Hainbuche als Leitbaum (Carpinus betulus)

Carpinus betulus, die Hainbuche als Leitbaum. Das Leitgerüst ist 150 cm breit und 120 cm hoch und hat vier Etagen. Die Stammhöhe liegt zwischen 180 cm bis 220 cm hoch. Eine eventuelle Präferenz können Sie im Bemerkungsfeld bei der Bestellung angeben. Bei größeren Stammdicken beginnt die Leitform ab 200cm bis 220cm. 

 

Lesen Sie weitere Produktinformationen
Ab 240,00 €
-
+

Zuverlässiger dienst

Pflege

Carpinus als Leitbaum schneidet (rasiert) man genauso wie eine Heckenpflanze. Sie müssen den Baum also nicht ganz bis zu den Gerüstzweigen zurückschneiden, wie eine Leitlinde oder Leitplatan. Bei der Pflanzung empfehlen wir die Verwendung von Baumstützen, da Leitbäume viel Wind abfangen und schnell umfallen können. Bei der Pflanzung reichlich gießen.
Vollständige Beschreibung

Carpinus betulus, die Hainbuche als Leitbaum. Das Leitgerüst ist 150 cm breit und 120 cm hoch und hat vier Etagen. Die Stammhöhe liegt zwischen 180 cm bis 220 cm hoch. Eine eventuelle Präferenz können Sie im Bemerkungsfeld bei der Bestellung angeben. Bei größeren Stammdicken beginnt die Leitform ab 200 cm bis 220 cm.

 

Bäume mit einem Stammumfang ab 16/18 cm werden von einem externen Spediteur geliefert, ohne zusätzliche Versandkosten. Für die Lieferung gilt ein abweichender Liefertermin. Vor der Lieferung erhalten Sie vom Spediteur Informationen darüber.

Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen
Stativ / Lichtbedarf Halbschatten, Schatten , Sonne
Beschneidungsmonat September, Oktober, November
Größe der reifen Pflanze (cm) 350
Lieferung oder Abholung

Alle unsere Pflanzen können zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Direkt in Ihren Garten! Wenn Sie Ihre Bestellung bis spätestens Sonntag über unsere Website aufgeben, können wir ab Ende der folgenden Woche liefern. 

Mehr Informationen zur Lieferung

* Es gibt einen Mindestbestellwert von 95 Euro.

Garantie

Auf alle unsere Gartenpflanzen gewähren wir eine Garantie !

Wir haben volles Vertrauen in die Qualität unserer Pflanzen. Wir geben eine Garantie auf alle unsere Gartenpflanzen, sodass Sie sicher sein können, dass die Pflanzen in Ihrem Garten gut gedeihen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, lassen Sie es uns bitte wissen.

Lesen Sie mehr darüber unsere Wachstumsgarantie

Produktfragen
Ich habe jetzt den Ölweiden-Spalierbaum, der nun zum dritten Mal einen Blattlausbefall hatte (jedes Jahr wieder), diesmal sehr heftig und stark, und beide Bäume waren so stark betroffen, dass der mittlere Teil des Baumes keine Blätter mehr hat und ringsum viele tote Äste und Blätter, die völlig verschrumpelt sind.
Ich möchte einen neuen Spalierbaum, aber welcher hat keine oder fast keine Probleme mit Schädlingen oder Krankheiten? Ich möchte einen immergrünen Spalierbaum.
Question by: Saskia Verenjans on 23.06.2025, 18:58
Dieses Jahr gibt es viele Blattläuse. Viele Pflanzen leiden darunter. Dennoch werden sie dies normalerweise gut überstehen. Auch Hainbuche und Buche können von Läusen befallen werden. Sie könnten sich noch Steineiche, Photinia oder Liguster ansehen.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 08.07.2025, 11:55
Ist es möglich, die Bäume im Topf bis ca. Oktober zu halten, um sie dann erst in den Boden zu setzen? Ich würde die Bäume dann im Mai vorbestellen.
Question by: petry botter on 09.04.2022, 19:22
Es erfordert mehr Sorgfalt von Ihnen. Im Topf müssen Sie für ausreichend Wasser und Nahrung sorgen, damit der Baum die Zeit im Topf überlebt. Der Sommer ist jetzt gerade die trockenste und wärmste Zeit. Im Oktober zu bestellen und sofort zu pflanzen ist besser. Der Herbst ist für Bäume und Sträucher die beste Pflanzzeit; der Boden ist noch warm, sodass der Baum vor dem Winter Wurzeln schlagen kann. Im Frühjahr treibt er dann sofort gut aus. Achten Sie bei Neupflanzungen immer auf ausreichend Wasser.
Answer by: Lilian Korteweg (Directplant.nl) on 11.04.2022, 10:48
Hallo,Ich möchte 5 Hainbuchen (14-16 cm oder größer) für den hinteren Teil meines Gartens kaufen, der 15 m breit ist (ich denke, 5 Stück wären in Ordnung). Meine Präferenz sind Pflanzen aus dem Freiland. Werden Sie diese in dieser Saison (zum Pflanzen im November) anbieten? Kann ich sie pflanzen, ohne eine spezielle Haltekonstruktion zu bauen? Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.Joanna
Question by: Joanna on 25.08.2021, 12:35
Die Konstruktion ist mit den Ästen fixiert und 150 cm breit. 5 Bäume wären ausreichend. Ab November können Bäume aus dem Freiland gekauft werden. Eine Reservierung ist nicht möglich. Es ist notwendig, Baumstangen (2 pro Baum) neben dem Stamm zu platzieren, um sie gegen Wind zu stützen und so den Wurzeln zu helfen, sich zu setzen.
Answer by: Lilian Korteweg on 25.08.2021, 16:43
Ich habe 3 Spalierbäume in meinem Garten, bereits 16 Jahre alt. Jetzt möchte ich einen Beetkasten darum bauen mit verschiedenen Pflanzen, und auch die 3 Spalierbäume stehen in diesem Beetkasten. Allerdings muss ich den Beetkasten mit Erde füllen, mit über 40 cm (Auffüllen). So kommt ein Teil des Stammes des Spalierbaums unter die Erde. Ist das gut für den Baum?
Question by: Emile on 23.03.2021, 12:20
Nein, das ist nicht gut für den Baum. Am besten ist es, in der bestehenden Erde zu pflanzen und die ausgegrabene Erde zu verbessern, damit sie die richtigen Nährstoffe und die richtige Struktur hat. Sie können aber einen Rand darum legen. Weitere Informationen zum Pflanzen des Baumspiegels: https://www.directplant.nl/tuintips/boomspiegel/
Answer by: Lilian Korteweg on 23.03.2021, 16:38
Sind diese Spalierbäume immergrün oder laubabwerfend während des Winters?
Question by: Jill on 02.10.2017, 19:21
Carpinus betulus ist im Winter laubabwerfend. Die Rotbuche (Fagus sylvatica) behält ihr verdorrtes Laub im Winter. In dem Link finden Sie einen Spalierbaum von Fagus sylvatica: https://www.directplant.nl/groene-beuk-als-leiboom-fagus-sylvatica.html
Answer by: Jill on 02.10.2017, 19:21
Ich habe letztes Jahr 3 Hainbuchen/ Leimbäume gegen den Einblick gepflanzt. Sie gedeihen prächtig! Aber jetzt wollen wir ein Terrass davor/ darum anlegen, wofür der Boden erhöht werden muss. Die Bäume stehen dadurch dann tiefer. Kann ich den Boden einfach weiter gegen den Stamm anheben, oder vertragen sie das nicht? Oder Kieselsteine etc.? Oder kennen Sie eine gute Lösung dafür? Vielen Dank im Voraus.
Question by: Marianne on 12.04.2017, 11:35
Es ist besser für die Bäume, den Boden um den Stamm nicht anzuheben, da sie dadurch weniger Sauerstoff aufnehmen können. Vielleicht können Sie einen Freiraum um den Stamm lassen oder den Boden für die Terrasse abgraben?
Answer by: Marianne on 12.04.2017, 11:35
Sehr geehrte Damen und Herren,Betrifft die Spalierform Carpinus 12/14cm volle Erde. Hat diese einen Wurzelballen oder ist es nur nackte Wurzel? Was ist der Durchmesser des Wurzelballens/ der Wurzel für 12/14 cm Stamm und das Gesamtgewicht des Baumes (wegen der Pflanzung)?Mit freundlichen Grüßen,Rob
Question by: Rob on 13.03.2017, 08:48
Das Beste ist, wenn das Pflanzloch mindestens 1,5 Mal so groß ist wie der Wurzelballen oder Topf. Sie können das Pflanzloch mit Vivimus verbessern, um ein gutes Wachstum Ihres Baumes zu gewährleisten. Anschließend reichlich gießen. Lesen Sie hier, wie Sie einen Baum pflanzen. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den durchschnittlichen Größen der Wurzelballen bei den verschiedenen Dicken der Bäume. Stammumfang 12/14cm, Durchmesser Wurzelballen 40cm, Höhe Wurzelballen 55-60cm, Gewicht ca. 50kgStammumfang 14/16cm, Durchmesser Wurzelballen 50cm, Höhe Wurzelballen 55-60cm, Gewicht ca. 100kgStammumfang 16/18cm, Durchmesser Wurzelballen 50cm, Höhe Wurzelballen 55-60cm, Gewicht ca. 135kgStammumfang 18/20cm, Durchmesser Wurzelballen 60cm, Höhe Wurzelballen 55-60cm, Gewicht ca. 150kgStammumfang 20/25cm, Durchmesser Wurzelballen 70cm, Höhe Wurzelballen 55-60cm, Gewicht ca. 250kgStammumfang 25/30cm, Durchmesser Wurzelballen 80cm, Höhe Wurzelballen 70cm, Gewicht ca. 350kgStammumfang 30/35cm, Durchmesser Wurzelballen 90cm, Höhe Wurzelballen 70cm, Gewicht ca. 550kgStammumfang 35/40cm, Durchmesser Wurzelballen 100cm, Höhe Wurzelballen 70cm, Gewicht ca. 750kgStammumfang 40/45cm, Durchmesser Wurzelballen 110cm, Höhe Wurzelballen 80cm, Gewicht ca. 800kg
Answer by: Rob on 13.03.2017, 08:48
Ich beabsichtige, 7 Spalierbäume zu kaufen, aber ich lese, dass bei Ihnen das Spaliergitter maximal 150 cm breit ist. Ich möchte die Bäume in der Mitte eines Zauns mit einer Breite von 180 cm pflanzen - was zu einem offenen Teil von 30 cm führt. Meine Frage ist, ob dieses Loch auch wieder verschlossen wird, wenn eine Verbindung zwischen den beiden Spalierbäumen hergestellt wird? Unsere Präferenz liegt bei der Carpinus betulus mit einer Stammdicke von 14/16 und aus voller Erde und einer Stammhöhe von 180. Vielen Dank.
Question by: Maikel Balster on 19.11.2016, 22:36
Am schönsten ist es, wenn noch Platz zwischen den Spalierbäumen ist, sodass sie aufeinander zuwachsen können. Sie können die Bäume also problemlos im Abstand von 180 cm pflanzen. An beiden Seiten muss der Baum dann nur noch 15 cm überbrücken. Eine Stammhöhe von 180 cm ist bei Bäumen mit einem Stammumfang von 14/16 cm kein Problem.
Answer by: Maikel Balster on 19.11.2016, 22:36
Sehr geehrte Damen und Herren,Ich möchte gerne eine Hainbuche als Spalierbaum an der Seite der Auffahrt, gegen eine blinde Fassade, pflanzen. Ist das möglich? In welchem Abstand muss man einen Baum pflanzen, um eine lange Hecke zu erhalten? Und wie groß ist der Durchmesser des Wurzelballens für einen Baum mit einem Stamm von 12/14 cm?Mit freundlichen Grüßen,Dirk
Question by: Dirk Emmerechts on 07.12.2015, 18:25
Hainbuche als Spalierbaum kann gegen eine Wand platziert werden, allerdings wird die Pflanze auf der dunklen Seite weniger wachsen. Das Spalier ist 150 cm breit und kann aneinander platziert werden. Meistens wird ein Abstand von 50 cm eingehalten. Der Durchmesser des Wurzelballens beträgt etwa 40 cm.
Answer by: Dirk Emmerechts on 07.12.2015, 18:25
Produktbewertungen
Sie bewerten:Hainbuche als Leitbaum (Carpinus betulus)
Scroll to top
Hainbuche als Leitbaum (Carpinus betulus)
Hainbuche als Leitbaum (Carpinus betulus) Vanaf 240,00 €
In den Warenkorb