Gewöhnliche Eberesche, Waldbeere (Sorbus aucuparia)

Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia), die gewöhnliche Eberesche (Synonym für wilde Eberesche) kennen wir in Deutschland meist als einen kleinen Baum, der nicht größer als 8 bis 12 m und nicht älter als etwa achtzig Jahre wird. Ältere Bäume erliegen oft dem Kernfäule. Im Frühjahr ist sie eine der ersten Baumarten, die mit 4 bis 9 ungerade gepaarten zusammengesetzten Blättern in Blatt kommt. Kurz nach dem Erscheinen der Blätter erscheinen die oft reich blühenden cremeweißen flachen Blütenstände, die leicht duften. Der Duft ähnelt dem vieler Weißdornarten. Im Spätsommer und Herbst fällt die wilde Eberesche durch die leuchtend gefärbten Früchte und anschließend durch das gelb bis rot gefärbte Herbstlaub auf. Die Beeren sind bei Zugvögeln sehr beliebt. Der wissenschaftliche Name accuparia leitet sich von avis (Vogel) und capere (fangen) ab und weist darauf hin. Vor allem nach dem Frost sind die Früchte bei Wacholderdrossel, Seidenschwanz und anderen Drosseln, aber auch bei Fuchs und Dachs sehr beliebt. Für den Menschen ist der Verzehr der Früchte weniger angenehm, da sie eine geringe Konzentration der leicht giftigen Parasorbinsäure enthalten, die jedoch beim Erhitzen verschwindet. Ebereschenfrüchte lassen sich nach dem Kochen gut in Konfitüren und Fruchtgelee verwenden. Auch eine Alkoholdestillation ist möglich, echter russischer Wodka scheint Ebereschenlikör als Bestandteil zu haben. Vermehrung durch Aussaat von frisch gepflückten Beeren.
Lesen Sie weitere Produktinformationen
Ab 6,70 €
-
+

Zuverlässiger dienst

Pflege

Im Bosplantsoen werden schnellwachsende Sträucher verwendet, die wenig Pflege benötigen.

Schneiden: Als Hecke jedes Jahr in Form schneiden und etwa alle fünf Jahre ausdünnen und alte Teile entfernen.

Pflanze im Freien Sie können Pflanzen aus dem Freiland (mit Wurzelballen oder mit nackten Wurzeln) von Oktober bis April pflanzen, wenn diese Pflanzen in der Ruhephase sind. Es kann etwas länger dauern, bis sich die Pflanzen etabliert haben und richtig wachsen. Das Angebot an Freilandpflanzen ist größer und der Preis ist oft günstiger.
Größe Verfügbarkeit per 3 per 6 per 12
60/100 cm November bis Ende März 2,33 € 2,26 € 2,11 €
Topfpflanze Kübelpflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Diese Pflanzen haben ein gutes Wurzelsystem und wurzeln leichter ein.
Größe Verfügbarkeit per 3 per 6 per 12
100/125 cm Vorübergehend ausverkauft 4,95 € 4,79 € 4,49 €
60/80 cm Das ganze Jahr über 6,50 € 6,30 € 5,90 €
80/100 cm Das ganze Jahr über 7,08 € 6,86 € 6,42 €
125/150 cm Das ganze Jahr über 10,67 € 10,34 € 9,68 €
150/175 cm Vorübergehend ausverkauft 23,28 € 22,56 € 21,12 €
Vollständige Beschreibung
Die wilde Eberesche kennen wir in Deutschland meist als einen kleinen Baum, der nicht größer als 8 bis 12 m und nicht älter als etwa achtzig Jahre wird. Ältere Bäume erliegen oft dem Kernfäule. Im Frühjahr ist sie eine der ersten Baumarten, die mit 4 bis 9 ungerade gepaarten zusammengesetzten Blättern in Blatt kommt. Kurz nach dem Erscheinen der Blätter erscheinen die oft reich blühenden cremeweißen flachen Blütenstände, die leicht duften. Der Duft ähnelt dem vieler Weißdornarten. Im Spätsommer und Herbst fällt die wilde Eberesche durch die leuchtend gefärbten Früchte und anschließend durch das gelb bis rot gefärbte Herbstlaub auf. Die Beeren sind bei Zugvögeln sehr beliebt. Der wissenschaftliche Name accuparia leitet sich von avis (Vogel) und capere (fangen) ab und weist darauf hin. Vor allem nach dem Frost sind die Früchte bei Wacholderdrossel, Seidenschwanz und anderen Drosseln, aber auch bei Fuchs und Dachs sehr beliebt. Für den Menschen ist der Verzehr der Früchte weniger angenehm, da sie eine geringe Konzentration der leicht giftigen Parasorbinsäure enthalten, die jedoch beim Erhitzen verschwindet. Ebereschenfrüchte lassen sich nach dem Kochen gut in Konfitüren und Fruchtgelee verwenden. Auch eine Alkoholdestillation ist möglich, echter russischer Wodka scheint Ebereschenlikör als Bestandteil zu haben. Vermehrung durch Aussaat von frisch gepflückten Beeren.
Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen
Stativ / Lichtbedarf Halbschatten, Sonne
Blütezeit Juni, Juli
Blühfarbe weib
Beerenfarbe rot
Duftend Ja
Größe der reifen Pflanze (cm) 1000
Höhe bis (cm) 1000
Lieferung oder Abholung

Alle unsere Pflanzen können zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Direkt in Ihren Garten! Wenn Sie Ihre Bestellung bis spätestens Sonntag über unsere Website aufgeben, können wir ab Ende der folgenden Woche liefern. 

Mehr Informationen zur Lieferung

* Es gibt einen Mindestbestellwert von 95 Euro.

Garantie

Auf alle unsere Gartenpflanzen gewähren wir eine Garantie !

Wir haben volles Vertrauen in die Qualität unserer Pflanzen. Wir geben eine Garantie auf alle unsere Gartenpflanzen, sodass Sie sicher sein können, dass die Pflanzen in Ihrem Garten gut gedeihen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, lassen Sie es uns bitte wissen.

Lesen Sie mehr darüber unsere Wachstumsgarantie

Produktfragen
Kann eine Eberesche in einem relativ begrenzten Raum stehen, wie z.B. in einem Vorgarten?
Question by: Vincent de Jong on 01.07.2024, 08:35
Eine Eberesche wächst zunächst relativ schmal und erst im späteren Alter wird die Krone etwas breiter. Das Blatt ist relativ durchsichtig. Dennoch kann es Vorschriften geben, die beispielsweise den Anbau eines Baumes in einem Vorgarten verbieten.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 04.07.2024, 17:26
Meine Eberesche ist jetzt 4 Jahre alt. Sie hat bisher noch nicht geblüht und auch keine Beeren gebildet. Wie alt muss der Baum sein, bevor Beeren zu sehen sind?
Question by: René on 12.01.2024, 10:07
Dies hängt ein wenig vom Wachstum ab. Wenn die Sorbus aucuparia bereits etwas höher ist und Verzweigungen hat, würden wir erwarten, dass es dieses Jahr Blüten zu sehen gibt.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 15.01.2024, 14:00
Sehr geehrte Damen und Herren,unsere Eberesche wächst und bildet schöne Blütenstände, aber im ersten Jahr viele rote Beerenstände und in den Folgejahren immer weniger Beeren. Was ist falsch?Mit freundlichen Grüßen,Wim
Question by: Wim on 17.04.2023, 10:43
Wenn viele Blütenstände vorhanden sind, könnte es sein, dass Vögel die Eberesche gut finden und die Beeren fressen.
Answer by: Lilian (Directplant.nl) on 18.04.2023, 17:11
Würde diese Eberesche auch in eine Weißdornhecke gepflanzt werden? Dass sie Teil der Hecke wird, die max. 1,5m hoch & ca. 1m breit wird. Oder hat sie dann zu wenig Platz zum Wachsen? Wird sie die Möglichkeit haben zu blühen, da sie doch immer wieder geschnitten werden muss?
Question by: Femke on 06.11.2022, 18:48
Die Eberesche ist häufiger Bestandteil einer gemischten Hecke und kann gut mit Weißdorn kombiniert werden, aber zum Beispiel auch mit Viburnum opulus und Acer campestre. Die Wuchsform bleibt dann zwar schmaler und die Blüte und Beeren können etwas weniger vorhanden sein als in der natürlichen (aufrechten) Wuchsform. Dennoch kann dies eine wertvolle Ergänzung für eine schöne und tierfreundliche gemischte Hecke sein.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 08.11.2022, 12:12
Wie schnell wachsen sie, wenn sie gut etabliert sind? 10 Meter hoch, in wie vielen Jahren können sie diese Höhe erreichen? Und wie breit werden sie ungefähr?
Question by: Tuinliefhebber on 24.06.2021, 16:48
In ca. 20 Jahren wird eine Eberesche ausgewachsen sein. Sie können 4-8 Meter breit werden. Sie können geschnitten werden.
Answer by: Lilian Korteweg on 25.06.2021, 09:29
Wie viele dieser Sträucher mit einer Höhe von 40/60 cm kann ich pro laufendem Meter pflanzen, damit es gleich etwas voller aussieht?
Question by: Tuinliefhebber on 24.06.2021, 16:47
Sie können eine doppelte Reihe mit 15 Pflanzen pflanzen, abwechselnd in Dreiecksform: eine Reihe mit 8 und eine Reihe mit 7 Pflanzen. Mehr über das Pflanzen von Hecken: https://www.directplant.nl/tuintips/hagen-planten/
Answer by: Lilian Korteweg on 25.06.2021, 09:29
Hallo, kann man die Eberesche auch jährlich schneiden, damit sie nicht höher als 1,5 m bis 2,0 Meter wird? Danke für die Information, Jean
Question by: Jean Jansens on 11.02.2021, 19:09
Wenn Sie diese als Hecke schneiden möchten, können Sie dies jährlich tun. Ansonsten empfehlen wir, die Eberesche alle 3-5 Jahre auszudünnen und abgestorbene Äste zu entfernen. Schneiden Sie für möglichst viele Blüten (und Beeren) nach der Blüte.
Answer by: Lilian Korteweg on 12.02.2021, 17:39
Kann die Eberesche geköpft werden und so etwas breiter und nicht so hoch wachsen?
Question by: Hillie looijenga on 31.05.2019, 22:59
Sie entfernen zwar die natürliche Form der Eberesche. Das ist natürlich erlaubt, aber wir würden empfehlen, die Eberesche so wenig wie möglich zu beschneiden.
Answer by: Hillie looijenga on 31.05.2019, 22:59
Produktbewertungen
Sie bewerten:Gewöhnliche Eberesche, Waldbeere (Sorbus aucuparia)
Scroll to top
Gewöhnliche Eberesche, Waldbeere (Sorbus aucuparia)
Gewöhnliche Eberesche, Waldbeere (Sorbus aucuparia) Vanaf 6,70 €
In den Warenkorb