Kugelformen - Pflanzen und Beschneiden

Kugelformen Pflanzen und Beschneiden

Kugelformen sind in letzter Zeit als Blickfang im Garten im Kommen. Es sind Sträucher, die jährlich in eine Kugelform geschnitten werden, oft sind sie wintergrün. Diese Kugelformen verleihen ganzjährig Form und Struktur in einem Gartendesign, in Beeten und in Rabatten.

Die Kugelformen passen zu jedem Gartenstil, sowohl romantisch als auch modern. Es gibt viele Anwendungen, die man sich vorstellen kann. Sie können die Kugeln in einer Reihe entlang des Weges pflanzen, dies erzeugt einen besonders starken Effekt durch die Wiederholung der runden Form. Oder pflanzen Sie sie willkürlich im gesamten Garten als wintergrünes Element. Gepflanzt in einem Kiesel-Terrasse kommt die runde Form besonders schön zur Geltung. Kugelformen sind auch sehr beliebt als Blickfang im Beet. Kugelformende Sträucher im Topf sind perfekt, um die Terrasse oder den Balkon zu verschönern.

Die Sträucher wurden vom Züchter bereits in Kugelform aufgezogen, so dass es sofort ein Ergebnis gibt. Mit wintergrünen Kugeln sogar das ganze Jahr über. Laubabwerfende Sträucher erzeugen auch einen besonderen Effekt, wie z. B. die Buche, die im Winter ihre braunen Blätter behält. Wunderschön mit einer Schneedecke.

Kugelformen beschneiden...

Kugelformen sind sehr pflegeleicht, Sie müssen sie nur jährlich in Form schneiden. Ab Ende Mai können Sie die Kugelform in Form schneiden. Im August können Sie noch einmal schneiden. Es ist auch möglich, zwischendurch einen zusätzlichen Schnitt zu geben, wenn die Kugel schön extra straff bleiben soll, insbesondere bei schnell wachsenden Sorten. Das Beschneiden geht gut mit einer scharfen Heckenschere, für kleine Kugeln ist eine Buchsbaumschere zu empfehlen. Haben Sie viele Kugeln oder große Exemplare, dann ist das Beschneiden mit einer elektrischen (Akku-)Heckenschere sehr praktisch.

... oder nicht beschneiden

Es gibt auch Kugelformende Sträucher, die von Natur aus eine runde, kugelige Wuchsform haben und kompakt bleiben. Diese müssen Sie nicht oder kaum beschneiden. Dies gilt unter anderem für Nadelbäume wie Thuja ‘Tiny Tim’ und Pinus nigra ‘Brepo’.

Kugelform Taxus

Laubabwerfende Kugelformen 

Von diesen laubabwerfenden Sträuchern können Sie eine Kugelform schneiden:

  1. Feldahorn, Acer campestre
  2. Sauerkirsche, Berberis thunbergii
  3. Hainbuche, Carpinus betulus
  4. Buche, Fagus sylvatica
  5. Rotbuche, Fagus sylvatica ‘Atropunicea’
  6. Gelbbunter Liguster, Ligustrum ovalifolium ‘Aureum’
  7. Liguster, Ligustrum vulgare ‘Lodense’
  8. Weide, Salix integra ‘Hakuro-nishiki’

Wintergrüne Kugelformen 

Diese Arten behalten das ganze Jahr über ihr Laub:

  1. Amerikanische Stechpalme, Ilex ‘Nellie R. Stevens’
  2. Kiefer, Pinus nigra ‘Brepo’
  3. Buntblättrige Stechpalme, Ilex aquifolium ‘Argentea Marginata’
  4. Buchsbaum, Buxus sempervirens
  5. Rotbuchen-Scheinquitte, Photinia fraseri ‘Carré Rouge’
  6. Japanische Stechpalme, Ilex crenata ‘Kimne’ und ‘Hetzi’
  7. Spindelstrauch, Euonymus japonicus ‘Aureus’ und ‘Bravo’
  8. Loropetalum ‘Fire Dance’
  9. Scheinbuchsbaum, Osmanthus heterophyllus ‘Goshiki’
  10. Portugiesischer Lorbeer, Prunus lusitanica ‘Angustifolia’
  11. Feuerdorn, Pyracantha ‘Navaho’
  12. Schneeball, Viburnum tinus ‘Spirit’
  13. Eibe, Taxus baccata
  14. Toskanischer Jasmin, Trachelospermum jasminoides

 Sehen Sie sich hier alle unsere Kugelformen im Sortiment an und bestellen Sie direkt. 

 Text Modeste Herwig

Reaktionen
Es sind noch keine Kommentare vorhanden. Sei der Erste!

Neuen Kommentar posten

Scroll to top