Photinia, im Deutschen Glanzmispel, ist ein immergrüner Strauch, der gut geschnitten werden kann. Durch das Schneiden bleibt die Pflanze kompakt und voll. Außerdem treibt das Blatt an jungen Zweigen leuchtend rot aus, der Zierwert der Glanzmispel. Schneiden ist das ganze Jahr über möglich, außer wenn es friert. Der beste Zeitpunkt ist im Frühjahr und gegebenenfalls noch einmal im Sommer.
Wann Photinia schneiden?
Im Allgemeinen schneiden Sie laubabwerfende Sträucher nach dem Winter. Schneiden Sie nicht bei Frost oder in der prallen Sonne. Schnittwunden können dadurch beschädigt werden. Wann Sie genau Glanzmispel schneiden, hängt von der Form ab, die Sie haben und welchen Effekt Sie erzielen möchten. Sie können Photinia als Solitärstrauch, als Heckenpflanze oder als Pflanze oder Baum auf Stamm anpflanzen.
Glanzmispel als Strauch schneiden
Haben Sie eine Photinia als Strauch im Garten? Diese müssen Sie nicht schneiden, aber es ist erlaubt.
- Sie können den Strauch im März kräftig schneiden. Schneiden Sie abgestorbene Äste ganz weg. Wenn Sie viele lange Äste mit wenig Blatt haben, können Sie diese ein Stück zurück schneiden. Durch das Zurückschneiden von Ästen verjüngen Sie den Strauch.
- Im August können Sie den Strauch (erneut) in Form schneiden. Durch leichtes Zurückschneiden der Äste fördern Sie die Bildung von neuem rotem Laub im Herbst.
TIPP Haben Sie die Photinia für die Blüten, die im späten Frühjahr erscheinen? Schneiden Sie dann erst nach der Blüte im Mai.
Photinia als Hecke schneiden
Eine Photinia können Sie auch als Hecke anpflanzen. Diese schneiden Sie jährlich, um die Hecke kompakt und in Form zu halten. Schneiden Sie die Hecke im Mai/Juni oder im Spätsommer. Wenn Sie eine straffe Hecke wünschen, können Sie auch zu beiden Zeitpunkten schneiden.
Lesen Sie hier mehr über das Schneiden von Hecken
Photinia auf Stamm schneiden
Eine Glanzmispel kann auf eine Unterlage veredelt sein. Ist dies eine niedrige Unterlage, so nennen wir dies auch einen ‚Pflanze auf Stamm‘. So ein kleines Bäumchen steht schön im Beet oder in einem großen Topf. Unter dem Bäumchen können Sie Unterpflanzungen wachsen lassen. So haben Sie doppelten Spaß auf dem gleichen Quadratmeter.
- Sie können die Glanzmispel auf Stamm im März bis ca. 15 cm von der Veredelungsstelle zurück schneiden. Das ist jedes Jahr möglich, aber Sie können es auch beispielsweise alle zwei Jahre tun.
- Möchten Sie jedes Jahr das attraktive rote junge Blatt, aber nicht radikal schneiden? Schneiden Sie dann die Äste etwas zurück. Nur die Enden werden rot gefärbt.
- Haben Sie die Photinia als Baum, dann dürfen Sie diese wie die Pflanze auf Stamm schneiden.
TIPP Denken Sie daran, dass durch das Schneiden neue Triebe unterhalb der Schnittstelle entstehen unterhalb der Schnittstelle. Diese neuen Triebe werden dann wieder mit leuchtend rotem Laub austreiben.
Wie schneiden Sie eine Glanzmispel?
- Schneiden Sie die Glanzmispel mit einer sauberen und scharfen Gartenschere. Mit einer Heckenschere schneiden Sie das große glänzende Blatt kaputt und das ist ein weniger schönes Bild.
- Sie dürfen jederzeit abgestorbene oder im Weg stehende Äste abschneiden. Diese schneiden Sie ganz oder in der Nähe eines Seitentriebs ab. Tun Sie dies nur nicht, wenn es friert.
- Wenn Sie dickere Äste schneiden (mehr als ein paar cm im Durchmesser), verwenden Sie eine Baumsäge. Bei hohen Sträuchern oder sehr tiefem Schneiden arbeiten Sie am besten von oben nach unten. So nehmen Sie zuerst das Gewicht aus den Spitzen und verringern das Risiko, dass Äste beim Sägen abbrechen.
Eine Glanzmispel wird auch, wenn sie tief zurückgeschnitten wird, wieder an schlafenden Knospen austreiben.
TIPP Geben Sie dem Strauch, der Hecke oder der Pflanze auf Stamm nach dem Schneiden Nährstoffe. Es kostet viel Energie, sich zu erholen und neue Triebe zu bilden.
Gehen Sie zu all unseren Sträuchern oder sehen Sie sich direkt die Photinia in unserem Sortiment an.
Neuen Kommentar posten