Meerkohl (Crambe maritima)
Crambe maritima (Meerkohl) bevorzugt nährstoffreiche und gut durchlässige, sandige Böden. Reichlich Kompost und zusätzliche Nährstoffe in Form von Algenkalk und getrockneten Algen geben dieser Küstenpflanze genau das, was sie braucht. Nach zwei bis drei Vegetationsperioden sind die Pflanzen ausgewachsen und können im Frühjahr gebleicht werden. Ab Anfang März suchen Sie die knapp über dem Boden herausragenden Knospen und beginnen Sie mit dem Forecieren der Pflanzen, indem Sie einen echten Meerkohltopf (eine schwarze Plastikeimer reicht auch) umgekehrt wie eine Glocke über die Pflanzen stülpen. Auf diese Weise erhalten die Pflanzen, geschützt vor Kälte und Wind, zusätzliche Wärme. Durch das Fehlen von Licht bilden die Pflanzen in diesem dunklen und geschützten Raum langgestreckte, gebleichte Triebe. Nach einigen Wochen, stark abhängig von der Außentemperatur, können Sie diese Meerkohlsprossen von 10 bis 15 cm Länge ernten. Einfach unten, knapp über der Wurzelhals abschneiden. Nach der Ernte geben Sie den Pflanzen erneut die Möglichkeit, unbedeckt zu wachsen, und sie bilden mit ihren großen graublauen, gewellten und fleischigen Blättern und breiten Schirmen voller weißer Blüten ein zierliches Element in jedem Garten. Crambe maritima ist eine mehrjährige, winterharte Pflanze, die bis zu 20 Jahre oder länger am selben Standort stehen kann und im Frühsommer weiße Blüten trägt, die bis zu 70 cm hoch und breit werden. Die Vermehrung kann durch frisches Saatgut oder durch Teilung erfolgen.
Lesen Sie weitere Produktinformationen