Jedes Jahr kommen sie vorbei: die Gartentrends. Meistens sind die Gartentrends von den Trends des Vorjahres abgeleitet und verändern sich – glücklicherweise – nicht so schnell, wie Sie denken würden. Harte Materialien, wie Gartenteiche, Gartenmöbel und Gartenaccessoires, sind wichtig für einen Stiltrend, aber glücklicherweise spielen Pflanzen auch immer mehr eine Rolle!
Bei Directplant sind wir nicht so sehr mit Gartentrends beschäftigt, obwohl es auch bei Gartenpflanzen sicherlich Trends zu erkennen gibt. Trotzdem schien es uns eine nette Idee, einmal zu schauen, welche Pflanzen gut zu den Gartentrends von 2025 laut Tuinbranche Nederland passen, wobei sie einen klimabeständigen Garten als Ausgangspunkt nehmen. So ein Garten kann gut mit heftigen Regenfällen und Trockenheit umgehen, wirkt kühlend auf die Umgebung und trägt gleichzeitig zur Artenvielfalt bei.
Lesen Sie mehr darüber, wie Sie selbst einen grünen klimafesten Garten anlegen.
Trend 1 – Slow Life: Ruhe zwischen Pflanzen
In diesem Trend (siehe Foto oben) ist der Garten vor allem ein Ort, um zur Ruhe zu kommen. Mit natürlichen Farbtönen wie Grau und Braun, ergänzt mit Pastellfarben. Harte Materialien sind nachhaltig und einfach in der Form, und bei den Gestaltungselementen können Sie an einen Teich oder eine Laube denken. Ein Holzsteg liegt höher als der Boden, wodurch Sie bei heftigem Regen trockene Füße behalten, während ein Teich als natürlicher Überlauf fungiert.
Schöne Pflanzen, die hierzu passen, sind laut Tuinbranche Rittersporn (Delphinium) und Waldrebe (Clematis). Persönlich finden wir diese nicht so klimafest; Clematis mag es nicht, trocken zu stehen, und Delphinium ist auch nicht das einfachste.
Pflanzen Gartentrend Slow Life - Fotografie Maayke de Ridder (auch Foto oben)
Von links nach rechts und von oben nach unten:
• Minze
• Thymian
• Flammenblume (Phlox)
• Waldrebe (Clematis)
• Struisriet (Calamagrostis)
• Rittersporn (Delphinium)
• Prachtkerze (Gaura)
• Eisenkraut (Verbena bonariensis)
• Lampenputzergras (Pennisetum)
• Weiße Apfelminze (Mentha rotundifolia ""Variegata"") oder Mottenkraut (Plectranthus coleoides)
• Roter Sonnenhut (Echinacea)
• Waldrebe (Clematis) zwei Mal
Trend 2 – Cosmic Future: frischer Blick auf den Garten der Zukunft
Gartentrend Cosmic Future - Fotografie Hampton Court, Paul Martin
Ein Garten, der die Kühlung sucht. Mit frischen, kühlen Farben in Lila und Blau und Materialkontrasten in Glanz und Matt. Ein Teich wirkt großartig; die Wasseroberfläche reflektiert Sonnenlicht wie ein Spiegel. Fügen Sie etwas futuristische Metallic-Materialien hinzu und voilà: ein Garten mit einer frischen und gleichzeitig mysteriösen Atmosphäre. Durch das Hinzufügen von viel Grün wie Rasen, Hecken, Sträuchern und Bäumen bietet der Garten buchstäblich Kühlung an warmen Tagen. Pflasterung strahlt weiterhin Hitze aus, während Grün die Wärme aufnimmt und kühlt.
Genannte Pflanzen sind Lavendel, Salbei und Eisenkraut. Gartenpflanzen, die relativ gut gegen Trockenheit können und auch einem heftigen Schauer widerstehen werden. Von zu langen nassen Füßen sind diese Arten weniger begeistert.
Gartenpflanzen Gartentrend Cosmic Future - Fotografie Maayke de Ridder
Von links nach rechts und von oben nach unten:
• Kattensnor (Cleome)
• Sonnenwende (Heliotropium)
• Leberbalsam (Ageratum houstonianum ""Blue Mink"")
• Salbei (Salvia elegans – roserot)
• Salbei (Salvia nemerosa – lila)
• Eselsohr (Stachys ‘Big Ears’)
• Eisenkraut (Verbena magelana)
• Eisenkraut (Verbena hastata)
Trend 3 – Unique Utopia: farbenfroher Blumengarten
Gartentrend Unique Utopia - Fotografie Hampton Court, Mandy Buckland
Fröhliche blühende Pflanzen in leuchtenden Farben verleihen diesem Trend eine exotische Atmosphäre. Viele Sitzecken zum Entspannen stehen zwischen und unter dem Grün. Die Bäume und Hecken sorgen für Schutz und Kühlung im Sommer. Bei diesem Gartentrend liegt der Fokus auf warmen Farben wie Gelb, Orange und Rot.
Denken Sie auch an Obstbäume mit Äpfeln und Birnen, Heckenpflanzen und einheimische Pflanzen wie Schafgarbe (Achillea) und Kamille (Anthemis). Einheimische Pflanzen sind wichtig für die Artenvielfalt und ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an. In dem Bild hierunter vor allem Einjährige, auch zum selbst säen.
Gehen Sie zu all unseren - auch biologischen - Samen.
Gartenpflanzen Trend Unique Utopia - Fotografie Maayke de Ridder
Von links nach rechts und von oben nach unten:
• Alonsoa
• Tandzaad (Bidens triplinervia)
• Begonie
• Afrikaantje (Tagetes tenuifolia)
• Klaverzuring (Oxalis hedysaroides)
• Rauer Sonnenhut oder Sonnenkraut (Rudbeckia hirta)
• Minipetunie (Calibrachoa)
Gehen Sie für blühende Stauden in Rot, Gelb und Orange zu unserem Artikel über die ‘hot border’. Und schauen Sie für mehr Inspiration bei unseren Gartentipps!
Neuen Kommentar posten