Säulenförmiger Felsenbirne (Amelanchier alnifolia 'Obelisk')

Amelanchier alnifolia 'Obelisk' ist ein säulenförmig wachsender Felsenbirne. Bleibt schön klein, meist nicht viel höher als 3-4 Meter.

Wie ein echter Amelanchier ist das Blatt fast rund. Diese treiben im Frühling an der braunen Seite aus, danach verfärben sie sich zu matt dunkelgrün.
Mitte April beginnt die Art zu blühen.

Amelanchier stellt wenig Ansprüche an den Standort.

Lesen Sie weitere Produktinformationen
Ab 92,50 €
-
+

Zuverlässiger dienst

Pflege

Klein bleibende Bäume sind ideal für einen kleineren Garten. Diese Bäume benötigen in der Regel nur wenig Pflege. Kugelbäume und andere Bäume, die klein gehalten werden müssen, erfordern regelmäßiges Zurückschneiden oder sogar Beschneiden. Auch Düngung ist wichtig für ein gutes (Wieder-)Wachstum.

Topfpflanze Kübelpflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Diese Pflanzen haben ein gutes Wurzelsystem und wurzeln leichter ein.
Größe Verfügbarkeit per 3 per 6 per 12
100/125 cm Das ganze Jahr über 89,72 € 86,95 € 81,40 €
80/100 cm Vorübergehend ausverkauft 94,58 € 91,65 € 85,80 €
125/150 cm Das ganze Jahr über 150,35 € 145,70 € 136,40 €
Vollständige Beschreibung

Amelanchier alnifolia 'Obelisk' ist ein säulenförmig wachsender Felsenbirne. Bleibt schön klein, meist nicht viel höher als 3-4 Meter.

Wie ein echter Amelanchier ist das Blatt fast rund. Diese treiben im Frühling an der braunen Seite aus, danach verfärben sie sich zu matt dunkelgrün.
Mitte April beginnt die Art zu blühen.

Amelanchier stellt wenig Ansprüche an den Standort.

Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen
Stativ / Lichtbedarf Halbschatten, Schatten , Sonne
Blütezeit April, Mai
Blühfarbe weib
Größe der reifen Pflanze (cm) 400
Lieferung oder Abholung

Alle unsere Pflanzen können zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Direkt in Ihren Garten! Wenn Sie Ihre Bestellung bis spätestens Sonntag über unsere Website aufgeben, können wir ab Ende der folgenden Woche liefern. 

Mehr Informationen zur Lieferung

* Es gibt einen Mindestbestellwert von 95 Euro.

Garantie

Auf alle unsere Gartenpflanzen gewähren wir eine Garantie !

Wir haben volles Vertrauen in die Qualität unserer Pflanzen. Wir geben eine Garantie auf alle unsere Gartenpflanzen, sodass Sie sicher sein können, dass die Pflanzen in Ihrem Garten gut gedeihen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, lassen Sie es uns bitte wissen.

Lesen Sie mehr darüber unsere Wachstumsgarantie

Produktfragen
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort auf meine Frage zur Platzierung des säulenförmigen Kirschbaums in der Nähe eines Schuppens. Nur zur Sicherheit, in Ihrer Antwort sagen Sie, dass Sie keine Probleme für die Straße erwarten, aber meine Frage bezog sich auf Probleme für einen fundierten, steinernen Schuppen. Erwarten Sie auch dabei keine Probleme?
Question by: Femke on 29.01.2024, 20:56
Auch damit würden wir bei diesem Baum keine Probleme erwarten. 100% ausschließen ist nicht möglich, da das Wurzelwachstum nicht nur von der Art, sondern auch vom Boden vor Ort abhängt. Wenn eine Pflanze oder ein Baum mit den Wurzeln schnell auf eine harte (störende) Schicht trifft, können diese mit der Zeit etwas drücken. Dennoch würden wir dies gerade bei dieser Pflanze nicht erwarten.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 05.02.2024, 08:57
Ich habe kürzlich diese säulenförmige Kornelkirsche gekauft. Nachdem ich hier gelesen habe, dass der Baum 80-100 cm breit wird, habe ich ihn 50 cm (den mittleren Stamm) von meinem steinernen, fundierten Schuppen entfernt gepflanzt. Jetzt mache ich mir jedoch Sorgen; können die Wurzeln dieser Kornelkirsche (auf lange Sicht) das Fundament des Schuppens beschädigen? Ich habe gelesen, dass Kornelkirschen eigentlich keine Bäume, sondern Sträucher sind, und es stand hier zuvor schon eine Hortensie (ebenfalls ein Strauch), bedeutet das, dass man nicht die gleiche Gefahr wie bei Bäumen hat?
Question by: Femke on 28.01.2024, 09:47
Wir würden nicht direkt erwarten, dass dies ein Problem für die Straße wird. Allerdings könnte die Pflanze auf lange Sicht Schwierigkeiten haben, ausreichend Wasser und Nährstoffe zu finden. Wir empfehlen, während der Wachstumssaison regelmäßig zu gießen und zu düngen, damit die Pflanze schön wachsen kann. Wird die säulenförmige Kornelkirsche für Sie doch etwas zu breit, können Sie sie einfach zurückschneiden.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 29.01.2024, 16:31
Wächst dieser Baum auf einem Stamm oder als Strauch vom Boden aus?
Question by: Ge on 01.10.2023, 08:59
Dieser Baum ist gefiedert, das heißt, er ist vom Boden aus verzweigt.
Answer by: Emanuel on 03.10.2023, 15:43
Wie breit wird der Baum ungefähr?
Question by: Angela on 27.08.2023, 10:25
In der Regel wird sie 80-100cm breit.
Answer by: Nathalie (Directplant.nl) on 29.08.2023, 15:40
Kann dieser säulenförmige Kornelkirschenbaum in einen Pflanzenbehälter von 45cmx45cmx45cm gepflanzt werden? Und kann die Höhe vom Boden gemessen bis ca. 1,80 m durch Beschneiden begrenzt werden?
Question by: Luc P. on 17.06.2023, 13:04
Dieser Kornelkirschenbaum wird von Natur aus 3-4 Meter hoch. Ein Topf von 45x45 cm ist dafür zu klein. Die Erde trocknet darin zu schnell aus. Sie sollten an einen Topf oder eine Wanne von ca. 70 cm Höhe denken. Das natürliche Säulenmodell aus dem Strauch zu schneiden, würde ich eher empfehlen, einen anderen Kornelkirschenbaum zu wählen, der mehr wie ein Strauch wächst (und günstiger ist): https://www.directplant.nl/krentenboom-amelanchier-lamarckii-24842.html
Answer by: Lilian (Directplant.nl) on 20.06.2023, 14:17
Bildet dieser Johannisbeerbaum Ausläufer? Ich möchte diesen Baum nämlich in den Vorgarten pflanzen mit Bodendeckern/Zwiebeln/Stauden darunter und daneben. Wenn Ausläufer gebildet werden, ist es dann vielleicht besser, sich für einen anderen säulenförmigen Baum zu entscheiden, wie zum Beispiel eine Japanische Kirschblüte?
Question by: Jacqueline on 03.11.2022, 09:48
Sie können die Felsenbirne problemlos pflanzen. In den meisten Fällen bildet sie weniger breite Wurzeln als beispielsweise viele Zierkirschen.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 04.11.2022, 16:37
Kann dieser Johannisbeerbaum (Größe 125/150) ohne Pfahl/Pfähle gepflanzt werden? Und wie tief muss das Loch bei dieser Topfgröße sein?
Question by: Jacqueline on 01.11.2022, 11:23
In der Regel wird für die Amelanchier Obelisk kein Baumstab verwendet, ebenso wenig bei anderen Säulenbäumen und säulenförmigen Bäumen. Je nach Größe reicht ein Pflanzloch von ca. 30-50 cm in der Regel aus.
Answer by: Lieuwe . (Directplant.nl) on 01.11.2022, 16:34
Produktbewertungen
Sie bewerten:Säulenförmiger Felsenbirne (Amelanchier alnifolia 'Obelisk')
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
Scroll to top
Säulenförmiger Felsenbirne (Amelanchier alnifolia 'Obelisk')
Säulenförmiger Felsenbirne (Amelanchier alnifolia 'Obelisk') Vanaf 92,50 €
In den Warenkorb