Der Flieder ist verwandt mit dem Olivenbaum und stammt ursprünglich aus Südosteuropa. Für den Garten gibt es verschiedene gezüchtete Sorten, die auf einer Unterlage veredelt sind. Sie haben weiße, rosa, lila oder violette Blüten. Die kleinen Blüten sitzen dicht beieinander in einem großen Blütenstand und verbreiten einen herrlichen Duft. Der Flieder ist auch als Schnittblume beliebt und wird dafür sogar speziell angebaut. Die herzförmigen Blätter sind glatt und frischgrün, im Herbst fallen sie ab.
Fliederarten
Gewöhnlicher Flieder
Der bekannteste Flieder ist Syringa vulgaris, mit duftenden Blüten in aufrechten Blütenständen. Die maximale Höhe beträgt etwa 5 Meter. Es gibt Dutzende schöne Sorten, mit oder ohne gefüllten Blüten. Die Blüten erscheinen meist von Ende Mai bis Juni.
- Wie der bekannte Flieder ‚Andenken an Ludwig Späth‘ (dunkelviolett)
- Flieder ‚Michel Buchner‘ (hell lila)
- Flieder ‚Mme Lemoine‘ (weiß)
- Der Chinesische Flieder Syringa chinensis ‚Saugeana‘ ist weniger bekannt, die Blüten sind etwas kleiner. Die natürliche Wuchsform dieses Strauches passt gut zur Atmosphäre in einem Naturgarten
Zwergflieder
- Der bekannteste kleine Flieder ist Syringa meyeri ‚Palibin‘ mit ganz hellrosa Blüten.
- Syringa microphylla ‚Superba‘ ähnelt diesem, die Blüten sind etwas dunkler rosa. Oft erscheinen im Herbst noch Blüten.
- Syringa patula ‚Miss Kim‘ ist ein kompakter Strauch bis 125 cm mit röhrenförmigen Blüten. Auch bei diesen kleinen Fliederarten duften die Blüten herrlich.
Flieder (Syringa) Standort und Bodenart
Sorgen Sie für einen geschützten Standort, einen gut durchlässigen Boden und einen Platz in voller Sonne oder im Halbschatten. Flieder sind sehr robust und wachsen in jedem guten Gartenerde gut.
Dieser Strauch ist sehr schön in einem Gehölzbeet oder im hinteren Teil eines größeren Staudenbeetes. Es ist jedoch so, dass der Flieder nach der Blütezeit etwas weniger Zierwert hat. Pflanzen Sie daher eine spätere Blüher davor, wie zum Beispiel eine Hortensie. Die verschiedenen Sorten sind auch auf Stamm erhältlich. So werden sie nicht zu groß und können sogar in einem großen Kübel oder einer großen Tonne kultiviert werden. Der Flieder darf natürlich nicht in einem Bauerngarten und in einem romantischen Garten fehlen.
Flieder schneiden
Für einen kompakten Wuchs und viele Blüten ist es notwendig, Syringa vulgaris nach der Blüte zurückzuschneiden. Lesen Sie hier mehr über das Schneiden von Flieder.
Flieder pflegen
Gießen
Wenn es im Sommer sehr warm und trocken ist, schätzt der Flieder eine zusätzliche Wassergabe.
Düngen
Sie können den Strauch mit einer Mulchschicht aus Kompost verwöhnen. Geben Sie im Winter einen gemischten organischen Dünger oder im Frühjahr Kunstdünger. So hat der Flieder genügend Nährstoffe zur Verfügung. Dies ist besonders auf magerem Boden zu empfehlen.
Sehen Sie sich hier alle Flieder (Syringa) bei Directplant an.
Neuen Kommentar posten