Große Walnuss (Juglans regia)
Juglans regia oder Walnuss, wer kennt sie nicht?
Schon seit Jahrhunderten in den Niederlanden gepflanzt, wodurch es stattliche Exemplare in Parks und Grünanlagen gibt.
Die Walnuss kann zu einem stattlichen Baum von 30 Metern Höhe heranwachsen.
Die Krone ist im späteren Alter fast vollständig rund und besteht aus schweren Ästen.
Der alte Stamm ist hellgrau mit tiefen, unregelmäßigen vertikalen Rillen. Durch diese Rillen sehen Sie in alten Exemplaren verschiedene Moosarten auf dem Stamm.
Walnüsse haben großes, zusammengesetztes Laub.
Die Walnuss blüht mit grünen, pollenreichen Kätzchen (bis zu 7 cm lang), daher ein guter Trachtbaum für Bienen.
Nach der Bestäubung beginnt der Baum mit der Entwicklung der Walnuss in einer grünen, glatten und fast runden Frucht.
Nüsse erscheinen erst bei etwa 15-jährigen Exemplaren.
Die Walnuss wurzelt tief und bevorzugt gut durchwurzelbaren, offenen Boden. Es gibt aber auch Exemplare, die auf Lehmboden gut gedeihen.