Lotosbaum (Diospyros lotus)
Diospyros lotus ist ein Verwandter der Kaki. Die Früchte beider sind essbar.
Der Lotosbaum kann ein mittelgroßer Baum mit einer breiten, runden Krone werden, bis zu maximal 15 Meter.
Die jungen Zweige sind grün, die alte Rinde ist grau und gefurcht. Das Blatt des Lotosbaums ist ziemlich groß, lanzettförmig und glänzend grün.
Auch behält der Baum sein Laub sehr lange, manchmal bis in den Dezember.
Der Baum kennt in unserem Klima keine Krankheiten und Schädlinge.
Die Blüte ist ziemlich unscheinbar, ein sehr guter Trachtbaum für Bienen.
Die Früchte sind spektakulär anzusehen, aber auch essbar (süß / leicht säuerlich)!
Die runden Früchte werden Lotosfrucht oder Dattelpflaume genannt und sind bis zu 3-5 cm groß.
Die Frucht beginnt gelb und verfärbt sich nach orange. Wenn die Frucht wirklich reif ist, etwa im Oktober / November, wird die Frucht fast blauschwarz sein.
Der Diospyros lotus liebt gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Vorzugsweise sogar lehmig. Nicht in den Küstenregionen anwendbar.




