Spalier-Linde (Tilia vulgaris 'Pallida')

Tilia vulgaris 'Pallida' ist die bekannte Leilinde. Die Leilinde wird immer noch am häufigsten als Spalierbaum verwendet. Es ist ein schnell wachsender Spalierbaum, der sich hervorragend beschneiden lässt. Directplant kann Ihre Leilinde auf fast jede gewünschte Stammhöhe herstellen. Die Standardabmessungen der Leilinde sind: Stamm 180-200cm, darüber beginnt die Spalierform. Die Spalierform ist 150cm breit und 120cm hoch, sie besteht aus 4 Schichten. Snoeien der Linden: Im Frühjahr können Sie alle Triebe, die an den Gerüstzweigen entstanden sind, abschneiden. So erhält die Linde jedes Jahr dickere Gerüstzweige, die mehr Ausläufer bilden, wodurch der Baum jedes Jahr dichter verzweigt wird. Sollten Sie im Winter ein schönes Bild der Linde haben, können Sie den Baum im Herbst auf die gleiche Weise beschneiden.

Synonym: Tilia europaea 'Pallida'

Lesen Sie weitere Produktinformationen
Ab 126,00 €
-
+

Zuverlässiger dienst

Pflege

Snoeien der Linden: Im Frühjahr können Sie alle Triebe, die an den Gerüstzweigen entstanden sind, abschneiden. So erhält die Linde jedes Jahr dickere Gerüstzweige, die mehr Ausläufer bilden, wodurch der Baum jedes Jahr dichter verzweigt wird. Sollten Sie im Winter ein schönes Bild der Linde haben, können Sie den Baum im Herbst auf die gleiche Weise beschneiden.
Vollständige Beschreibung

Tilia vulgaris 'Pallida' ist die bekannte Spalier-Linde. Die Leilinde wird immer noch am häufigsten als Spalierbaum verwendet. Es ist ein schnell wachsender Spalierbaum, der sich hervorragend beschneiden lässt. Directplant kann Ihre Leilinde auf fast jede gewünschte Stammhöhe herstellen. Die Standardabmessungen der Leilinde sind: Stamm 180-200cm, darüber beginnt die Spalierform. Die Spalierform ist 150cm breit und 120cm hoch, sie besteht aus 4 Schichten. Snoeien der Linden: Im Frühjahr können Sie alle Triebe, die an den Gerüstzweigen entstanden sind, abschneiden. So erhält die Linde jedes Jahr dickere Gerüstzweige, die mehr Ausläufer bilden, wodurch der Baum jedes Jahr dichter verzweigt wird. Sollten Sie im Winter ein schönes Bild der Linde haben, können Sie den Baum im Herbst auf die gleiche Weise beschneiden.

Synonym: Tilia europaea 'Pallida'

Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen
Stativ / Lichtbedarf Halbschatten, Schatten , Sonne
Beschneidungsmonat März, April, Oktober
Größe der reifen Pflanze (cm) 350
Lieferung oder Abholung

Alle unsere Pflanzen können zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Direkt in Ihren Garten! Wenn Sie Ihre Bestellung bis spätestens Sonntag über unsere Website aufgeben, können wir ab Ende der folgenden Woche liefern. 

Mehr Informationen zur Lieferung

* Es gibt einen Mindestbestellwert von 95 Euro.

Garantie

Auf alle unsere Gartenpflanzen gewähren wir eine Garantie !

Wir haben volles Vertrauen in die Qualität unserer Pflanzen. Wir geben eine Garantie auf alle unsere Gartenpflanzen, sodass Sie sicher sein können, dass die Pflanzen in Ihrem Garten gut gedeihen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, lassen Sie es uns bitte wissen.

Lesen Sie mehr darüber unsere Wachstumsgarantie

Produktfragen
Können die Spalier-Lindenbäume im Januar noch geschnitten werden?
Question by: Leilinden(Tilia vulgaris Pallida) on 06.01.2025, 17:11
Wenn der Baum in Ruhe ist, kann der Winterschnitt stattfinden. Januar ist dafür geeignet.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 13.01.2025, 09:10
Ich möchte eine Ecke mit Spalierbäumen gestalten. Jede Seite misst 5 Meter. Reichen 4 Spalierlinden dafür aus?
Question by: Glenn on 11.03.2024, 03:53
Eine solche Distanz lässt sich mit zwei Spalierlinden gut überbrücken. Es wird jedoch noch einige Zeit dauern, bis dies erreicht ist. Das Spalier ist bei Lieferung 150cm breit. Sie müssen dieses dann selbst verlängern.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 12.03.2024, 16:54
Hallo! Meine Spalierbäume haben dieses Frühjahr viel Läusebefall. Was kann ich am besten tun, neben nährstoffreichem Boden?
Question by: Suzanne Neven on 27.05.2023, 16:55
Sie können unter anderem Marienkäferlarven darauf loslassen: https://www.directplant.nl/tuintips/bladluis-bestrijden/
Answer by: Lilian (Directplant.nl) on 31.05.2023, 14:00
Hallo! Wir haben eine Reihe mit 5 Linden, die wir vor 15 Jahren bei Ihnen gekauft haben. Eine ist vor ein paar Jahren ausgefallen und wir möchten sie in dieser Saison ersetzen. Wir möchten dem Baum gerne einen guten Start ermöglichen. Können wir am besten einen Baum aus dem Freiland oder im Topf kaufen? Noch etwas anderes: Der Baum daneben macht es auch deutlich schlechter als die anderen 3. Haben Sie einen Rat, was wir diesem am besten an zusätzlicher Nahrung geben können? VIELEN DANK NOCHMAL! Suzanne
Question by: Suzanne on 31.10.2022, 18:19
Wir empfehlen, einen neuen Baum mit ausreichend guter Pflanzenerde (Vivimus) zu pflanzen. Bestellen Sie, wenn möglich, ein etwas dickeres Exemplar (achten Sie auf den Stammumfang), damit der Unterschied geringer ist. Achten Sie auch auf die Stammhöhe/ Höhe, an der das Leirek beginnt, damit diese gleich ist (Sie können dies im Bemerkungsfeld bei der Bestellung angeben). Wir würden uns für eine größere Größe aus dem Freiland entscheiden. Dies ist zwischen November und März möglich. Sie können die restlichen Bäume mit einer frischen Schicht Kompost versorgen und im Frühjahr mit Ziergarten-Dünger düngen.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 01.11.2022, 16:22
Wie stark wächst der Stammumfang der Spalierlinde pro Jahr? Wir wünschen uns irgendwann einen etwas dickeren Stamm.
Question by: A Selles on 06.09.2022, 10:38
Sobald der Baum angewachsen ist, wächst der Stammdurchmesser etwa diese Größe pro 1-2 Jahren.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 13.09.2022, 11:24
Ist neben dem Bambus-Lehmgestell noch etwas Besonderes erforderlich? Müssen große Pfähle und Leitdraht gesetzt werden, wenn ich 5 Spalier-Linden platzieren möchte?
Question by: Stan on 22.08.2022, 11:55
Wenn Sie die Spalier-Linden miteinander verbinden möchten, können Sie zusätzliche Bambusstangen einfügen oder ein komplettes Gestell aus Bambus, Metall oder Stahldraht erstellen. Wir empfehlen auch das Setzen von Baumstützen und gute Pflanzenerde.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 23.08.2022, 13:42
Was ist die minimale Stammhöhe beim Kauf der Leilinden? Ich möchte gerne eine Stammhöhe von 3 m, ist das möglich?
Question by: Vincent on 05.05.2022, 11:36
Die maximale lieferbare Stammhöhe beträgt ca. 220 cm. Dies können Sie in den Bemerkungen zu Ihrer Bestellung angeben. Normalerweise beträgt diese 180-200 cm.
Answer by: Lilian (Directplant.nl) on 05.05.2022, 15:02
Guten Morgen,Wir möchten gerne zwei Spalierlinden in der Vorgarten platzieren.Es geht um eine Breite von 365 cm und wir wünschen eine Stammhöhe von 165 cm. Welche Spalierlinden sollten wir bestellen? Es darf etwas Platz zwischen den Bäumen sein.
Question by: Marieke Oosterveen on 20.03.2022, 08:37
Die Standardmaße der Spalierlinde sind: Stamm 180-200cm, darüber beginnt die Spalierform. Eine Präferenz für die Höhe (innerhalb von 180-220cm) können Sie im Bemerkungsfeld angeben. Die Spalierform ist 150cm breit und 120cm hoch, diese besteht aus 4 Schichten.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 22.03.2022, 11:09
Wir möchten Linden entlang unserer Auffahrt pflanzen, aber dort stehen auch unsere Autos. Wir möchten nicht, dass dieses klebrige Zeug auf unseren Autos landet, wie es oft in der Stadt passiert. Können wir diese Linden kaufen oder sollten wir besser andere Spalierbäume entlang unseres Weges pflanzen?
Question by: Heleen Staal on 06.01.2022, 21:29
Lindenbäume können manchmal von Blattläusen befallen werden. Die klebrige Schicht, die sich dann auf den Blättern bildet, sorgt für einen klebrigen Belag auf Ihrem Auto. Sie sollten sich dann für einen anderen Spalierbaum entscheiden. Möglicherweise auch für einen Spalierbaum, der nicht zu viele Blüten bekommt. Denken Sie an einen Lorbeer (Kirsche) als Spalierbaum, Liguster als Spalierbaum, Ölweide, Steineiche oder Spanische Akebie.
Answer by: Lieuwe Miedema on 11.01.2022, 13:54
Unsere Kanalisation verläuft in der Nähe der Stelle, an der wir zwei oder drei Spalierbäume pflanzen möchten. Wir dachten an eine Spalierlinde, aber wir fragen uns, welches Wurzelsystem am besten für diese Stelle geeignet ist?
Question by: N on 12.11.2021, 14:14
Grabungsarbeiten an der Stelle der Kanalisation sind nie ohne Risiko. Neben der Gefahr von Schäden durch die Wurzeln kann auch ein Baumstumpf erhebliche Schäden an der Abwasserleitung verursachen. Die Tiefe der Wurzeln und die Wuchsstärke hängen nicht nur von der Baumart ab, sondern vor allem auch von den Standortbedingungen und dem vorhandenen Boden.
Answer by: Lieuwe Miedema on 16.11.2021, 12:20
Können Spalierobstbäume in einen Pflanzenkübel (auf Pflaster) gesetzt werden? Und wenn ja, wie tief muss der Pflanzenkübel dann sein?
Question by: Wolkje on 23.06.2021, 09:22
Sie können Bäume in Töpfe pflanzen. Ein Topf oder eine Wanne sollte mindestens 70 cm hoch sein. Höher ist immer gut. Weitere Informationen zum Pflanzen von Bäumen in Töpfen: https://www.directplant.nl/tuintips/boom-in-pot/
Answer by: Lilian Korteweg on 23.06.2021, 10:04
Guten Tag, ich möchte über eine Länge von 12 Metern Spalierbäume pflanzen.Ich denke persönlich an 5 Bäume in einem Topf, Höhe ca. 3,00 - 3,50 mhoch. Können diese im Topf bleiben, oder muss der Topf entfernt werden und in welche(Topf-)Erde müssen diese dann gepflanzt werden, und ist dies manuell möglich? Was ist die beste Zeit zum Pflanzen?Haben Sie eine Vorstellung von den Kosten? Vielen Dank im Voraus für IhreAntwort. Mit freundlichen Grüßen, Pieter
Question by: P. Geerts on 01.03.2021, 13:12
Sie können die Spalierbäume am besten in den Boden pflanzen. 5 Bäume über 12 Meter sind gut. Die Spalierbreite beträgt 150 cm. Durch das Beschneiden und Leiten der Spalierform wird der Baum nicht höher als 350 cm. Sie können das ganze Jahr über pflanzen, außer wenn es friert. In einem Topf verwenden Sie Blumenerde, im Boden mischen Sie die ausgegrabene Erde mit z. B. Vivimus. Wie Sie Bäume in den Boden pflanzen: https://www.directplant.nl/tuintips/bomen-planten/Wie Sie Bäume in einen Topf pflanzen: https://www.directplant.nl/tuintips/boom-in-pot/Die Kosten hängen von der gewählten Stammdicke ab. Vergessen Sie auch nicht, Baumstützen zu bestellen.
Answer by: Lilian Korteweg on 01.03.2021, 14:22
Hallo, Ist es ein Problem, dass mehr als 2 Meter zwischen den Linden liegen? + Die Baumstangen / Drähte usw. müssen noch selbst beschafft werden? Oder ist alles dabei, so dass wir sie in den Boden setzen können und sie fest stehen? Groet ineke
Question by: Ineke on 22.02.2021, 18:14
Eine solche Distanz wird nicht sehr schnell überbrückt, aber es ist möglich. Wir empfehlen, die Spaliergitter zu verlängern. Die Spalierbäume werden komplett mit (Bambus-)Spaliergitter geliefert, aber nicht mit Baumstangen und guter Pflanzenerde. Diese können Sie separat bestellen. Sie finden diese Produkte als Produktempfehlung auf der Produktseite oder über das Menü unter Anpflanzung und Pflege.
Answer by: Lieuwe Miedema on 23.02.2021, 15:25
Können Spalierbäume auf Lehmboden gepflanzt werden?
Question by: Mira on 04.02.2021, 13:49
Linde (Tillia vulgaris) kann auf jeder Bodenart wachsen. Wir empfehlen jedoch immer, die Erde im Pflanzloch bei der Pflanzung zu verbessern. Dafür können Sie beispielsweise Vivimus verwenden.
Answer by: Lilian Korteweg on 04.02.2021, 18:03
Wie tief muss das Pflanzloch sein, in das die Leilinden gepflanzt werden?
Question by: Mira on 02.02.2021, 06:45
Es hängt vom Stammumfang ab, wie groß die Wurzelballen ist. Im Durchschnitt wird diese zwischen 50-60 cm hoch sein. Das Pflanzloch können Sie dann ca. 70 cm tief machen. Weitere Größen: https://www.directplant.nl/tuintips/bomen-maten-en-soorten/
Answer by: Lilian Korteweg on 02.02.2021, 10:39
Wie viele Spalierlinden benötige ich auf 11 Metern für eine geschlossene, dichte Hecke?
Question by: joha on 01.11.2020, 08:34
Die Standardmaße der Spalierlinde sind: Stamm 180-200cm, darüber beginnt die Spalierform. Die Spalierform ist 150cm breit und 120cm hoch, diese besteht aus 4 Schichten. Wir empfehlen, die Spalierbäume mit einem Pflanzabstand von 2 Metern zu pflanzen, so hat der Baum auf beiden Seiten noch 25cm Platz, um aufeinander zuwachsen. Auf 11 Metern benötigen Sie dann 5-6 Spalierlinden.
Answer by: Lilian Korteweg on 02.11.2020, 13:50
Sehr geehrte Directplant, ich habe die Leilinden nun seit etwa einem halben Jahr und mir wurde darauf aufmerksam gemacht, dass wenig Blattwerk vorhanden ist. Meiner Meinung nach sind überall Blätter, aber man kann noch leicht hindurchsehen. Ist dies normal, da es erst ein halbes Jahr ist, oder sollte man eigentlich jetzt schon nicht mehr hindurchsehen können? Mit freundlichen GrüßenMarijn.
Question by: marijn arensman on 31.07.2019, 00:22
Es kommt häufiger vor, dass Pflanzen im ersten Jahr noch nicht so voll sind wie normalerweise. Pflanzen und Bäume stecken viel Energie in die Bildung von ausreichend Wurzeln. Wahrscheinlich wird dies im nächsten Jahr schon deutlich dichter sein.
Answer by: marijn arensman on 31.07.2019, 00:22
Wir haben 4 Leilinden bei Ihnen gekauft und sie stehen im Boden. Aber 1 der Leilinden hat keine vier Verzweigungen, sondern nur 3 Verzweigungen. Und 1 Leilinde hat nur auf einer Seite eine vierte Verzweigung. Wie kann ich den Baum so beschneiden, dass 4 Verzweigungen entstehen? Entsteht eine vierte Verzweigung, wenn der Baum anwächst? Danke für Ihre Antwort.
Question by: Lara Sala on 09.04.2018, 13:51
Es werden noch neue Seitentriebe aus dem Hauptstamm wachsen, die wiederum als Gerüstast verwendet werden können. Die Seitentriebe, die an anderen Stellen aus dem Hauptstamm wachsen, können Sie wegschneiden. Den Ast, den Sie verwenden möchten, leiten Sie entlang des Gestells.
Answer by: Lara Sala on 09.04.2018, 13:51
Kann die Stammhöhe auch ab einer Höhe von 50 bis 60 cm beginnen? Dass ab dann die Leirek beginnt. Und ist diese dann auch 1,50 m breit und 1,20 m hoch? Und bleibt bei dieser auch das Laub im Winter darauf?
Question by: mariska on 31.01.2017, 21:18
Eine Leilinde verliert im Winter ihr Laub und treibt im Frühjahr wieder frisch aus. Leider beginnt ein Lindenbaum hoch zu verzweigen, sodass eine Stammhöhe von 50-60 cm nicht möglich ist. Die niedrigste mögliche Verzweigung bei einem Lindenbaum beträgt ca. 170 cm. Einen Amberbaum oder Buchenbaum können wir Ihnen als Leibaum mit einer Stammhöhe von 50-60 cm liefern. Ein Amberbaum (Liquidambar) verliert im Winter ebenfalls sein Laub, erhält aber eine prächtige Herbstfärbung. Ein Buchenbaum behält im Winter sein verdorrtes Laub, sodass Sie im Winter auch keine Einblicke haben.
Answer by: mariska on 31.01.2017, 21:18
Frage, möchte ich einen Spalier-Lindenbaum in meinem Garten (4x5 Meter). Kann ich ihn im Laufe der Jahre klein halten? Ich denke an 1 oder maximal 2 in unserem Garten.
Question by: ed ver on 09.10.2016, 15:50
Sie halten die Größe des Spalier-Lindenbaums ein. Das Spalier ist etwa 150 cm breit und 120 cm hoch. Die Äste werden jedes Jahr dicker.
Answer by: ed ver on 09.10.2016, 15:50
Produktbewertungen
Sie bewerten:Spalier-Linde (Tilia vulgaris 'Pallida')
Scroll to top
Spalier-Linde (Tilia vulgaris 'Pallida')
Spalier-Linde (Tilia vulgaris 'Pallida') Vanaf 126,00 €
In den Warenkorb