Ziergräser sind im Herbst am schönsten, wenn die meisten anderen Stauden ihren Höhepunkt bereits überschritten haben. Lesen Sie hier mehr über die verschiedenen Arten, Pflege und das Schneiden von Ziergräsern.
Zierliche Gräser lassen sich wunderbar mit anderen Beetpflanzen kombinieren oder als Solitärpflanzen verwenden. Sie verleihen jedem Garten ein natürliches Aussehen. Ein großes Feld voller Gräser erzeugt auch einen ganz besonderen Effekt, außerdem ist eine solche Bepflanzung pflegeleicht. Ziergräser geben dem Beet Ruhe und Unterstützung und haben Farbschemata, die sehr schön anzusehen sind. Wenn Sie einen Garten wünschen, der das ganze Jahr über interessant ist, entscheiden Sie sich auf jeden Fall für einige Grasarten! Lesen Sie hier, wie Sie Ziergräser pflanzen.
Schwierigkeiten, das richtige Ziergras auszuwählen? Nutzen Sie unsere Auswahlhilfe!
Ziergras schneiden
Winter
Ist das Ziergras verblüht und gelb verfärbt? Lassen Sie es im Winter stehen. Auch dann sind sie noch schön anzusehen. Schneiden Sie das Ziergras erst im Frühjahr kurz, sobald die ersten grünen Halme wieder sichtbar sind. Für Pampasgras gilt außerdem, dass die trockenen Halme im Winter einen guten Frostschutz bieten; Sie können die Halme in einem strengen Winter zusammenbinden, um das Herz der Cortaderia zu schützen.
Frühjahr
Alle Ziergräser, die im Winter braun werden, sollten Sie am besten nach dem Winter (März) bis ca. 30 cm über dem Boden zurückschneiden. Die Stängel sind abgestorben, aber die Wurzeln sind noch lebendig und treiben im Frühjahr wieder eine Masse an neuem Blattwerk. Schneiden Sie kurz bevor die jungen Halme zwischen dem alten Laub hervorkommen.
Immergrüne Ziergräser wie z. B. Carex müssen Sie nicht abschneiden. Halme von immergrünen Ziergräsern, die nach dem Winter unansehnlich geworden sind, können gegebenenfalls aus der Pflanze gezogen oder abgeschnitten werden.
Lesen Sie hier mehr über das Schneiden von Pampasgras (Cortaderia).
Ziergräser pflegen
Bodentyp und Gießen
Ziergräser benötigen wenig Pflege. Geben Sie ihnen gut durchlässigen Boden. Den Boden halten Sie in gutem Zustand, indem Sie ihn im Winter oder im frühen Frühjahr mit etwas Kompost und gegebenenfalls Kuhdungpellets verbessern. Gießen Sie, wenn es sehr trocken ist.
Ziergräser im Frühjahr teilen
Werden die Ziergräser zu groß? Sie können sie im zeitigen Frühjahr teilen, um sie zu verjüngen und zu vermehren.
- Schneiden Sie das alte Blatt ab, das erleichtert die Arbeit
- Graben Sie die gesamte Pflanze aus
- Teilen Sie den Wurzelballen mit einer scharfen Schaufel in Stücke
- Das Herz ist oft nicht mehr so vital, werfen Sie es weg
- Pflanzen Sie die Stücke, die am äußeren Rand der Pflanze wachsen, wieder an die gleiche Stelle (oder machen Sie damit jemand anderem eine Freude)
- Setzen Sie die Wurzeln auf die gleiche Höhe und drücken Sie sie fest an
- Nach dem Einpflanzen ist es wichtig, dass Sie ausreichend gießen, damit die Pflanze wieder gut anwachsen kann. Die Pflanze wird im selben Jahr wieder blühen
TIPP Es gibt nur sehr wenige Grasarten, die wuchern. Ein schnell wachsendes Ziergras ist Strandhafer Ammophylla arenaria, der an den Dünen verwendet wird und sich schnell ausbreitet, was an den Dünen auch der Sinn der Sache ist. Die meisten Ziergräser wachsen polsterförmig und können an unerwünschten Stellen leicht herausgezogen werden.
Arten von Ziergras
Hohe Ziergräser
Ziergräser gibt es in allen Arten und Größen, zum Beispiel das hohe Miscanthus (Zierrohr oder Prachtrohr). Dies ist eine Grasart, die polsterförmig wächst, also nicht wuchert. Miscanthus sinensis ist die wilde Art, die eine Höhe von 300 cm erreichen kann. Darüber hinaus gibt es von dieser Art sehr viele Sorten mit verschiedenen Farben der Ähren und verschiedenen Wuchshöhen. Eine andere sehr bekannte hohe Art ist das Pampasgras oder Cortaderia selloana. Pampasgräser sind im Herbst echte Hingucker. Hierin gibt es natürlich auch wieder verschiedene Sorten im Handel. Verschiedene Arten von Miscanthus, Cortaderia und anderen hohen Ziergräsern:
- Miscanthus sinensis ‘Ferner Osten’ grünes Blatt mit roten Ähren, wird 200 cm hoch.
- Miscanthus sinensis ‘Gracillimus’ grüne überhängende Blätter mit einer weißen Mittelrippe, meist keine Blüte, wird 150 cm hoch.
- Miscanthus sinensis ‘Zebrinus’ hat gelbe horizontale Streifen auf dem Blatt, wird 150 cm hoch.
- Miscanthus sinensis ‘Morning Light’ hat schmales Blatt mit einem auffälligen silbrig-weißen Rand, 150 cm hoch.
- Miscanthus sinensis ‘Adagio’ ist eine kompakte Pflanze, sehr zierlich und mit einer reichen Blüte mit silbrig-weißen Federn, Höhe 150 cm
- Cortaderia selloana ‘Pumila’ Das niedrigst bleibende Pampasgras bis 125 cm.
- Cortaderia selloana ‘Rosea’ ein Pampasgras mit rosafarbenen Federn.
- Rohrkolben (Molinia arundinacea ‘Transparant’).
- Federgras (Calamagrostis x acutiflora).
- Panicum virgatum 'Rotstrahlbush' (Fingergras) hat rotbraunes Blatt und feine Ähren.
TIPP Pampasgräser kommen auch in Töpfen sehr gut zur Geltung.
Niedrige und mittelhohe Arten von Ziergras
Das Sortiment an niedrigen und mittelhohen Ziergräsern ist ebenfalls sehr umfangreich. Das Blatt bleibt oft niedrig, während die Blütenstände über dem Blatt herausragen. Sehr schön sind:
- Deschampsia (Smele)
- Pennisetum (Lampenputzergras)
- Sesleria (Blaugras)
- Stipa (Federgras)
Immergrüne Arten sind zum Beispiel:
- Carex morrowii (Segge)
- Luzula (Hainsimse)
- Festuca glauca (Blaues Schafgras), bei Festuca glauca ‘Elijah Blue’ bleibt die blaue Farbe des Blattes sehr lange schön.
TIPP Niedrige Grasarten sind gute Bodendecker, wodurch Unkraut weniger Chancen hat, sich zu entwickeln.
Neuen Kommentar posten