Manchmal ist es notwendig, Gartenpflanzen an einen anderen Ort im Garten zu setzen. Wann und wie können Sie Stauden und Sträucher am besten verpflanzen?
Stauden verpflanzen
Stauden können Sie das ganze Jahr über verpflanzen, sofern es nicht friert. Das beste Ergebnis ist jedoch beim Verpflanzen in der Ruhephase zu erwarten. Die meisten Arten können Sie daher am besten im Frühjahr (März-Mai, vorzugsweise bis Ende April) oder im Herbst (September-November) verpflanzen. Für frostgefährdete Pflanzen ist das Frühjahr die beste Zeit. Ist es im Herbst extrem nass? Dann wählen Sie lieber den Frühling.
- Graben Sie immer ein geräumiges Pflanzloch und verbessern Sie den Boden.
- Beim Verpflanzen kann der Wurzelballen in Stücke geteilt werden, so sorgen Sie gleichzeitig für eine Verjüngung der Pflanze.
- Sitzt viel Blatt an der Pflanze, schneiden Sie etwa die Hälfte ab, um zu viel Verdunstung zu vermeiden.
- Nach dem Pflanzen reichlich gießen.
Auch interessant: Stauden teilen, um sie zu verjüngen oder zu vermehren
Stauden – Ausnahmen
Einige Pflanzen, die im Frühjahr blühen, halten im Sommer ihre Ruhephase, sie sterben sogar oft oberirdisch ab. Zum Beispiel die Bartiris, das gebrochene Herz und die Helmlilie (Corydalis). Diese Arten sind gut im Sommer (Juli-August) zu verpflanzen.
Arten, die schwer zu verpflanzen sind, weil sie eine lange Pfahlwurzel oder sehr brüchige Wurzeln bilden, sind unter anderem die Stockrose, Acanthus, Papaver orientale und die Pfingstrose. Lassen Sie diese Pflanzen am besten so lange wie möglich an der gleichen Stelle stehen, um ein gutes Wachstum und eine gute Blüte zu gewährleisten.
Sträucher verpflanzen
Ein junger Strauch, der erst ein paar Jahre im Garten steht, ist im Allgemeinen einfach zu verpflanzen.
- Wählen Sie einen bewölkten und frostfreien Tag.
- Geben Sie dem Strauch einen Tag vorher reichlich Wasser, binden Sie die Zweige gegebenenfalls zusammen.
- Schaffen Sie den Wurzelballen immer so groß wie möglich aus, vermeiden Sie dabei Beschädigungen der Wurzeln.
- Setzen Sie den Strauch auf einen Jutesack oder beispielsweise ein Stück Pappe und schleppen Sie ihn an den neuen Platz.
- Graben Sie ein geräumiges Pflanzloch, vorzugsweise etwa 30 cm breiter als der Wurzelballen, und verbessern Sie den Boden.
- Setzen Sie den Strauch vorsichtig auf die gleiche Höhe zurück, zu tief pflanzen ist sehr schlecht für das Wiederwachsen.
- Verbreiten Sie die Wurzeln gut und füllen Sie mit Erde auf.
- Fest andrücken und dann reichlich gießen.
- Gießen Sie bis zu einem Jahr nach dem Verpflanzen weiterhin extra.
Für alle Sträucher gilt, dass sie, wenn sie schon länger am gleichen Platz stehen und beim Verpflanzen zu viele Wurzeln beschädigt werden, möglicherweise nicht überleben werden. Dieses Risiko besteht bereits ab fünf Jahren. Arten, die besonders schwer zu verpflanzen sind, da sie lange oder brüchige Wurzeln haben, sind unter anderem Cytisus, Magnolia und Rosen.
Vorbereitung für ältere Sträucher: Rundstechen
Möchten Sie dem Strauch mehr Überlebenschancen geben, können Sie den Wurzelballen ein Jahr vorher rundstechen. Das bedeutet, dass Sie in der Zeit von November bis Februar mit einer scharfen Schaufel die Wurzeln durchstechen.
- Graben Sie einen schmalen Graben, etwa 30 cm tief und vorzugsweise etwa direkt unter den äussersten Ästen. Der Wurzelballen muss noch zu heben sein, graben Sie also gegebenenfalls etwas näher am Stamm.
- Füllen Sie den Graben nun mit scharfem Sand. Der Strauch wird in der Sandschicht neue Wurzeln bilden.
- Graben Sie nach einem Jahr den Wurzelballen aus, etwas ausserhalb des Grabens. So kann der Strauch nach dem Verpflanzen von der zusätzlichen Schicht junger Wurzeln profitieren und mehr Chancen haben zu überleben.
Laubabwerfende Sträucher
Die beste Zeit, um laubabwerfende Sträucher zu verpflanzen, ist, wenn sie kahl sind. Dies ist die Zeit von Ende Oktober bis Mitte März. Nur wenn es friert, sollten Sie besser nicht pflanzen.
Immergrüne Sträucher
Die beste Zeit, um immergrüne Sträucher und Koniferen zu verpflanzen, ist August-Oktober oder Ende März/Anfang April.
Auch interessant: wann und wie können Sie Bäume verpflanzen
TIPP Und wenn Sie zu einem anderen Zeitpunkt umziehen und unbedingt diesen einen Strauch mitnehmen möchten, können Sie versuchen, zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zurückzukommen, oder Sie gehen das Risiko ein - es kann nämlich immer schiefgehen - und verpflanzen einfach!
Text und Foto: Modeste Herwig
Neuen Kommentar posten