Photinia schneiden – wann und wie

Photinia schneiden

Photinia, im Deutschen Glanzmispel, ist ein immergrüner Strauch, der gut geschnitten werden kann. Durch das Schneiden bleibt die Pflanze kompakt und voll. Außerdem treibt das Blatt an jungen Zweigen leuchtend rot aus, der Zierwert der Glanzmispel. Schneiden ist das ganze Jahr über möglich, außer wenn es friert. Der beste Zeitpunkt ist im Frühjahr und gegebenenfalls noch einmal im Sommer. 

Wann Photinia schneiden?

Im Allgemeinen schneiden Sie laubabwerfende Sträucher nach dem Winter. Schneiden Sie nicht bei Frost oder in der prallen Sonne. Schnittwunden können dadurch beschädigt werden. Wann Sie genau Glanzmispel schneiden, hängt von der Form ab, die Sie haben und welchen Effekt Sie erzielen möchten. Sie können Photinia als Solitärstrauch, als Heckenpflanze oder als Pflanze oder Baum auf Stamm anpflanzen. 

Glanzmispel als Strauch schneiden

Haben Sie eine Photinia als Strauch im Garten? Diese müssen Sie nicht schneiden, aber es ist erlaubt. 

  • Sie können den Strauch im März kräftig schneiden. Schneiden Sie abgestorbene Äste ganz weg. Wenn Sie viele lange Äste mit wenig Blatt haben, können Sie diese ein Stück zurück schneiden. Durch das Zurückschneiden von Ästen verjüngen Sie den Strauch. 
  • Im August können Sie den Strauch (erneut) in Form schneiden. Durch leichtes Zurückschneiden der Äste fördern Sie die Bildung von neuem rotem Laub im Herbst. 

TIPP Haben Sie die Photinia für die Blüten, die im späten Frühjahr erscheinen? Schneiden Sie dann erst nach der Blüte im Mai. 

Photinia als Hecke schneiden

Eine Photinia können Sie auch als Hecke anpflanzen. Diese schneiden Sie jährlich, um die Hecke kompakt und in Form zu halten. Schneiden Sie die Hecke im Mai/Juni oder im Spätsommer. Wenn Sie eine straffe Hecke wünschen, können Sie auch zu beiden Zeitpunkten schneiden. 

Lesen Sie hier mehr über das Schneiden von Hecken

Photinia als Hecke schneiden

Photinia auf Stamm schneiden

Eine Glanzmispel kann auf eine Unterlage veredelt sein. Ist dies eine niedrige Unterlage, so nennen wir dies auch einen ‚Pflanze auf Stamm‘. So ein kleines Bäumchen steht schön im Beet oder in einem großen Topf. Unter dem Bäumchen können Sie Unterpflanzungen wachsen lassen. So haben Sie doppelten Spaß auf dem gleichen Quadratmeter. 

  • Sie können die Glanzmispel auf Stamm im März bis ca. 15 cm von der Veredelungsstelle zurück schneiden. Das ist jedes Jahr möglich, aber Sie können es auch beispielsweise alle zwei Jahre tun. 
  • Möchten Sie jedes Jahr das attraktive rote junge Blatt, aber nicht radikal schneiden? Schneiden Sie dann die Äste etwas zurück. Nur die Enden werden rot gefärbt.
  • Haben Sie die Photinia als Baum, dann dürfen Sie diese wie die Pflanze auf Stamm schneiden. 

TIPP Denken Sie daran, dass durch das Schneiden neue Triebe unterhalb der Schnittstelle entstehen unterhalb der Schnittstelle. Diese neuen Triebe werden dann wieder mit leuchtend rotem Laub austreiben. 

Wie schneiden Sie eine Glanzmispel?

  • Schneiden Sie die Glanzmispel mit einer sauberen und scharfen Gartenschere. Mit einer Heckenschere schneiden Sie das große glänzende Blatt kaputt und das ist ein weniger schönes Bild. 
  • Sie dürfen jederzeit abgestorbene oder im Weg stehende Äste abschneiden. Diese schneiden Sie ganz oder in der Nähe eines Seitentriebs ab. Tun Sie dies nur nicht, wenn es friert. 
  • Wenn Sie dickere Äste schneiden (mehr als ein paar cm im Durchmesser), verwenden Sie eine Baumsäge. Bei hohen Sträuchern oder sehr tiefem Schneiden arbeiten Sie am besten von oben nach unten. So nehmen Sie zuerst das Gewicht aus den Spitzen und verringern das Risiko, dass Äste beim Sägen abbrechen. 

Eine Glanzmispel wird auch, wenn sie tief zurückgeschnitten wird, wieder an schlafenden Knospen austreiben. 

TIPP Geben Sie dem Strauch, der Hecke oder der Pflanze auf Stamm nach dem Schneiden Nährstoffe. Es kostet viel Energie, sich zu erholen und neue Triebe zu bilden. 

Gehen Sie zu all unseren Sträuchern oder sehen Sie sich direkt die Photinia in unserem Sortiment an. 

Reaktionen
Blanckaert Katleen
2025-04-19 09:17:03
Die Triebe, die am Stamm unten wachsen, können wir zum Umtopfen verwenden.
Kees Dekkers
2024-11-10 11:36:18
Von den vier Photinia Red Robin-Leibäumen, die ich vor einigen Jahren gepflanzt habe, sind leider zwei gestorben. Ich werde jetzt zwei neue Pflanzen kaufen, aber die beiden anderen sind inzwischen sehr breit gewachsen und haben im Inneren wenig Blätter. Kann ich diese bedenkenlos auf die Breite der neuen Bäume zurückschneiden, damit es wieder ein schönes, straffes Ganzes wird? Und wenn ja, wann ist dafür die beste Zeit?
Directplant.nl
2024-11-14 11:30:32
Dies können Sie am besten im Frühjahr tun. Es kann dann zwar etwas dauern, bis die Spalierbäume wieder schön voll aussehen, aber so können Sie leichter ein einheitliches Erscheinungsbild erzielen.
Diana
2024-06-09 05:31:39
Hallo, mein Rotkehlchen verliert bereits alle Blätter und die Blätter sind dunkelrot gefärbt. Alle neuen Triebe, die herauskamen, waren sofort vertrocknet und sahen aus wie verbrannt. Stirbt er? Darf ich Ihnen ein Foto schicken?
Directplant.nl
2024-06-13 11:03:49
Rotes Blatt gehört zu Photinia. Wenn das Blatt jedoch eher bräunlich-rot ist, kann es ein Problem geben, insbesondere wenn Wachstumsprobleme sichtbar sind oder es zu starkem Blattverlust kommt. Am besten senden Sie eine Nachricht mit Foto an info@directplant.nl.
Tonny
2024-06-08 14:57:19
Unsere Tochter hat in ihrem Vorgarten einen Glanzmispel (auf Stamm) stehen, der schon etwa 15 bis 20 Jahre alt ist (Schätzung). Sie möchte ihn bei der Renovierung des Gartens gerne erhalten, aber dann muss er stark zurückgeschnitten werden, da er aus dem Modell ist und sich auch schief herausgestellt hat, nachdem die Sträucher, die daneben standen, gerodet wurden. Kann er jetzt schon geschnitten werden? Also einige Äste schon kurz zurückschneiden und den Rest etwas weniger und dann eventuell im kommenden Frühjahr in Angriff nehmen?
Directplant.nl
2024-06-11 08:28:04
Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um eine Pflanze oder einen Strauch zu verjüngen. Die Pflanze erholt sich dann am einfachsten/schnellsten. Beim Umsetzen ist es wichtig, eine möglichst große Wurzelballen auszugraben und gut zu wässern. Umsetzen ist besser nicht im Vorfeld des Sommers oder kurz vor dem Winter.
Ingrid
2024-05-21 17:10:01
In unserem Garten steht eine Photinia, die 30 Jahre alt ist und inzwischen ein Baum ist. Ich möchte den Baum stark bis auf eine Höhe von 2 m zurückschneiden. Ist das möglich, da er schief wächst, weil er an der Rückseite nicht genügend Licht hat?
Directplant.nl
2024-05-23 05:44:46
Photinia verträgt Rückschnitt sehr gut. Dennoch klingt dies nach einer sehr tiefgreifenden Verjüngung. Das ist immer ein Risiko. Dabei entstehen große Schnittwunden. Der Baum ist dadurch anfälliger für Probleme. Sie könnten den Baum auch in mehreren Phasen verjüngen, damit er sich besser und leichter erholen kann.
JAN CLAESSENS
2024-05-14 07:11:48
Meine Photinia hat vom Stamm bis zum Zweig keine Blätter, nur von der Mitte des Zweiges nach oben mit hier und da einem rostigen Fleck, was soll ich tun, denke, wenn ich schneide, habe ich kein Blatt mehr. Bitte um eine Antwort.
Directplant.nl
2024-05-16 08:37:46
Es klingt so, als ob Ihre Photinia von einer Verjüngung profitieren könnte. Sie können die Photinia gut zurückschneiden. Diese wird dann wieder neu austreiben und neues Blatt bekommen. Sie haben dann vorübergehend weniger Blatt, aber die Glanzmispel wird dadurch wieder voller.
Albert
2024-05-11 06:23:55
Wir haben zwei Photinia auf Stamm in Kugelform, aber wir finden sie zu groß. Eigentlich würden wir sie einmal ganz bis auf den Stamm zurückschneiden, wo die Kugel beginnt. Kann das jetzt noch? Oder sonst nächstes Jahr nach den Eisheiligen?
Directplant.nl
2024-05-14 13:53:10
Einen vollständigen Rückschnitt bis zum Stamm ist bei Photinia nicht üblich (dies wäre zwar möglich, würde aber möglicherweise zu großen Schnittwunden führen). Oft ist es schöner, die dicksten Äste zu erhalten und diese auf eine etwas kleinere Größe als die gewünschte Kugelform zurückzuschneiden.
Michael
2024-05-04 13:13:40
Nach dem Wind hängen die Blätter und es kommt kein neues Wachstum. Die Blätter sind fest und die Zweige sind nicht tot. Was kann ich am besten tun, um der Pflanze zu helfen?
Directplant.nl
2024-05-07 10:36:46
Es kann eine Weile dauern, bis die Pflanze wieder austreibt. Vor allem bei jungen Pflanzen. Wenn der Standort gut ist, erwarten wir, dass die Photinia dennoch austreiben wird.
Lieke
2024-03-21 15:57:30
Die Glanzmispel ist jetzt schon ganz rot. Kann ich sie jetzt schon schneiden oder sollte ich besser bis Mai nach der Blüte warten?
Directplant.nl
2024-03-26 11:10:38
Es wäre schade, das rote Blatt abzuschneiden, denn es ist ein großer Zierwert. Wir empfehlen, erst nach der Blüte zu schneiden.
Karel Driever
2024-03-05 11:37:23
Guten Tag,Unsere Glanzmispelbomen auf Stamm werden nie rot, sondern bleiben grün. Haben Sie eine Idee, woran das liegen könnte?
Directplant.nl
2024-03-07 08:13:04
Neuer Austrieb bei Photinia ist rot. Danach wird dieses Blatt dunkelgrün. Wenn dies bei Ihnen nicht der Fall ist, kann dies auf ein Wachstumsproblem hindeuten (gibt es überhaupt keinen neuen Austrieb?). Sie können uns hierfür am besten ein Foto an info@directplant.nl senden, dann schauen wir gerne mit Ihnen zusammen.
Patrick
2023-06-09 18:49:49
Wir haben diese auf Stamm. Vor zwei Wochen stand diese in prächtiger Blüte. Jetzt sind die Blüten vertrocknet und fallen aus. Was etwas Unordnung im Schwimmbad verursacht. Kann ich diese Blüten jetzt zurückschneiden, da sie verblüht sind? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Directplant
2023-06-12 13:17:19
Photinia oder Glanzmispel ist ein Strauch, der in diesem Fall auf einem Stamm gezogen wurde. Sie dürfen diesen zwischen März und September beschneiden. Beschneiden Sie jedoch nicht, wenn es friert oder die Gefahr von Frost besteht. Auch das Beschneiden in der prallen Sonne ist nicht zu empfehlen, da die Blattränder dann verbrennen können.
Nic
2024-05-07 14:54:04
Die Glanzmispel blüht, darf ich jetzt die Blüten abschneiden? Sie sind verblüht und die Pflanze hat viel Blattverlust.
Directplant.nl
2024-05-14 07:43:47
Sie können Photinia nach der Blüte schneiden. Das Entfernen der Blüten hilft der Pflanze, wieder neues Blatt zu bilden. Blattverlust um die Blütezeit tritt bei Photinia häufiger auf.
Sandra van Room
2023-05-31 19:05:33
Wir haben unsere Red Robin (10 Jahre alt) im März umgepflanzt. Durch das kalte Wetter hat der Baum nicht gut angeschlagen. Die Blätter sind alle dunkelrot gefärbt und hängen schlaff und vertrocknet herunter. Kann ich den Baum jetzt noch stark zurückschneiden? Dann bleiben nur kahle Äste übrig. Kann ich ihn mit Schnitt und zusätzlicher Düngung noch retten?
Directplant
2023-06-02 13:43:17
Hier erfahren Sie mehr über das Umpflanzen von Sträuchern: https://www.directplant.nl/tuintips/planten-en-struiken-verplanten-wanneer-en-hoe Das Umpflanzen eines 10 Jahre alten Strauches oder Baumes ist ein Risiko. Da Sie Wurzeln durchschneiden, kann die Photinia nicht genügend Nahrung und Feuchtigkeit aufnehmen. Sie können schneiden, um das Gleichgewicht zwischen der Größe der Wurzeln und der Krone wiederherzustellen. Geben Sie auch bei Trockenheit Nahrung und Wasser. Hoffentlich überlebt der Strauch, viel Erfolg!
Mieke
2023-05-28 05:46:22
Hallo,Können Sie einen "Red Robin" auf Stamm jetzt (Ende Mai) noch beschneiden? Und dann meine ich eigentlich nur die Ausläufer wegzuschneiden. Sie stehen jetzt in voller Blüte, daher weiß ich nicht, ob es dann schaden kann.Vielen Dank
Directplant
2023-05-31 13:24:57
Sie können die Ausläufer wegschneiden. Das ist den ganzen Sommer über erlaubt.
Rita althof
2023-05-19 11:42:07
Ist es normal, dass mein Glanzmittel jetzt, wo er blüht, viele Blätter verliert? Was kann ich dagegen tun?
Directplant
2023-05-20 15:53:54
Das scheint mir nicht die Absicht zu sein. Wenn die Photinia schon länger steht, könnten Sie sie mit beispielsweise Kuhdungkörnern oder Kompost um den Fuß herum düngen. Kontrollieren Sie, ob der Strauch nicht zu nass oder zu trocken steht, das können Sie tun, indem Sie mit Ihrem Finger fühlen oder ein Loch in der Nähe des Wurzelballens graben. Ist dieser zu trocken, dann gießen Sie ihn. Ist er zu nass, dann können Sie nicht viel tun. Es ist positiv, dass er blüht. Behalten Sie ihn im Auge und schicken Sie uns gegebenenfalls ein Foto (per E-Mail), wenn es schlimmer wird, dann schauen wir mit Ihnen zusammen.
mieke timmers
2023-05-21 10:32:30
Meine Petunie steht enorm in Blüte und verliert jetzt auch viele Blätter. Soll ich sie nach der Blüte schneiden?
Directplant
2023-05-22 13:26:25
Sie können Photinia nach der Blüte schneiden. Geben Sie dann auch Nahrung und Wasser, wenn es trocken ist.
Esmeralda Rousseau
2024-06-15 21:30:34
Ich habe vor zwei Jahren eine Photinia (Carré Rouge) gekauft. Meiner Meinung nach habe ich keine (Carré Rouge) erhalten, da bisher noch nie Blüten daran erschienen sind. Sie färbt sich zwar schön rot und wächst sehr schnell und gesund.

Neuen Kommentar posten

Scroll to top