Rote Buche als Spalierbaum (Fagus sylvatica 'Atropurpurea')

Fagus sylvatica 'Atropurpurea' eine rote Buche, die als Spalierbaum gezogen wird.Die rote Buche als Spalierbaum ist in den niederländischen Gärten noch nicht weit verbreitet.Mit ihrem roten Laub ist sie ein auffälliger Anblick.Die rote Buche eignet sich sehr gut als Spalierbaum.Das verdorrte Laub bleibt bei einem Spalierbaum am Baum, im Gegensatz zur Hainbuche (Caprinus), die laubabwerfend ist.Das Spalier ist 150cm breit und 120cm hoch und hat vier Etagen. Die Stammhöhen sind von 180cm bis 200cm hoch. In der Stammumfassung 20/25 cm ist eine Stammhöhe von 220cm möglich. Die gewünschte Höhe können Sie bei Bemerkungen im Warenkorb angeben.
Lesen Sie weitere Produktinformationen
Ab 204,00 €
-
+

Zuverlässiger dienst

Pflege

Spalierbäume schneiden Sie je nach Sorte. Grundsätzlich schneiden Sie, wenn der Baum in Ruhe ist (Dez.-März), bevor das neue Blatt austreibt. Schneiden Sie die aufrechten Äste bis zu den horizontalen Hauptasten zurück. Lassen Sie noch einen Ausläufer sitzen. Nur Spalierplatanen und Spalierlinden schneiden Sie bis auf die Hauptasten zurück. Alle anderen Spalierbäume, wie z. B. eine Spalierbuche oder ein Spalieramberbaum, schneiden (rasieren) Sie wie eine Hecke.  Anbinden - Spalierbäume werden wie Dachbäume an einem Spaliergitter geführt. Binden Sie die Hauptasten, indem Sie sie horizontal ausbiegen, an das Spaliergitter und kontrollieren Sie das Bindematerial regelmäßig. Setzen Sie Baumstützen, um den Baum in den ersten Jahren zu stabilisieren.
Möchten Sie mehr über das Schneiden von Spalierbäumen erfahren? Sehen Sie sich unseren Artikel an: Spalierbaum schneiden

Vollständige Beschreibung
Fagus sylvatica 'Atropurpurea' eine rote Buche, die als Spalierbaum gezogen wird.Die rote Buche als Spalierbaum ist in den niederländischen Gärten noch nicht weit verbreitet.Mit ihrem roten Laub ist sie ein auffälliger Anblick.Die rote Buche eignet sich sehr gut als Spalierbaum.Das verdorrte Laub bleibt bei einem Spalierbaum am Baum, im Gegensatz zur Hainbuche (Caprinus), die laubabwerfend ist.
Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen
Stativ / Lichtbedarf Halbschatten, Schatten , Sonne
Immergrün ja
Größe der reifen Pflanze (cm) 350
Lieferung oder Abholung

Alle unsere Pflanzen können zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Direkt in Ihren Garten! Wenn Sie Ihre Bestellung bis spätestens Sonntag über unsere Website aufgeben, können wir ab Ende der folgenden Woche liefern. 

Mehr Informationen zur Lieferung

* Es gibt einen Mindestbestellwert von 95 Euro.

Garantie

Auf alle unsere Gartenpflanzen gewähren wir eine Garantie !

Wir haben volles Vertrauen in die Qualität unserer Pflanzen. Wir geben eine Garantie auf alle unsere Gartenpflanzen, sodass Sie sicher sein können, dass die Pflanzen in Ihrem Garten gut gedeihen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, lassen Sie es uns bitte wissen.

Lesen Sie mehr darüber unsere Wachstumsgarantie

Produktfragen
Wird ein Spalier mitgeliefert/ befestigt und wenn ja.. wie groß ist es?Vielen Dank.
Question by: marieke wilke on 09.02.2025, 13:07
Selbstverständlich wird unser Spalierbaum komplett mit einem Spalier geliefert. Alle Spalierbäume beginnen standardmäßig auf einer Höhe von 180 cm bis 220 cm. Die gewünschte Höhe können Sie bei den Bemerkungen im Warenkorb angeben. Das Spalier ist 120 cm hoch und 150 cm breit und hat vier Etagen.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 11.02.2025, 10:51
Ich möchte gerne 2 Rote Buchen als Spalierbaum in meinem Garten pflanzen. Dieser liegt direkt nach Süden. Sie stehen dann den ganzen Tag in der Sonne. Ist dies möglich? Sind sie ausreichend winterhart, um dem standzuhalten, ohne zu verbrennen?
Question by: Rozé Nabbe on 26.06.2024, 19:12
Sowohl die Grüne Buche als auch die Rote Buche sind nicht ideal für einen sehr sonnigen Standort im Garten. Sie können dann verbrennen. Sie könnten den Stamm mit Jute einwickeln, um dies zu verhindern. Erst wenn eine ausreichende Krone gebildet ist, ist dies nicht mehr notwendig.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 04.07.2024, 14:46
Guten Abend,Ich möchte gerne eine rote Rotbuche bei Ihnen bestellen.Wie hoch ist die Stammhöhe? Es scheint, dass diese 180 cm beträgt.Können Sie die Größe angeben?Ich nehme an, dass dies der kahle Stamm ist und darüber die Äste mit Gerüst wachsen?Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!
Question by: Albert Willemsen on 27.09.2021, 20:03
Die Standard-Stammhöhe (bis zum ersten Ast) beträgt 180 cm. Bei größeren Größen ist manchmal eine Stammhöhe bis 200 oder 220 cm möglich. Sie können eine solche Präferenz im Bemerkungsfeld bei der Bestellung angeben.
Answer by: Lieuwe Miedema on 28.09.2021, 10:29
Fallen die Blätter im Frühjahr aus dem Baum?
Question by: Peter on 25.02.2019, 16:10
Entschuldigung für die späte Antwort. Die trockenen Blätter fallen von selbst vom Baum, wenn sich neues Blatt bildet.
Answer by: Peter on 25.02.2019, 16:10
Ich überlege, eine rote Rotbuche im Spalier zu bestellen. Ab welcher Höhe beginnt das Spaliergerüst und ist es möglich, Pflanzen unter dem Baum zu halten? Welche Blumenerde sollte bei dem Baum verwendet werden?
Question by: Alphons Luttikholt on 02.04.2017, 12:02
Alle Spalierbäume beginnen standard auf einer Höhe von 180 cm, aber Sie können auch Ihre gewünschte Stammhöhe angeben. Der Spalierbaum wird dann für Sie auf die gewünschte Höhe geleitet. Das kann beispielsweise auch auf 160 cm oder 210 cm erfolgen. Das Spaliergerüst ist 120 cm hoch und 150 cm breit. Sie können den Baum mit Vivimus (https://www.directplant.nl/grond/potgronden/bodemverbeterend-middel.html) anpflanzen und auch etwas Unterbepflanzung unter dem Baum setzen.
Answer by: Alphons Luttikholt on 02.04.2017, 12:02
Kann ich die Rotbuche als Spalier (Fagus sylvatica Atropurpurea) ohne Baumstützen pflanzen?
Question by: Jacqueline on 21.03.2017, 12:12
Baumstützen sorgen dafür, dass der Stamm bei Wind fest verankert ist und die Wurzelballen schöne Feinwurzeln bilden kann. Eine Pflanzung ohne Baumstützen ist nicht ratsam.
Answer by: Jacqueline on 21.03.2017, 12:12
Wie viel Platz benötigt dieser Spalierbaum, um sich zu entwickeln? Ich habe ein Beet von 8,1 m Länge und 50 cm Breite (die Höhe dieses Beetes beträgt 60 cm aufgrund einer Mauer). Kann ich hier Spalierbäume pflanzen, um ihr Wachstum einzuschränken?
Question by: Peter on 13.03.2017, 22:14
Das ist tatsächlich wenig Platz. Ein Stammumfang von 10/12 cm hat bereits einen Wurzelballen von etwa 50-60 cm Höhe und einem Durchmesser von 40 cm. Das Pflanzloch sollte anderthalb Mal so groß sein.
Answer by: Peter on 13.03.2017, 22:14
Wie breit ist ein Spalierbaum, wenn er in der Höhe sozusagen "über den Zaun" hinausragen soll (also Stamm bis mindestens 2 Meter)?
Question by: Filip on 06.03.2017, 13:16
Die Stammhöhe eines Spalierbaums beträgt 180/210 cm und kann bei Ihrer Bestellung angegeben werden. Das Gestell ist in der Regel 120 cm breit und 150 cm hoch, abhängig vom Stammumfang des Baumes.
Answer by: Filip on 06.03.2017, 13:16
Verträgt diese rote Hainbuche nasse Füße, feuchten Boden? Wo ich sie (2 oder 3) eventuell im Garten platzieren würde, kann es im Herbst und jetzt im Winter recht nass sein. Die Sonne kommt dort jetzt auch nicht wirklich hin, da sie jetzt ziemlich niedrig steht und nicht über den Sichtschutz scheint. Die Hainbuchen würden dann an der Nordseite eines Sichtschutzes stehen. Ungefähr 1 m vom Sichtschutz entfernt.
Question by: Johan on 28.02.2017, 21:35
Dies ist möglich, sofern der Grundwasserspiegel nicht zu hoch ist. Die Hainbuchen dürfen nicht dauerhaft mit ihren Füßen im Wasser stehen.
Answer by: Johan on 28.02.2017, 21:35
Ist der Stamm einer Buche nicht sehr empfindlich gegenüber Verbrennungen, und macht ihn das überhaupt zu einem geeigneten Spalierbaum?
Question by: Jeroen Willems on 13.10.2016, 16:39
Vor allem sehr junge Buchen und Buchen, die immer im Schatten standen und plötzlich in die Sonne kommen, weil umliegende Bäume wegfallen, haben hiermit zu kämpfen. Diese Fagus sylvatica wurde als Spalierbaum kultiviert und der Stamm hat daher schon einige Zeit die Sonne gesehen.
Answer by: Jeroen Willems on 13.10.2016, 16:39
Wir wohnen im Westen und die Spalierbäume stehen im vollen Wind. Können sie dem standhalten?
Question by: Anke on 01.03.2016, 12:05
Eine Buche ist gut windbeständig. Bei der Anpflanzung ist es wichtig, dass Sie Baumstützen verwenden, da die Bäume sonst umfallen und sich nicht gut eingewöhnen können.
Answer by: Anke on 01.03.2016, 12:05
Welche Stammhöhen unter 200 cm sind bei diesem Leitbaum möglich?
Question by: J Vogels on 06.01.2014, 16:38
Stamhöhe rote Rotbuche Bei der Rotbuche sind alle Stammhöhen bis 220 cm möglich. Es ist sogar möglich, die Buche ab dem Boden geleitet zu haben. Aber eine Stammhöhe von 160 cm ist zum Beispiel auch möglich. Sie können uns mitteilen, welche Stammhöhe gewünscht ist!
Answer by: J Vogels on 06.01.2014, 16:38
Welche Höhe gehört zu welchem Stammumfang Welche Höhe der Roten Buche als Spalierbaum gehört zu welchem Stammumfang.
Question by: Janny Meijer on 03.03.2013, 18:41
Rote Buche als Spalierbaum Alle roten Buchen haben die gleiche Stammhöhe von circa 200cm. Das Spalier ist auch bei jeder Größe gleich, nämlich 150cm breit und 120cm hoch und besteht aus 4 Schichten. Dies ist bei jeder Art von Spalierbaum gleich. Es gilt: Je älter der Spalierbaum (dickerer Stammumfang), desto voller ist das Spalier.
Answer by: Janny Meijer on 03.03.2013, 18:41
Produktbewertungen
Sie bewerten:Rote Buche als Spalierbaum (Fagus sylvatica 'Atropurpurea')
Scroll to top
Rote Buche als Spalierbaum (Fagus sylvatica 'Atropurpurea')
Rote Buche als Spalierbaum (Fagus sylvatica 'Atropurpurea') Vanaf 204,00 €
In den Warenkorb