Spanischer Pfeffer-BIO
Spanischer Pfeffer liebt Sonne und Wärme, daher gedeiht er sehr gut im Gewächshaus, aber wenn die Temperatur es zulässt, kann der Pfeffer auch im Freien oder in großen Töpfen angebaut werden.
Die Pflanzen können bei der Freilandkultur etwas dichter beieinander gepflanzt werden und wenn in Töpfen angebaut wird, können die Pflanzen auch dichter beieinander stehen, da die Pflanzen weniger groß werden.
Im Gewächshaus kann mit 3 Köpfen angebaut werden, im Freien und in Töpfen maximal mit 2 Köpfen.
Es ist ratsam, die ersten Blüten (3 bis 5) zu entfernen, so erhalten Sie eine größere Pflanze, die letztendlich mehr Früchte produzieren kann.
Die Seitentriebe, die von den Hauptstängeln abgehen, nach 3 Blättern einklemmen, so erhalten Sie einen höheren Ertrag.
Paprika benötigen eine beträchtliche Menge an Dünger, sowohl zum Pflanzen als auch während der Kultur. (nicht zu viel Stickstoff, da dies zu einer zu üppigen Pflanze führt, was dem Ertrag und der Reifung der Früchte nicht zuträglich ist)
Während der Kultur einen Dünger mit mehr Kali verwenden, um die Früchte besser reifen zu lassen, dies kann sowohl mit mineralischem als auch mit organischem und biologischem Dünger erfolgen.
Wenn in Töpfen angebaut wird, ist die Ernährung sehr wichtig, indem man dies regelmäßig in kleineren Mengen tut.
Es erscheinen zunächst grüne Früchte, wenn diese hart/reif sind, verfärben sie sich erst rot. Wenn die grüne Frucht hart ist, kann sie bereits als grüne Paprika geerntet werden und schmeckt viel milder und ist lecker in Salaten und kalten Saucen.
Ernten Sie die Paprika mit dem Stiel dran und bewahren Sie die Paprika im Haus auf.
Die rote spanische Paprika bildet die Basis für indonesischen Sambal. Die Schärfe der Paprika sitzt hauptsächlich im Samen und den Samenhüllen, diese können Sie vorab entfernen. Die spanische Paprika wird vor allem verwendet in: Fleisch- und Fischgerichten, Nasi, Chili con Carne und Saucen.
Paprika können in einem warmen und trockenen Raum getrocknet werden. Binden Sie die Paprika mit einem Band am Stiel fest und lassen Sie sie hängend trocknen. Wenn die Paprika getrocknet sind, können Sie sie zu Pulver vermahlen.