebtesten Sträucher für den Garten ist die Hortensie. Von der Bauernhortensie mit großen blauen oder rosa Kugeln bis zur bekannten 'Annabelle' mit cremeweißen Blütenständen. Pflanzen Sie Hortensien in den Beeten, in einem Beet oder in einem großen Topf. Mit der richtigen Pflege und Schnittmethode genießen Sie jedes Jahr die wunderschönen Blüten.
Verwenden Sie unseren Auswahlhelfer, um eine Hortensie für Ihren Garten auszuwählen!
Kugeln oder Schirme
Die meisten Hortensia-Arten stammen ursprünglich aus Asien. Der wissenschaftliche Name ist Hydrangea, wahrscheinlich aus dem Lateinischen mit der Bedeutung 'Wasserkrug'. Der Strauch braucht tatsächlich viel Wasser, um gut wachsen zu können. Bei der Hortensie lassen sich zwei Blütentypen unterscheiden: Mop-Heads (Kugel) und Lace-Caps (Schirm). Bei einem Mop-Head besteht der Blütenstand aus sterilen Blüten, die in einem großen, kugelförmigen Schirm sitzen. Bei einem Lace-Cap wird ein flacher Schirm aus kleineren, fruchtbaren Blüten von einem Kranz aus sterilen Blüten umgeben.
Blaue oder rosa Hortensie
Die Blütenfarbe einer Hortensie ist schwer anzugeben, da die Blüten oft ihre Farbe ändern. Dies hängt mit dem Säuregehalt und dem Eisengehalt des Bodens zusammen. Eine blau gekaufte Hortensie kann zu Hause im Freiland schnell rosa werden. Der Züchter hat den Strauch in diesem Fall behandelt, wodurch die Blüten blau geworden sind. Das können Sie auch zu Hause tun. Wenn Sie bei einem rosa blühenden Strauch Alaun in den Boden geben, verfärben sich die Blüten blau. Es gibt verschiedene Mittel, die für die blaue Färbung einer Hortensie erhältlich sind. Sorgen Sie außerdem für sauren Boden (Torf hinzufügen), gießen Sie vorzugsweise mit Regenwasser und geben Sie wenig Dünger. Einige Gartenformen sind nicht empfindlich gegenüber Verfärbungen und behalten immer ihre ursprüngliche Farbe.
Haben Sie noch einen Tipp? In den Kommentaren unten diesem Artikel können Sie diesen angeben!
Hortensien schneiden
Alle Hortensien können Sie prima schneiden, wenn sie zu groß werden. Sie laufen jedoch das Risiko, dass die bekannte Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla) im nächsten Jahr nicht blüht. Dieser Strauch blüht nämlich an altem Holz. Blüten erscheinen an Stielen, die im Vorjahr gebildet wurden. Durch das Schneiden schneiden Sie also die Blütenknospen weg. Daher wird diese Hortensie meist nicht geschnitten. Sie können die alten Blüten jedoch im Frühjahr entfernen. Wird ein Strauch sehr groß, können Sie beispielsweise die Hälfte der Äste ganz abschneiden und im nächsten Jahr die andere Hälfte. So haben Sie jedes Jahr noch einige Blüten.
Es gibt neue Sorten von H. macrophylla wie 'Forever&Ever' und 'Endless Summer', für die es keine Schnittregeln gibt.
Hydrangea arborescens, darunter die 'Strong Annabelle', Samthortensie Hydrangea aspera und die Rispenhortensie Hydrangea paniculata blühen an einjährigem Holz und können jedes Jahr im zeitigen Frühjahr bis knapp über den Boden zurückgeschnitten werden. Sie können auch bis auf 30-40 cm für eine bessere Verzweigung schneiden. Diese Hortensien werden im selben Jahr wieder blühen.
Hydrangea verpflanzen
Hortensien lassen sich im Allgemeinen gut verpflanzen. Stecken Sie den Wurzelballen so weit wie möglich heraus und versuchen Sie, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Setzen Sie die Hortensie in die gleiche Tiefe und gießen Sie sie reichlich. Gießen Sie in den kommenden Monaten regelmäßig in Trockenperioden. Die beste Verpflanzungszeit ist März-April. Bei einer Hortensie, die schon seit Jahren am gleichen Platz steht, gibt es keine Garantie, dass der Strauch überlebt. Einen alten Strauch können Sie verjüngen, indem Sie die Hälfte aller Äste knapp über dem Boden abschneiden. Schneiden Sie im nächsten Jahr die andere Hälfte weg.
Hortensien pflegen
Hydrangea wächst am liebsten in einem relativ sauren, humosen Boden, der viel Nahrung enthält und immer relativ feucht ist. Auf trockenem Boden fühlen sich Hortensien weniger wohl. Rispenhortensien vertragen trockenen Boden etwas besser. Wenn der Boden ausreichend feucht ist, wird volle Sonne vertragen, ist der Boden etwas trockener, pflanzen Sie eine Hortensie lieber im Halbschatten. Später Nachtfrost kann ein Problem sein: Die Blütenknospen können erfrieren. Wenn Spätfrost zu erwarten ist, während Sie bereits dicke Knospen sehen, schützen Sie den Strauch dann mit Vlies oder Noppenfolie.
TIPP Die Blüten der Hortensie lassen sich gut trocknen. Lassen Sie die Blüte so lange wie möglich an der Pflanze. Schneiden Sie die Blüte dann ab und stellen Sie den Zweig an einen dunklen Ort in eine Vase mit einem kleinen Wasserstand. Geben Sie dem Wasser gegebenenfalls etwas Glycerin hinzu. Hängen Sie die Hortensie nach einiger Zeit zum weiteren Trocknen kopfüber auf. Getrocknete Blüten sind wunderschön in Kränzen und anderen Blumenarrangements.
Lesen Sie hier mehr über das Schneiden von Hortensien und besondere Hortensia-Sorten. Sehen Sie sich alle unsere Hortensien in unserem Webshop oder gehen Sie direkt zu unserer Bauernhortensie, Rispenhortensie oder Kugelhortensien.
Neuen Kommentar posten