Kletterpflanzen sind ideal, um Zäune, Mauern oder Pergolen zu bedecken. In einem kleinen Garten nehmen Kletterpflanzen wenig Platz ein, aber Sie haben trotzdem viel Grün. Wählen Sie dann zum Beispiel wintergrüne Kletterpflanzen.
Finden Sie die Kletterpflanze für Ihren Garten mit unserer einfachen Auswahlhilfe!
Rankende oder selbst haftende Kletterpflanzen
Kletterpflanzen sind Pflanzen, die in fast jedem Garten vorkommen. Alle Kletterpflanzen benötigen eine Unterstützung, um klettern zu können. Diese Unterstützung kann zum Beispiel ein Zaun oder ein Betonzaun sein. Eigentlich klettern diese Pflanzen überall nach oben, wenn sie Halt finden. Einige Kletterpflanzen brauchen etwas mehr Hilfe und müssen mit Bindematerial nach oben geholfen werden, zum Beispiel Clematis. Sobald sie in die Luft geholfen wurden, werden sie sich mit ihren Ranken weiter nach oben winden. Andere Arten von Kletterpflanzen, wie Efeu und Wilder Wein, haben Haftwurzeln und sind selbst haftend. Diese 'saugen' sich an ihrem Untergrund fest und klettern so selbst nach oben.
Kletterpflanzen kombinieren
Kletterpflanzen können Sie gut miteinander kombinieren. So können Sie immergrüne Kletterpflanzen mit blühenden Kletterpflanzen kombinieren. Efeu und Clematis ist eine bewährte gute Kombination und wird auch als Paket pro laufendem Meter angeboten. Zum Beispiel die Kombination Efeu-Clematis 'Etoile Violette
Kletterpflanze als Bodendecker
Wenn eine Kletterpflanze keine Unterstützung zum Klettern findet, kann sie als Bodendecker fungieren. Denken Sie dabei an die Efeu, Hedera hibernica, die auch als Bodendecker verwendet werden kann. Von der Hedera sind verschiedene Sorten erhältlich, zum Beispiel die gelb-buntblättrige Hedera helix 'Goldheart'. Aber auch einige Rosen eignen sich gut als Bodendecker.
Wintergrüne Kletterpflanzen
- Clematis armandii
- Clematis armandii 'Snowdrift'
- Clematis armandii 'Apple Blossom'
- Feuerdorn (Pyracantha)
- Winterjasmin (Jasminum nudiflorum)
- Toskanischer Jasmin (Trachelospernum jasminoides)
- immergrüne Geißblatt (Lonicera henryi)
Sehen Sie sich alle immergrünen Kletterpflanzen.

Was ist der beste Standort?
Die meisten Kletterpflanzen sind üppige Blüher, daher stehen sie gerne in der Sonne. Für die meisten gilt, je mehr Sonne, desto üppiger blühen sie. Clematis gibt es in vielen Farben, sie können einem Zaun oder einer Mauer wieder eine fröhliche Ausstrahlung verleihen. Es ist schön, eine frühblühende Clematis (oder eine wintergrüne) zu kombinieren mit einer Kletterrose. Diese Kletterpflanzen haben unterschiedliche Blütezeiten, so dass Sie lange Zeit schöne Blumen genießen können. Eine andere bekannte Kletterpflanze, die schnell wächst, ist die Blauregen. Wussten Sie, dass es von der Blauregen auch eine weiße und eine rosa Variante gibt? Das Angebot an Kletterpflanzen im Schatten ist deutlich geringer. Die beste Wahl ist wahrscheinlich die Kletterhortensie, Hydrangea anomala petiolaris. Geißblatt oder Feuerdorn können Sie auch für den Schatten verwenden. Suchen Sie eine Kletterpflanze mit einer schönen Herbstfärbung, dann wählen Sie den Wilden Wein.
Lesen Sie mehr über: Kletterpflanzen pflanzen und pflegen * blühende Kletterpflanzen * Kletterpflanzen für den Schatten * Kletterpflanzen anbinden * Klettergerüste für Kletterpflanzen
Baumkletterpflanzen
Oft wird gedacht, dass eine Kletterpflanze, die in einen Baum klettert, schädlich für den Baum ist. Für einen zu kleinen oder schwachen Baum ist das in der Tat so, allein das Gewicht der Kletterpflanze kann ein Problem sein. Wenn der Baum groß und stabil genug ist, wird eine Begrünung mit Efeu (Hedera) jedoch keinen Schaden anrichten. Efeu ist sehr gut geeignet, um in einer ausgewachsenen Eiche oder Buche wachsen zu lassen. Das sieht toll aus und wenn der Efeu eine Höhe von etwa zehn Metern erreicht, blüht er. Vogelnester können unter dem Schutz des Efeublattes einen Platz finden. Wenn der Efeu etwas zu wild geworden ist, können Sie ihn im zeitigen Frühjahr beschneiden. Schneiden Sie alle Triebe ab, außer den Hauptästen, die sich an der Rinde festhalten. Schneiden Sie alle Äste auf einer Höhe ab, die Sie noch gut erreichen können. Im Frühjahr treibt der Efeu schnell wieder aus.
Für kleinere Bäume im Garten ist es besser, eine weniger stark wachsende, laubabwerfende Kletterpflanze zu wählen. Vor allem Arten mit schlingenden Ästen eignen sich sehr gut, um in einem großen Strauch oder Baum wachsen zu lassen. Zum Beispiel:
- die Waldrebe (Clematis, vor allem die frühblühenden Sorten),
- gelb-blättriger Hopfen (Humulus lupulus 'Aureus'),
- Geißblatt (Lonicera),
- Wilder Wein (Parthenocissus) und
- Rambler wie Rosa ‘Guirlande d’Amour’ und Rosa ‘Paul’s Scarlet Climber’.
Gehen Sie zu allen Kletterpflanzen in unserem Sortiment.
Neuen Kommentar posten