Säulenbäume - Pflanzen und Beschneiden

Säulenbäume pflanzen und beschneiden

Suchen Sie für Ihren Garten einen schmalen Baum, der nicht zu groß wird? Dann schauen Sie sich Säulenbäume an. Dies sind Bäume, die nicht so breit wachsen. Daher sind sie perfekt für einen kleinen Garten geeignet.

Schmal wachsende Säulenformen finden sich bei vielen verschiedenen Bäumen, wie dem besonderen Japanischen Nussbaum (Ginkgo), der Tulpenbaum (Liriodendron) und sogar einer Sommereiche und dem Kirschpflaumenbaum. Vom Stamm aus wachsen alle Seitentriebe nicht zur Seite, sondern straff nach oben. So entsteht von selbst eine schmale Baumkrone, die viel weniger Platz einnimmt als die gewöhnliche Art. Diese Säulenform ist oft an dem Namen 'Fastigiata' zu erkennen, der angibt, dass alle Zweige nach oben wachsen.

 

Wie breit wird ein Säulenbaum?

Abhängig von der Art wird die Krone durchschnittlich 1-5 Meter breit. Eine Säulenbuche kann beispielsweise schließlich 4-5 Meter breit werden. Der säulenförmige Kirschpflaumenbaum kann auf etwa einem Meter Breite bleiben.

Ein Säulenbaum kann bereits ab dem Boden verzweigen. Ob es sich um einen kurzen oder längeren Stamm handelt, die Seitentriebe beginnen dann etwas höher zu wachsen. Auch wenn Sie wenig Platz im Garten haben, können Sie mit einem säulenförmigen Baum diese schönen Bäume genießen. Säulenbäume sind sehr schön als Solitär, zum Beispiel im Rasen oder in einer Ecke des Gartens. Sie sind auch wunderschön in einer Reihe, wie entlang der Auffahrt oder eines Gartenwegs.

 

Säulenbäume auswählen

Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Eigenschaften des Baumes. Sie können auf die Form und die Farbe des Laubes achten. Die säulenförmige Goldulme hat beispielsweise sehr schönes grün-gelbes Laub, bei der Roten Säulenbuche ist das Laub sehr dunkel getönt. Sie können auch auf eine reiche Blüte achten, wie bei der Japanischen Zierkirsche als Säulenbaum. Viele Säulenbäume haben eine schöne Herbstfärbung, wie der Amberbaum Liquidambar styraciflua 'Slender Silhouette'. Auch die endgültige Höhe des Baumes ist wichtig, diese finden Sie auf unserer Website bei jedem Säulenbaum. 

Sehen Sie sich hier alle unsere Säulenbäume im Sortiment an.  

 

Wie pflanzt man einen Säulenbaum?

Ein Baum, egal ob Säulenbaum, Trauerbaum oder Spalierbaum, wird auf die gleiche Weise gepflanzt. Sehen Sie sich unser Video für die Anweisungen an oder besuchen Sie unseren Garten-Tipp zum Anpflanzen eines Baumes.

 

Säulenbäume beschneiden

Ein Säulenbaum wächst von Natur aus straff nach oben, ohne zu beschneiden. Es ist daher nicht notwendig zu beschneiden. Es ist jedoch möglich, einen Säulenbaum noch etwas straffer zu machen, indem man Zweige, die etwas mehr nach außen wachsen, zurücknimmt. Der Sommer ist eine gute Zeit zum Beschneiden.

Auch interessant: wie beschneidet man Bäume

 

Säulenbaum Prunus serrulata 'Amanogawa'
Reaktionen
Es sind noch keine Kommentare vorhanden. Sei der Erste!

Neuen Kommentar posten

Scroll to top