Wenn Sie eine Rose in Ihrem Garten wünschen, haben Sie die Wahl aus verschiedenen Sorten. Rosen lassen sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren, duften oft üppig und können in vielen Fällen zum Abschneiden für eine Vase verwendet werden. Mit der richtigen Pflege werden Ihre Rosen wunderschön blühen.
Rosen sind eine bekannte Gruppe von Sträuchern. Rosen werden in großblumige Rosen, Strauchrosen (Floribunda-Rosen), Strauchrosen, Patio-Rosen und Kletterrosen unterteilt. Darüber hinaus gibt es noch die Gruppe der Rosen auf Stamm. Rosen stehen gerne in der vollen Sonne. Je mehr Sonne eine Rose bekommt, desto reicher wird die Rose blühen. Außerdem mögen Rosen Wind und fruchtbaren Boden. Durch die Verwendung von neuem humusreichem Boden bei der Pflanzung hat die Rose einen gesunden Start. Durch das Beschneiden bleibt der Strauch kompakt und blüht üppig.
Schwierig, die richtige Rose für Ihren Garten zu finden? Nutzen Sie unsere Auswahlhilfe!
Wo Rosen pflanzen
Sonniger Standort
Rosen stehen gerne an einem sonnigen Platz. Etwas Schatten wird von den meisten Sorten noch gut vertragen, aber eigentlich gilt: Je mehr Sonne, desto mehr Blüten. Ein tief beschatteter Platz ist nicht geeignet, hier sind die Rosen viel anfälliger für Krankheiten und Pilze. Der Platz sollte außerdem luftig sein. An einem offenen Platz gibt es genügend Wind, um die Rosen schnell zu trocknen, wodurch die Rosen weniger anfällig für Pilze sind.
Nährstoffreiche Bodensorte
Rosen mögen nährstoffreichen Boden. Lockerer, kalkreicher Boden ist die beste Bodensorte, aber auch in nährstoffreichen, feuchtigkeitshaltenden Sandböden wachsen die Rosen zu ihrer vollen Zufriedenheit. Rosen wachsen nicht in nassen Torfböden oder trockenen Sandböden. Rosen wurzeln tief, daher ist es wichtig, dass der Boden gut drainiert ist. Wenn Sie einen hohen Grundwasserspiegel haben, sollten Sie am besten nicht mit Rosen anfangen. Die Wurzeln werden durch den hohen Grundwasserspiegel zu faulen, dies ist vor allem im Winter der Fall.
Wie man Rosen pflanzt
Die beste Pflanzzeit für Rosen mit nackten Wurzeln ist von Oktober bis März, in einer Zeit, in der es nicht friert.
- Rosen im Topf sind das ganze Jahr über lieferbar. Rosen mit nackten Wurzeln, die nur im Herbst und Winter erhältlich sind, wenn der Strauch in Ruhe ist, zunächst eine Nacht in einen Eimer mit lauwarmem Wasser stellen.
- Graben Sie ein geräumiges Pflanzloch, lockern Sie den Boden gut auf und verbessern Sie den Boden mit Vivimus.
- Setzen Sie den Strauch in die richtige Tiefe. Dabei sollte sich die frostgefährdete Veredelungsstelle (die Verdickung, aus der die Äste entspringen) etwa fünf Zentimeter unter der Erde befinden. Verteilen Sie die Wurzeln bei Wurzelgut gut.
- Füllen Sie das Pflanzloch mit der verbesserten Erde, drücken Sie sie gut an und gießen Sie reichlich.
TIPP Wenn Sie eine (Kletter-)Rose in der Nähe der Wand pflanzen, machen Sie dann ein extra geräumiges Pflanzloch und füllen Sie es mit verbesserter Erde. Für ein schönes Ergebnis werden Rosensträucher oft in Gruppen gepflanzt, setzen Sie vorzugsweise drei oder fünf pro Quadratmeter.
Rosen pflegen
Beschneiden
Rosen ausbiegen
Rosen düngen
Für ein gutes Wachstum benötigen Rosen einen lockeren, fruchtbaren und kalkreichen Boden und einen Platz in der vollen Sonne. Die Sträucher benötigen jährlich viel Nahrung. Geben Sie im frühen Frühjahr Knochenmehl, einen gemischten organischen Dünger oder speziellen Rosendünger. Düngen Sie im Winter mit gut verrottetem Stallmist oder mit einem Gemisch aus Kompost und Kuhmistkörnern.
Düngen Sie im Juni-Juli, nach der ersten Blüte, noch einmal mit speziellem Rosendünger. Die Rose benötigt genügend Nährstoffe, um wieder Blütenknospen bilden zu können. Harken Sie den Dünger leicht ein und gießen Sie sofort. Dank der neuen Nahrungsversorgung können viele neue Blütenknospen gebildet werden. Mit einer so guten Pflege werden Sie etwas später im Sommer noch einmal eine große Menge an Blüten genießen können.
Rosenarten
Wählen Sie die Rose, die am besten zu Ihrem Garten passt. Wenn Sie einen kleinen Garten haben, haben Sie vielleicht Platz für eine Kletterrose oder eine Rose auf Stamm, unter die Sie noch etwas pflanzen können. Wenn Sie mehr Platz haben, entscheiden Sie sich vielleicht eher für großblumige Rosen. Besonders sind auch die bodendeckenden Rosen.
Bodendeckende Rosen
Bodendeckende Rosen gehören zu den Park- oder Strauchrosen. Diese Rosen wachsen ausladend und bleiben niedrig. Durch diese Wuchsform sind die Rosen gut in der Lage, Unkraut zu unterdrücken. Am besten ist es, diese Rosengruppe nicht zu beschneiden. Geeignete durchblühende Rosen sind unter anderem Rosa ‘Top of the Bill’ (rosa), Rosa ‘Red Meidiland’ (rot) und Rosa ‘Maid of Honour’ (weiß).
Großblumige Rosen
Großblumige Rosen werden auch Teehybriden genannt. Diese Rose können Sie im Frühjahr stark bis auf ca. 20 cm über den Boden zurückschneiden. Dadurch wird der Strauch stark wachsen, aber trotzdem nicht zu hoch werden.
Die Blüten entstehen am jungen Holz. Eine duftende großblumige Rose ist zum Beispiel Rosa 'New Zealand' (zartrosa).
Strauchrosen
Strauchrosen werden auch Floribunda-Rosen genannt, wie Rosa 'Wedding Rose' (weiß). Die Strauchrose können Sie wie die großblumige Rose behandeln. Im Frühjahr tief zurückschneiden. Lesen Sie hier mehr über das Pflanzen von Strauchrosen
Kletterrosen
Kletterrosen bilden im Frühjahr und Sommer von der Basis aus oft neue Triebe. Neue Triebe werden in diesem Jahr noch nicht blühen, bilden aber unentbehrliches „Reservematerial“ für das nächste Jahr. Wenn wirklich zu viele junge Triebe am Strauch sind, kann etwas weggeschnitten werden. Binden Sie jedoch die schönsten Triebe an, damit sie sich gut entwickeln können und nicht knicken. Nicht zu fest, denn die Zweige wachsen noch weiter. Wenn Sie die Rosen im Winter beschneiden, können Sie entscheiden, welche Triebe verwendet werden können, um einige alte Äste zu ersetzen. Äste, die länger als drei Jahre am Strauch sind, werden vorzugsweise so kurz wie möglich abgeschnitten. Schneiden Sie diese alten Äste mit einer Astschere an der Basis des Strauchs weg. Sie können auch nach der Hauptblüte bereits etwas altes Holz aus den Rosen entfernen. Es ist auch möglich, einen alten Ast direkt über einem jungen Trieb abzuschneiden, so dass der Ast quasi verjüngt wird. Rambler können Sie am besten einfach wachsen lassen, aber auch bei diesen starken Wüchsern ist es ratsam, ab und zu ein paar alte Äste ganz zu entfernen. Eine beliebte duftende Kletterrose ist Rosa 'New Dawn'.
Lesen Sie hier mehr über schöne Hagebuttenrosen oder über Rosensträucher mit Duft. Oder sehen Sie sich hier alle unsere Rosen an.

Neuen Kommentar posten