Nadelgehölz schneiden - wann und wie

Nadelgehölz schneiden

Nadelgehölze schneiden ist nicht immer notwendig. Lesen Sie hier, welche Arten geschnitten werden können und wann und wie Sie das tun.

Viele Nadelgehölze haben von selbst eine schöne Form und müssen kaum geschnitten werden. Entfernen Sie jedoch totes Holz und Äste, die sich kreuzen. Verwenden Sie dazu immer eine scharfe Gartenschere oder Astschere. Ist ein leichter Schnitt erforderlich, um die Form schön zu halten, schneiden Sie dann im Mai und/oder September. Bildet ein Nadelgehölz viele junge Triebe, wie man das oft bei einer Kiefer (Pinus) sieht, dann ist es möglich, das Wachstum etwas zu hemmen, indem man diese Triebe abbrechen. Die Äste werden dann mehr Seitentriebe bilden.

TIPP Bevor Sie die Schere einsetzen, überprüfen Sie, ob sich keine Vogelnester versteckt haben; eine immergrüne Hecke ist ein beliebter Brutplatz.

Wie Nadelgehölz schneiden

  • Um eine Nadelgehölzhecke schön straff zu halten, ist es wichtig, die Nadelgehölze zu 'scheren'.
  • Sie schneiden mit der Heckenschere die langen Ausläufer der Hecke zurück, so dass wieder eine schöne, straffe Hecke entsteht.
  • Achten Sie darauf, dass die Hecke unten etwas breiter ist, damit alle Zweige genügend Licht erhalten.
  • Nicht zu tief bis auf das alte Holz schneiden, sonst treibt die Hecke nicht mehr aus. Eine Taxushecke kann jedoch gegebenenfalls stark zurückgeschnitten werden, wenn die Hecke zu groß geworden ist.

Wann Nadelgehölz schneiden

Die beste Schnittzeit ist Mai/Juni und im September ein zweites Mal. Nicht später als September schneiden, sonst hat die Hecke zu wenig Zeit, sich zu erholen, bevor sie in den Winter geht. Mögen Sie straffe Hecken oder haben Sie ein schnell wachsendes Nadelgehölz? Dann können Sie ruhig öfter schneiden. Schneiden Sie am besten an einem bewölkten Tag, um Verbrennungen zu vermeiden, und schneiden Sie nicht, wenn es friert. Überprüfen Sie vor dem Schneiden, ob sich keine brütenden Vögel in Ihrer Hecke befinden; eine immergrüne Hecke ist ein beliebter Nistplatz.

Formschnitt bei Nadelgehölz

Wenn Sie ein Nadelgehölz in Form schneiden möchten, wie zum Beispiel einen Buchsbaum, dann ist das auch kein Problem. Wählen Sie am besten eine Art mit feinen Nadeln, wie zum Beispiel die Juniperus, Cupressus, Taxus oder Thuja. Mit etwas Fantasie schneiden Sie die schönsten Schnittformen. Schneiden Sie den Strauch mit einer scharfen Heckenschere zweimal im Jahr in Form.

TIPP Die meisten Nadelgehölze können Sie nicht stark zurück schneiden, bis auf das kahle Holz, da sie schlecht wieder austreiben. Eine Ausnahme bildet die Taxus, dieser starke Strauch bildet wieder neue Triebe an kahlen Ästen. Ist eine Taxus zu groß geworden, können Sie die Äste also kräftig zurückschneiden. Düngen Sie den Strauch nach dem Schnitt und geben Sie reichlich Wasser.

Taxus schneiden

Sehen Sie sich hier alle Nadelgehölze in unserem Sortiment an oder lesen Sie mehr Informationen über Schneiden in unserem Blog.

Reaktionen
Robert
2025-03-03 15:11:28
Ich möchte die Koniferenhecke gerne schon jetzt schneiden. Wir finden es nämlich schön, wenn zum Beispiel Heckenbraunellen darin brüten. Angenommen es kommt noch Frost und es tritt Frostschaden an den Schnittstellen auf, was sind dann die Folgen für die Konifere? Kann sie sterben?
Nel
2023-05-20 09:54:10
Zwischen dem Garten der Nachbarn und unserem Garten stehen schon seit über 40 Jahren Nadelbäume. Sie sind jetzt wirklich viel zu breit. Ein bisschen abschneiden hilft nicht. Wenn wir die Hälfte entfernen, werden sie braun und nicht mehr grün, befürchte ich. Was tun? Radikale Entfernung und neue Pflanzen? Vielen Dank im Voraus für eine Antwort!
Directplant
2023-05-20 16:11:01
Ja, wenn Sie bis ins blanke Holz zurückschneiden müssen, dann ist es wohl vorbei. Sie wachsen dann nicht mehr nach.
Nicolas Mattele
2021-09-25 18:39:51
Ich habe meine Koniferenhecke im ersten Jahr aus Versehen zu kurz geschnitten. Kann ich dies irgendwie umkehren, sodass sie wieder nach oben wächst? Die Höhe beträgt jetzt 2 m, sie wurde auf 1,60 - 1,80 m gepflanzt. Ich dachte, die Spitze würde nachwachsen, aber jetzt lese ich überall, dass dies nicht der Fall ist. Gibt es etwas, das man tun kann, denn wir möchten, dass sie noch ein paar Meter nach oben wächst?
Directplant
2021-09-29 14:44:12
Leider wird die Spitze nicht mehr wachsen. Die Seitentriebe werden zwar weiter wachsen, aber das Modell ist bereits festgelegt. Und da Sie die Hecke schneiden, um sie schön gerade zu halten, schneiden Sie die Seitentriebe immer wieder zurück. Alles in allem wird es meiner Meinung nach sehr schwierig sein, diese zusätzlichen Meter Höhe zu erreichen.
Nicolas Mattele
2021-09-30 16:57:31
Ich hoffte, dass es ein Wundermittel gäbe, obwohl ich täglich jede Spitze mit einer Salbe einreiben muss oder so :))) Gibt es so etwas nicht sicher?
Directplant
2021-10-01 14:41:53
Vielleicht habe ich doch eine etwas beruhigendere Nachricht; die Seitentriebe übernehmen das Wachstum, also wenn Sie diese etwas nach oben lenken, dann sieht es schon besser aus! Dieses Video gibt den Tipp: https://www.youtube.com watch?v=u6mboolDb48 (binden Sie die längeren Seitentriebe so, dass sie nach oben zeigen oder an die Stelle der Lücken kommen). Schneiden Sie weiterhin ruhig, damit Sie später nicht zu tief scheren müssen; bleiben Sie im Grün schneiden. Viel Erfolg!
Danny
2021-05-31 08:26:30
Ist es möglich, wenn ich Koniferenzweige so in den Boden stecke, dass sie Wurzeln bekommen und weiter wachsen?
Directplant
2021-05-31 12:13:11
Nein, das ist leider nicht der Fall. Bei einer Weide - eine sehr einfach zu steckende Art - könnte das vielleicht gelingen, aber bei Nadelbäumen müssen Sie sich mehr Mühe geben. Bei Nadelbäumen erfordert das Stecklingsverfahren Aufmerksamkeit und viel Geduld.
SvetLana Heemskerk
2021-05-30 19:56:14
Ich hatte in meinem Garten sehr schöne Koniferensträucher als Bodendecker und dieses Jahr im April wurde er zu stark zurückgeschnitten, sodass braune Äste entstanden sind und er nicht mehr wächst. Ist er tot?
Directplant
2021-05-31 11:28:27
Wenn keine grünen Punkte sichtbar sind, befürchte ich, dass er nicht mehr austreiben wird.
Chantal
2021-03-13 19:09:11
Wir haben an der Grundstücksgrenze zu den Nachbarn Nadelbäume stehen. Jetzt möchten wir gerne einen Sichtschutz, aber der Nachbar möchte die Nadelbäume behalten. Wenn wir die Nadelbäume auf unserer Seite komplett kahl schneiden und einen Sichtschutz anbringen, hat das dann auch Auswirkungen auf die Seite des Nachbarn? Sterben die Nadelbäume dann komplett ab oder bleibt die Seite des Nachbarn grün/lebendig?
Directplant
2021-03-15 17:04:33
Koniferen sterben hier im Prinzip nicht. Man sieht auch, dass Menschen sie beschneiden, so dass eine Art Krone, eine Baumform entsteht. Auch das können sie vertragen. Es hilft, wenn der Nachbar sie mit Wasser und Nährstoffen verwöhnt, jetzt, wo der Frühling kommt.
Ed
2021-01-15 12:43:57
P.S. Ich kann das Aufstellen des Tores nicht bis zu besserem Wetter verschieben, da es kaputt ist. Das Absägen muss daher auch in Kürze erfolgen.
Directplant
2021-01-18 09:40:40
Baum Balsam müssen Sie nicht verwenden. Wenn der Nadelbaum kurz am Stamm beschnitten wird, wird er an dieser Stelle tatsächlich nicht mehr austreiben. Es ist also auch nicht so schlimm, wenn Sie jetzt schneiden. Nachtfröste werden nicht sofort zu Problemen führen.
Ed
2021-01-15 12:42:02
Ich habe eine Konifere, die über 20 Jahre alt ist und als Sichtschutz im Garten dient. Sie wurde immer im Juni und September geschnitten, um die gleiche Form zu erhalten, sie ist gut grün. An der Seite des Brandwegs ist sie ziemlich kurz, dicht am Stamm geschnitten, da sie ursprünglich ziemlich nah an der Grenze gepflanzt wurden. Jetzt muss die Konifere an einer Seite schmaler werden, da eine neue Tür daneben platziert werden soll. Können die alten Äste jetzt ein Stück abgesägt werden? Ich verstehe, dass dort nichts mehr austreibt, aber es besteht auch die Gefahr von Nachtfrösten. Ich möchte vor allem, dass der Baum weiterlebt. An der Vorderseite und der anderen Seite ist er schön grün, und das möchte ich erhalten. Es müsste dann bis ziemlich nah am Stamm abgesägt werden, damit die Tür passt. Hilft es, Baumbalsam zu verwenden, oder sollte man bei Nachtfrösten etwas darum herum machen?
Rob Bierlee
2020-10-06 22:17:04
Ich habe eine Konifere, die 1,50 Meter hoch ist. Die Hälfte ist fast abgestorben und die Spitze grün. Kann ich diese bis zur Hälfte zurückschneiden, damit die Konifere von unten wieder nachwächst?
Directplant
2020-10-07 11:31:35
Leider wachsen an dem Stamm höchstwahrscheinlich keine neuen Zweige, wenn Sie die toten Äste abschneiden. Koniferen sind eine der wenigen Pflanzenarten, die nicht gut austreiben, wenn sie tief zurückgeschnitten werden. Sie können die unteren Äste jedoch abschneiden, dann erhalten Sie eine Art geschnittene Konifere, das verträgt sie. Wenn es Ihnen um den Sichtschutz geht, sollten Sie am besten neue Heckenpflanzen pflanzen.
Schoenaers Pascal
2020-05-30 13:34:24
Um Regenwasserauffang zu ermöglichen, würde ich die Koniferen hinter dem Gartenhaus bis zum Stamm zurückschneiden. Einseitig also. Darf das oder stirbt die gesamte Hecke dann ab?
Directplant
2020-05-30 13:34:24
Das ist möglich; Koniferen werden manchmal bis zu einem bestimmten Punkt "geschnitten" und das überleben sie auch.
Thea
2025-04-17 03:22:59
Koniferen stehen seit 1 Jahr und werden jetzt schon braun von innen. Was kann ich dagegen tun?
WOLLENS
2020-05-21 06:04:13
Darf ich das abgestorbene Holz in der Mitte der Koniferen entfernen?
Directplant
2020-05-21 06:04:13
Wenn keine grünen Punkte mehr an der Außenseite sichtbar sind, können Sie das abgestorbene Holz entfernen.
Roy
2020-04-19 08:05:07
Ich habe diese Woche eine Konifere von ca. 1 Meter Höhe neben meinem Schuppen gesetzt. Ich finde die typische Koniferenform schön, und sie wird natürlich etwas wachsen. Allerdings sollte sie nicht viel breiter werden, da sonst die Schuppen Tür nicht mehr geöffnet werden kann. Sie darf bis ca. 2 Meter hoch werden. Wie sorge ich dafür, dass die ursprüngliche Form erhalten bleibt, sie nicht zu stark in Form geschnitten aussieht und sie trotzdem nicht zu breit oder zu hoch wird?
Directplant
2020-04-19 08:05:07
Die einzige Möglichkeit, dies zu tun, ist durch Beschneiden. Je nach Koniferenart sieht das Ergebnis unterschiedlich aus.
Wieke
2020-03-31 10:15:57
Im Hinterhof meiner Nachbarn steht eine riesige Konifere. Sie ist genauso hoch wie das Haus und hängt halb über meinen Garten, weil sie so breit ist. Leider habe ich bei der Beantragung einer Fällgenehmigung Einspruch erhalten, daher darf sie nicht entfernt werden. Können wir an der Unterseite ein paar Äste entfernen, um etwas mehr Licht und Luft unten zu bekommen? Sie ist viel zu groß, um sie noch (selbst) zu beschneiden. Haben Sie noch andere Tipps, um diesen Baum zu verschönern?
Directplant
2020-03-31 10:15:57
Alles, was Sie bis zum Stamm abschneiden, wächst nicht mehr an der Konifere nach. Sie sollten daher überlegen, was Sie noch schön finden, damit die Form erhalten bleibt. Eine asymmetrische Konifere ist vielleicht auch nicht so schön anzusehen. Wenn Sie dafür Hilfe benötigen, kann der Experte auch mit Ihnen zusammen schauen, wie Sie dies am besten tun können. Viel Erfolg!
Neerven
2020-03-17 15:05:25
Hallo, bei unserem Kaufhaus steht eine große Konifere (4,5 mtr) von der eine Seite sehr braun ist. Wahrscheinlich wurde jahrelang nichts daran gemacht und nachdem einige andere Pflanzen entfernt wurden, ist es kein schönes Bild mehr. Kann ich diesen Baum beschneiden; das gesamte Braune entfernen, und eventuell ein bisschen Form hineinbringen, da sich sehr viele Vögel darin befinden und die Höhe des Baumes die Form des Gartens ziemlich bestimmt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Directplant
2020-03-17 15:05:25
Verbraunte Zweige von Nadelgehölzen erholen sich nicht mehr. Wenn Sie diese herausschneiden, bleiben wahrscheinlich Löcher zurück. Sie können versuchen, die Form wieder etwas zurückzugewinnen, indem Sie schneiden. Die Vögel freuen sich darüber - also nicht zu viel schneiden!
John Kukupessy
2020-02-03 10:08:18
Koniferen jetzt zu beschneiden, scheint mir keine gute Idee zu sein. Dennoch sehe ich Gärtner, die das tun. Wie ist das dann? Die Koniferen treiben doch nicht mehr aus? Und Koniferen zurück toppen, also die Spitze nach unten bringen, weil sie zu hoch geworden sind, ist das möglich?
Directplant
2020-02-03 10:08:18
Gärtner und andere Fachleute schneiden jetzt, weil sie im Winter mehr Zeit dafür haben. Die Konifere treibt nicht oder kaum aus, sie ruht jetzt. Wenn es friert, kann die Konifere an den Schnittstellen Frostschäden erleiden. Aber der Winter scheint nicht wirklich zu kommen und es ist ziemlich mild draußen, solange das so bleibt, wird es wahrscheinlich gut gehen. Toppen kann man, um die Höhe einzuschränken. Die Spitze wächst nicht mehr nach, die Konifere wird unterhalb der Schnittstelle austreiben. Für eine Hecke ist Toppen natürlich prima, haben Sie eine Baumform, kann es weniger schön sein.
Anne-Marie
2020-01-27 08:53:59
Die Nachbarn mussten im vergangenen Sommer leider einige große Wurzeln meiner großen italienischen Zypresse abschneiden. Jetzt wird die Zypresse immer brauner. Wir haben guten Boden (locker). Ist der Baum noch zu retten?
Directplant
2020-01-27 08:53:59
Achten Sie darauf, dass die Zypresse im Frühling und Sommer ausreichend Wasser erhält. Da sie weniger Wurzeln hat, kann sie auch weniger (tief) Wasser aufnehmen. Die Wurzeln werden wieder wachsen und so nach Wasser suchen. Hoffentlich sind genügend Wurzeln übrig geblieben, um bis dahin genügend Wasser aufzunehmen.
Mknippenelinda
2019-10-02 12:52:31
Hallo, ich habe Anfang August 80 cm hohe Koniferen als Hecke gepflanzt. 2 in der Meter ungefähr. Wie kann ich sie am besten schneiden/scheren, damit es eine dichte und nicht zu dicke Hecke wird? Ich verstehe, dass ich die Spitze noch nicht schneiden darf, wenn ich sie etwas höher haben möchte.
Directplant
2019-10-02 12:52:31
Schneiden Sie die Hecke mit einer Heckenschere und lassen Sie die Unterseite etwas breiter als die Oberseite, damit das Sonnenlicht überall hinkommt. Bei einer so jungen Hecke können Sie ein kleines Stück abschneiden, in dieser Saison geht es vor allem darum, dass die Hecke ordentlich bleibt. Im Frühjahr schneiden Sie erneut, dann bildet die Konifere neue Triebe unterhalb der Schnittstelle. Nicht zu tief schneiden, achten Sie darauf, dass grüne Punkte sichtbar bleiben.
Carien
2019-09-21 11:32:18
Ist es ein Problem, den Rückschnitt unserer Koniferenhecke ein Jahr zu verschieben? Aus verschiedenen Gründen ist es uns dieses Jahr nicht möglich.
Directplant
2019-09-21 11:32:18
Nein, das ist nicht schlimm. Ab Mai nächsten Jahres können Sie Ihre Koniferenhecke wieder schneiden.
Vincent
2019-09-14 12:06:57
Meine Koniferen sind ungefähr zwei Meter zu hoch und ich möchte daher die Spitzen absägen. Kann das ohne Folgen geschehen?
Directplant
2019-09-14 12:06:57
Ja, das ist möglich. Damit schneiden Sie die Konifere zurück, diese Spitze wächst auch nicht mehr nach. Wahrscheinlich wachsen mehr Äste im unteren Bereich der Konifere.
Alex
2019-07-01 12:58:31
Eine Nachbarin von mir hat die Koniferen im Januar, als es noch strengen Frost gab, beschnitten/ zerstört, bis zum Stamm auf ihrer Seite. Aber im Moment werden an unserer Seite überall Löcher sichtbar und wahrscheinlich stirbt sie ab. Wie können wir das jetzt noch in Angriff nehmen?
Directplant
2019-07-01 12:58:31
Ach, ja, Koniferen, die bis zum Stamm und dem kahlen Holz zurückgeschnitten werden, treiben meist nicht mehr aus. Auch das Schneiden bei Frost kann Schäden verursachen. Wenn jetzt Lücken entstehen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese sich nicht mehr erholen. Leider gibt es dafür keine Lösung. Das Einzige, was Sie versuchen könnten, ist, neue kleine Koniferen in Ihre Hecke zu pflanzen, um die Lücken zu füllen. Mehr Informationen: https://www.directplant.nl/tuintips/kale-haag/
Ferry
2019-01-29 11:42:29
Hallo, wir sind gerade in ein Eigenheim gezogen. Im Garten bildet die Abgrenzung zu den Nachbarn eine Koniferenhecke, die viel zu breit ist. Die Nachbarn haben sie zwar immer gut kurz gehalten, aber die vorherigen Bewohner unseres Hauses haben offenbar nie etwas daran gemacht und sie nimmt jetzt viel Platz ein, obwohl sie viel kürzer hätte sein dürfen. Meine Frage ist, kann ich die Koniferenhecke stark zurückschneiden (wenn ja, wann ist dafür die beste Zeit und wird sie dann irgendwann wieder schön grün?) Ps: die Koniferen stehen im Süden. Ich freue mich von Ihnen zu hören, vielen Dank im Voraus!
Directplant
2019-01-29 11:42:29
Sie können im Frühjahr um Mai herum schneiden. Die Koniferenhecke "scheren" Sie und schneiden Sie nicht zu tief zurück, sonst treibt sie nicht mehr aus! Das bedeutet, dass Sie nicht bis zum braunen Teil schneiden sollten, sondern immer darauf achten sollten, dass Sie noch ein grünes Stück / einen Ausläufer übrig lassen. Schauen Sie vor dem Schneiden nach, ob sich keine Vogelnester in der Koniferenhecke befinden.
Liza van der Touw
2018-09-04 09:21:48
Meine spiralförmige Konifere ist von oben keine Spirale mehr. Wie schneide ich sie wieder in eine Spirale?
Directplant
2018-09-04 09:21:48
Sie können am besten ein Band oder Klebeband oder ähnliches von oben nach unten um den Nadelbaum wickeln, so dass dieser wieder logisch an die bestehende Spiralform anschließt. Dann schneiden Sie immer oberhalb des Bandes die Zweige heraus. Das kann mit einer normalen Gartenschere geschehen. Beginnen Sie mit kleinen Stücken, damit Sie sehen können, ob Sie die Form richtig im Griff haben, und so schneiden Sie schließlich so tief wie die Spirale an der Unterseite ist. Viel Erfolg!
David
2018-09-03 11:06:09
Ich habe Nadelbäume von meinem Nachbarn bekommen, die zu mir umgepflanzt werden sollen. Es ist jetzt September, ist das möglich oder geht das in dieser Zeit überhaupt? Gerne eine Antwort.
Directplant
2018-09-03 11:06:09
Dies ist sogar eine ausgezeichnete Zeit zum Umpflanzen; der Boden ist noch schön warm, wodurch die Wurzeln leichter austreiben. Idealerweise wurden die Wurzeln bereits früher rundherum gestochen, sodass der Nadelbaum bereits neue Wurzeln gebildet hat. Ist dies nicht geschehen, würde ich es einfach versuchen. Das Pflanzloch großzügig ausheben und im Anfang gut wässern.

Neuen Kommentar posten

Scroll to top