Waldgehölz ist ein Sammelbegriff für verschiedene wilde Sträucher. Ein Waldgehölz hat ein natürliches Aussehen.
Waldgehölz ist eine Gruppe von Gehölzen, die schon lange in den Niederlanden vorkommen. Neben diesen einheimischen Arten werden auch nicht einheimische Sträucher bei der Anlage eines Waldgehölzes verwendet. Waldgehölze werden oft von Gemeinden angelegt und gepflegt.
Waldgehölz im Garten
Für den eigenen Garten sind die etwas wilderen und natürlichen Sträucher ideal, um eine Abgrenzung oder Windschutz zu schaffen. Das Hinzufügen von Ziersträuchern sorgt für mehr Abwechslung in den verschiedenen Jahreszeiten.
Vorteile Waldgehölz
- Waldgehölze wachsen relativ schnell dicht und bilden so eine geschlossene Abgrenzung oder Windschutz.
- Waldgehölz bietet Schutz und Nahrung für Schmetterlinge, Vögel und Säugetiere.
- Benötigt nicht viel Pflege. Außer alle fünf Jahre ausdünnen und Teile zurückschneiden.
Arten von Sträuchern und Bäumen im Waldgehölz
- Apfelbeere (Aronia melanocarpa) Ein laubabwerfender Strauch. Weiße Blüten und schwarze Früchte.
- Bittere Weide (Salix purpurea ‘Nana’) Hat schmale graugrüne Blätter. Sehr winterhart.
- Dünenrose (Rosa pimpinellifolia) Blüht im Mai und Juni mit cremefarbenen, manchmal rosafarbenen, Blüten. Die Hagebutten sind sehr reich an Vitamin C und können in der Küche verwendet werden.
- Hasel (Corylus avellana) Dieser Strauch blüht, wenn noch keine Blätter daran sind, ein sogenannter ‘Nacktblüher’. Die Kätzchen blühen im Januar. Essbare Haselnüsse.
- Hundsrose (Rosa canina) Einheimische Rose. Blüht im Juni und Juli mit weißen oder rosafarbenen Blüten.
- Eberesche (Sorbus aucuparia) ein kleiner Baum, reich blühende cremeweiße flache Blütenstände, im Spätsommer und Herbst leuchtend farbige Früchte, die bei Zugvögeln sehr beliebt sind.
- Kornelkirsche (Amelanchier lamarckii) Stammt ursprünglich aus Nordamerika, wird aber schon seit Jahrhunderten in den Niederlanden angepflanzt. Blüht mit kleinen weißen Blüten. Im Herbst schönes Herbstlaub und Früchte, die Vögel lieben.
- Runzelrose (Rosa rugosa 'Alba') Blüht von Mai bis September, manchmal bis Ende November. Die Blüten haben ein goldenes Herz. Duftend. Goldgelbe Herbstfärbung und leuchtend rote Hagebutten.
- Runzelrose (Rosa rugos 'Rubra') Rosa rugos 'Rubra' trägt große einfache rote Blüten mit süßem Duft. Große rote Hagebutten.
- Rote Kornelkirsche (Cornus sanguineum) Hat dunkelrote Zweige. Die Herbstfärbung ist hellgrün bis dunkelrot.
- Schlehe (Prunus spinosa) Steht oft an Straßenrändern, in Hecken oder Windschutzstreifen.
- Holunder (Sambucus nigra) Im Frühjahr cremeweiße Blütenstände. Im Herbst schwarze Beeren. Verwendung von Blüten und Beeren in der Küche.
- Wilde Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus) Kommt in der Benelux von Natur aus vor. Die laubabwerfende Pflanze hat rote Früchte, die die Form eines Pfaffenhütchens haben. Der Samen wird von Vögeln verbreitet.
- Sommereiche (Quercus robur) Ein sehr langlebiger, europäischer, Hartholz liefernder Baum.
Sehen Sie sich hier unser Angebot für ein Waldgehölz an.
Neuen Kommentar posten