Grüne Buche als Spalierbaum (Fagus sylvatica)

Fagus sylvatica, Die Grüne Buche als Spalierbaum kultiviert. Das verdorrte Laub bleibt im Winter an der Spalierbuche hängen.

 

 

Lesen Sie weitere Produktinformationen
Ab 222,00 €
-
+

Zuverlässiger dienst

Pflege

Spalierbäume schneiden Sie je nach Sorte. Grundsätzlich schneiden Sie, wenn der Baum in Ruhe ist (Dez.-März), bevor das neue Blatt austreibt. Schneiden Sie die aufrechten Äste bis zu den horizontalen Hauptasten zurück. Lassen Sie noch einen Ausläufer sitzen. Nur Spalierplatanen und Spalierlinden schneiden Sie bis auf die Hauptasten zurück. Alle anderen Spalierbäume, wie z. B. eine Spalierbuche oder ein Spalieramberbaum, schneiden (rasieren) Sie wie eine Hecke.  Anbinden - Spalierbäume werden wie Dachbäume an einem Spaliergitter geführt. Binden Sie die Hauptasten, indem Sie sie horizontal ausbiegen, an das Spaliergitter und kontrollieren Sie das Bindematerial regelmäßig. Setzen Sie Baumstützen, um den Baum in den ersten Jahren zu stabilisieren.
Möchten Sie mehr über das Schneiden von Spalierbäumen erfahren? Sehen Sie sich unseren Artikel an: Spalierbaum schneiden

Pflanze im Freien Sie können Pflanzen aus dem Freiland (mit Wurzelballen oder mit nackten Wurzeln) von Oktober bis April pflanzen, wenn diese Pflanzen in der Ruhephase sind. Es kann etwas länger dauern, bis sich die Pflanzen etabliert haben und richtig wachsen. Das Angebot an Freilandpflanzen ist größer und der Preis ist oft günstiger.
Treetrunk Verfügbarkeit per 3 per 6 per 12
10/12 cm Spalier November bis Ende März 197,88 € 191,76 € 179,52 €
14/16 cm Spalier November bis Ende März 256,08 € 248,16 € 232,32 €
12/14 cm Spalier November bis Ende März 291,00 € 282,00 € 264,00 €
16/18 cm Spalier November bis Ende März 828,38 € 802,76 € 751,52 €
Topfpflanze Kübelpflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Diese Pflanzen haben ein gutes Wurzelsystem und wurzeln leichter ein.
Treetrunk Verfügbarkeit per 3 per 6 per 12
10/12 cm Spalier Das ganze Jahr über 215,34 € 208,68 € 195,36 €
12/14 cm Spalier Das ganze Jahr über 261,90 € 253,80 € 237,60 €
14/16 cm Spalier Das ganze Jahr über 343,38 € 332,76 € 311,52 €
Vollständige Beschreibung

Fagus sylvatica, Die Grüne Buche als Spalierbaum kultiviert. Das verdorrte Laub bleibt im Winter an der Spalierbuche hängen.

Alle Spalierbäume beginnen standardmäßig auf einer Höhe von 180 cm bis 220 cm. Die gewünschte Höhe können Sie bei Bemerkungen im Warenkorb angeben. Das Spaliergerüst ist 120 cm hoch und 150 cm breit und hat vier Etagen.

Wir verkaufen keine Spalierbuchen mit einem Stammumfang von 8/10 cm, da dies zu junge Bäume sind, um ein schön gefülltes Spaliergerüst zu erhalten. Directplant liefert ausschließlich Bäume mit einem gut gefüllten Spaliergerüst. Das Spaliergerüst ist bei Lieferung selbstverständlich bereits in den Baum eingesetzt.

Größere Größen liefern wir mit Ballen und diese sind von Oktober bis April lieferbar. Pflanzen mit Ballen können Sie auch einzeln bestellen.

Sehen Sie sich unseren Blog für weitere Informationen über Pflanzen aus dem Freiland 

Topfgezüchtete Pflanzen sind das ganze Jahr über lieferbar und können auch einzeln bestellt werden.

Bäume mit einem Stammumfang ab 16/18cm werden von einem externen Spediteur geliefert, ohne zusätzliche Versandkosten. Für die Lieferung gilt ein abweichender Liefertermin. Vor der Lieferung erhalten Sie diesbezüglich Informationen vom Spediteur.

Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen
Stativ / Lichtbedarf Halbschatten, Schatten , Sonne
Immergrün ja
Beschneidungsmonat März, April
Größe der reifen Pflanze (cm) 350
Lieferung oder Abholung

Alle unsere Pflanzen können zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Direkt in Ihren Garten! Wenn Sie Ihre Bestellung bis spätestens Sonntag über unsere Website aufgeben, können wir ab Ende der folgenden Woche liefern. 

Mehr Informationen zur Lieferung

* Es gibt einen Mindestbestellwert von 95 Euro.

Garantie

Auf alle unsere Gartenpflanzen gewähren wir eine Garantie !

Wir haben volles Vertrauen in die Qualität unserer Pflanzen. Wir geben eine Garantie auf alle unsere Gartenpflanzen, sodass Sie sicher sein können, dass die Pflanzen in Ihrem Garten gut gedeihen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, lassen Sie es uns bitte wissen.

Lesen Sie mehr darüber unsere Wachstumsgarantie

Produktfragen
Sind sie auch mit einer Stammhöhe von 160 cm erhältlich?
Question by: Herman on 30.10.2024, 20:16
Leider haben wir keine andere Größe des Rotbuchs. Auf Wunsch können Sie sich unsere anderen Halbstamm-Leibäume ansehen, diese sind jedoch deutlich niedriger.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 05.11.2024, 11:32
Ich möchte gerne 3 Stück aus voller Erde mit einer Höhe von 200cm, an der die Stütze beginnt. Es steht, dass keine Variante aus voller Erde verfügbar ist. Liegt das daran, dass es noch nicht November ist? Sind diese ab November dann käuflich?
Question by: Koen on 15.10.2023, 21:37
Pflanzen und Bäume mit Ballen sind ab etwa Mitte Oktober verfügbar. Pflanzen und Bäume mit nackten Wurzeln (Wurzelware) ab November.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 24.10.2023, 13:56
Noch eine Folgefrage zu meiner Frage nach dem Gießen eines Baumes, der im November gepflanzt wurde. Ich verstehe, dass ich den Baum jetzt (d.h. im kommenden Winter) nur bei Trockenheit wöchentlich gießen muss. Wie sieht es im kommenden Frühjahr/Sommer aus? Muss ich zum Beispiel das gesamte Frühjahr/Sommer jeden Samstag 2 bis 3 Eimer Wasser geben? Oder mehr/weniger? Ich würde mich über eine Antwort freuen, vielen Dank!
Question by: Kim on 17.11.2022, 11:45
Ein neu gepflanzter Baum sollte beim Pflanzen reichlich bewässert werden. Je nach Jahreszeit kann anschließend 1-2 Mal pro Woche reichlich Wasser gegeben werden (während der Vegetationsperiode und bei Trockenheit). Im Herbst und Winter ist dies meist nicht erforderlich, es sei denn, es herrscht eine längere Trockenperiode. Im ersten vollständigen Wachstumsjahr empfehlen wir, die Pflanze wöchentlich zu gießen, insbesondere bei Trockenheit. Der Baum muss nämlich noch viele zusätzliche Wurzeln bilden. Sie können an etwa 20-30 Liter Wasser pro Gießvorgang und Baum denken.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 20.11.2022, 14:17
Ich habe gestern den Spalierbaum (Fagus Sylvatica) gepflanzt. Wie oft muss ich den Baum gießen? Und wie viele Eimer pro Mal? Ich würde mich freuen, wenn Sie mir das sagen könnten, vielen Dank im Voraus!
Question by: Kim on 13.11.2022, 13:46
Der Vorteil einer Pflanzung im Herbst ist, dass wenig bis gar kein zusätzliches Wasser gegeben werden muss. Natürlich sollte man die Pflanze direkt nach dem Einpflanzen oder kurz danach reichlich gießen. Dies ist nur bei Trockenheit notwendig. Dennoch sind die Temperaturen für die Jahreszeit noch recht hoch. Wenn der Baum noch grünes Laub hat, gießen Sie ihn trotzdem wöchentlich reichlich, solange die Temperatur hoch bleibt.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 15.11.2022, 10:57
Wir haben inzwischen fünf dieser Buchen als Spalierbäume stehen. Letztes Jahr haben sie gut funktioniert. Gestern fiel mir auf, dass bei fast allen Bäumen die Blätter völlig verschrumpelt waren. Es stellte sich heraus, dass sie unter den Blättern mit weißen Punkten (einer weißen Laus) übersät sind, die die Blätter leider stark geschädigt haben. Was können wir jetzt am besten tun? Ich habe bereits den Gartenschlauch mit einem starken Strahl darauf gerichtet und es flogen auch viele kleine weiße Fliegen in der Luft herum. Bekommen die Buchen noch neues Blatt? Wir haben die Buchen noch nicht geschnitten, ist es ratsam, das bald mit dem beschädigten Blatt zu tun? Ich möchte keine chemischen Schädlingsbekämpfungsmittel verwenden... Die Bäume sind also wirklich voll mit diesen Läusen, fast alle sind befallen.
Question by: Sandra on 27.05.2022, 10:47
Das klingt nach einem Blattlausbefall (Wolllaus), der bei Buchen vorkommt. Wahrscheinlich liegt es an zu wenig Wasser/Luftfeuchtigkeit. Ihre Buche wird überleben, wenn Sie den Befall stoppen können. Wiederholt sich der Befall, werden die Bäume jedoch stark geschwächt. Mit Wasser abzuspritzen (fortlaufend) ist eine gute Idee. Beachten Sie, dass Eier überwintern können, versuchen Sie daher, das Problem dieses Jahr zu lösen. Da es sich um Bäume handelt, wird es etwas schwieriger sein, aber es gibt umweltfreundliche Mittel, zum Beispiel das Aussetzen von Marienkäferlarven. Das Blattwerk wird, wenn es stark befallen ist, abfallen. Sie können schneiden. Werfen Sie den Schnittgut in den Restmüll. Und geben Sie den Buchen ausreichend Wasser und Nahrung, um ihnen bei der Erholung zu helfen. Tipps: https://www.directplant.nl/tuintips/bladluis-bestrijden/
Answer by: Lilian (Directplant.nl) on 30.05.2022, 10:32
Ich möchte 3 Heckenbuchen unter ausgewachsenen Buchen mit überhängenden Ästen pflanzen. Der Stammbstand von bestehenden Buchen zur Pflanzfläche der Heckenbuchen beträgt ca. 4 Meter. Können die Heckenbuchen an dieser Stelle gepflanzt werden oder ist der Abstand zu kurz?
Question by: Corry Hoencamp on 16.02.2021, 13:21
Die Heckenbuche ist 120 cm hoch und 150 cm breit. Wenn Sie 8 Meter zwischen den bestehenden Buchen haben und somit auf 4 Meter pflanzen möchten, ist das möglich. Die Heckenbuche wird letztendlich breiter als 150 cm werden, Sie können sie auf die von Ihnen gewünschte Höhe und Breite weiter beschneiden.
Answer by: Lilian Korteweg on 17.02.2021, 11:12
Hallo, Haben Sie bei den Leibeuchen auch Stammhöhen von 240cm? Wie weit kann ich die Bäume voneinander entfernt pflanzen, um trotzdem eine Leihecke zu erhalten?
Question by: jw laurenssen on 25.09.2019, 15:44
Wir können diese Bäume mit einer maximalen Stammhöhe von 220cm liefern. Die Breite des Leireks beträgt 150cm. Wenn Sie diese im Abstand von 150cm pflanzen, werden sie aneinander wachsen.
Answer by: jw laurenssen on 25.09.2019, 15:44
Guten Tag,Ich möchte gerne 2 Bäume in Spalierform in unserem Garten platzieren, dafür habe ich 2 Flächen im Garten von 34 cm x 65 cm. Die Bäume müssen eine minimale Stammhöhe von 2 m haben, damit wir darunter laufen können. Jetzt befürchte ich, dass die Flächen zu eng sind, um diese Art von Bäumen zu platzieren. Können Sie mir beraten? Vielen Dank im Voraus.Mit freundlichen Grüßen,Anita
Question by: Anita van Lingen-de Jonge on 13.06.2019, 16:54
Dies ist ein sehr beengter Raum. Der Wurzelballen der Größe 10/12 cm hat einen Durchmesser von ca. 40 cm, Höhe Wurzelballen ca. 55-60 cm. Da das Pflanzloch mindestens 1,5 mal so groß sein muss, wird dies zu eng.
Answer by: Anita van Lingen-de Jonge on 13.06.2019, 16:54
Nur zur Sicherheit. Ich verstehe, dass, wenn ich einen Stamm mit einer Höhe von 220cm bestelle, das Spalier auf einer Höhe von 100cm beginnt? Oder beginnt das Spalier dann auf einer Höhe von 220cm? In beiden Fällen wird es letztendlich 350cm hoch, und das Spalier beginnt auf 230cm, richtig?
Question by: Ronald on 08.02.2019, 20:53
Die angegebene Höhe des Stammes entspricht der Höhe, auf der das Spalier beginnt. Die Abmessung des Spaliers beträgt 150x120cm. In Ihrem Fall würde das Spalier also auf 220cm beginnen.
Answer by: Ronald on 08.02.2019, 20:53
Wann ist die beste Zeit/Periode, um eine Heckenbuche zu pflanzen?
Question by: JH on 16.01.2019, 14:34
Der Winter ist eine gute Zeit, um Ihre neue Heckenbuche zu pflanzen. Von November bis März ist es möglich, diese aus dem Freiland zu pflanzen. Dies ist besonders vorteilhaft. \\\Nur wenn Frost herrscht (tagsüber), sollte man besser nicht pflanzen. Nachtfröste sind kein Problem.
Answer by: JH on 16.01.2019, 14:34
Wir möchten etwa fünf dieser Rotbuchen in Töpfen in unserem gefliesten Patiogarten entlang des Zauns platzieren. Die Bäume können am 180 cm hohen Zaun befestigt werden. Die Frage ist, ob diese Rotbuchen in diesen oder gegebenenfalls einem größeren Topf oder einer größeren Wanne bleiben können?
Question by: John on 12.11.2018, 15:32
Rotbuchen können sicherlich in einen großen Topf gepflanzt werden. Je größer der Topf, desto besser für die Bäume. Achten Sie bei Bäumen in Töpfen darauf, dass eine gute Drainage durch eine dicke Schicht Hydrokörner am Boden der Töpfe gewährleistet ist. Außerdem trocknen die Töpfe schneller aus und müssen häufiger gedüngt werden als Bäume im Freiland.
Answer by: John on 12.11.2018, 15:32
Ich möchte 3 grüne Leih buchen bestellen, aber was ist der Abstand zwischen den Führungszweigen und wie viele Triebe (Zweige) hat eine Buche?
Question by: de Bruin on 10.09.2018, 13:43
Die Leih buchen haben ein Leirek von 150 cm breit und 120 cm hoch. Das Gestell besteht aus 4 Etagen. Der Zwischenraum zwischen den Etagen beträgt 40 cm.
Answer by: de Bruin on 10.09.2018, 13:43
Interesse an der Fagus Sylvatica grün mit einer Stammhöhe von 220 cm.Ist es möglich, einen Leiterrahmen von 200 cm Breite zu liefern?
Question by: E on 28.04.2018, 19:57
Die Stammgehölze werden mit einem Standard-Leiterrahmen von 150 cm Breite und 120 cm Höhe geliefert.
Answer by: E on 28.04.2018, 19:57
Haben Sie auch die Fagus sylvitica ROTE Buche als Spalierbaum auf Lager?
Question by: Hanneke on 14.10.2017, 13:05
Eine rote Buche (Fagus sylvatica 'Atropurpurea') als Spalierbaum: https://www.directplant.nl/rode-beuk-als-leiboom-fagus-sylvatica-atropurpurea.html
Answer by: Hanneke on 14.10.2017, 13:05
Ist es auch möglich, mit dem Leirek niedriger als 180 cm zu beginnen? Wenn ja, was ist die niedrigste Stufe?
Question by: Bram on 17.03.2017, 22:56
Wir können sie auch mit einem 120 cm Stamm anbieten.
Answer by: Bram on 17.03.2017, 22:56
Hallo, Können Sie auch eine Stammhöhe von 2 Metern oder 2 Metern 50 cm anbieten? Wenn ja, was sind die Kosten dafür?
Question by: Ray on 06.09.2016, 20:41
Eine Stammhöhe von 200 cm ist kein Problem. Der Preis bleibt gleich wie in der Preistabelle. Wenn die Stammhöhe höher als 220 cm ist, ist das Spalier nicht sofort bis nach oben bewachsen. Die Bäume sind dafür noch zu jung oder Sie müssen mit Spalierbäumen mit einem Stammumfang von mindestens 16/18 cm beginnen.
Answer by: Ray on 06.09.2016, 20:41
Welchen Abstand (von Mitte zu Mitte) empfehlen Sie zwischen den Bäumen?
Question by: Judith on 02.12.2015, 13:22
Der beste Abstand zwischen den Bäumen beträgt 200cm.
Answer by: Judith on 02.12.2015, 13:22
Produktbewertungen
Sie bewerten:Grüne Buche als Spalierbaum (Fagus sylvatica)
Scroll to top
Grüne Buche als Spalierbaum (Fagus sylvatica)
Grüne Buche als Spalierbaum (Fagus sylvatica) Vanaf 222,00 €
In den Warenkorb