Bäume verpflanzen - wie geht das?

Bäume verpflanzen

Bäume verpflanzen erfordert die nötige Vorbereitung. Lesen Sie hier, wie und wann Sie Bäume versetzen können.

Das Versetzen eines Baumes ist Schwerarbeit. Bevor Sie einen neuen Baum in den Garten pflanzen, ist es daher sehr wichtig, sich über eine geeignete Art und den richtigen Standort Gedanken zu machen. Aber manchmal ist es doch notwendig, einen Baum an einen anderen Ort zu setzen.

 

Ballen rundstechen

Um dem Baum bei der ‚Umsiedlung‘ zu helfen, ist es notwendig, ein Jahr im Voraus den Ballen rundzustechen. Dabei werden die Wurzeln beschädigt, wodurch der Baum neue Wurzeln bilden wird. Die beste Zeit, um den Ballen rundzustechen, ist November-Februar. Der Baum ruht dann und der Saftstrom ist fast zum Stillstand gekommen.

  • Graben Sie eine Rinne um den Wurzelballen. Halten Sie für den Durchmesser etwa zwei Drittel bis die Hälfte der Kronengröße ein. Die Breite darf 30 cm betragen, die Tiefe am besten noch etwas mehr (drei bis fünfmal der Stammumfang ist ideal).
  • Füllen Sie die Rinne nun mit einem Gemisch aus der ausgegrabenen Erde und scharfem Sand.
  • Gießen Sie die Rinne in der kommenden Zeit regelmäßig.
  • Schneiden Sie im Sommer einige Äste aus der Krone. Da die Wurzeln durchgeschnitten sind, kann der Baum weniger Wasser aufnehmen, während das Blatt dennoch Feuchtigkeit verdunstet. Weniger Äste bedeuten weniger Verdunstung.

Lesen Sie hier mehr: über das Schneiden von Bäumen.

 

Baum versetzen

Ende Oktober-Dezember ist eine gute Zeit, um einen laubabwerfenden Baum zu verpflanzen.

  • Geben Sie dem Baum am Tag zuvor reichlich Wasser.
  • Graben Sie den Ballen vollständig aus und achten Sie darauf, dass die jungen Wurzeln, die in der Rinne wachsen, ganz bleiben. Sie helfen dem Baum, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen.
  • Verpacken Sie den Ballen fest mit Wurzelflies oder Landwirtschaftsfolie.
  • Ist der Baum sehr schwer, kann ein Kran erforderlich sein.
  • Achten Sie darauf, dass der Stamm beim Versetzen nicht beschädigt wird.
  • Graben Sie an der neuen Stelle ein Pflanzloch mit genau der richtigen Tiefe. Der Boden des Pflanzlochs darf intakt bleiben, damit der Ballen nicht zu weit absinkt.
  • Spreizen Sie die Wurzeln etwas, füllen Sie mit ausgegrabener Erde auf und stampfen Sie gut an. Eine Bodenverbesserung ist im Allgemeinen nicht erforderlich, ein lockeres, gut durchlässiges Erdgemisch ist am besten geeignet.
  • Reichlich gießen.
  • Verankern Sie den Baum fest mit Baumstützen. Bringen Sie eine dicke Mulchschicht an und gießen Sie den Baum regelmäßig.

Auch interessant: wie und wann verpflanzen Sie Stauden und Sträucher?

 

Bäume verpflanzen

Wann können Sie einen Baum verpflanzen?

Junge Bäume, die vor kurzem gepflanzt wurden (weniger als fünf Jahre), können Sie im Allgemeinen gut verpflanzen. Je länger der Baum am selben Ort steht, desto schwieriger wird das Verpflanzen. Es besteht immer das Risiko, dass der Baum es nicht schafft, egal wie gut Sie den Baum pflegen. Handelt es sich um ein großes Exemplar? Dann rufen Sie ein spezialisiertes Unternehmen zu Hilfe. Außerdem ist es oft notwendig, bei der Gemeinde eine Genehmigung zu beantragen (meistens bei einem Stammumfang von mehr als 30 cm in einer Höhe von 1,3 Metern - erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde).

Lesen Sie hier mehr: über das Pflanzen eines Baumes.

Text und Fotografie: Modeste Herwig

Reaktionen
Rdm
2025-04-14 05:37:57
Ich habe einen Apfelbaum (geschätzt 20 Jahre alt), Stammbreite 10 cm, höchstes Sprieszentrum circa 300 cm und 'Flügelbreite' über 200 cm. In etwa 15 cm Entfernung vom Stamm und von Mähhöhe bis etwa 80 cm Tiefe wird eine Schattenseite eine Betonfundament gegossen. Wird der Baum das überleben?
Joyce
2025-04-07 18:42:18
Ich habe in meinem Vorgarten seit drei Jahren eine Cryptomeria japonica Sekkan-sugi' stehen, die ich gerne in den Hintergarten verpflanzen möchte. Jetzt habe ich den Wurzelballen gelockert, aber er hat zwei dicke Wurzeln, die zum Nachbarn verlaufen. Diese kann ich nicht ausgraben. Kann ich diese absägen und ihn dann verpflanzen, oder stirbt er dann?
Dave
2025-03-06 17:03:12
Wir haben 2 Lorbeerleibäume stehen. Nun möchte ich dort ein Beet anlegen und die Leibäume müssen kurzzeitig entfernt werden, um erhöht gesetzt zu werden. Nun ist meine Frage, ob ich diese einfach herausnehmen und diese eventuell ein paar Tage aus dem Boden halten kann, damit ich das Beet fertigstellen kann, bevor ich sie wieder einsetze? Und was ist die beste Vorgehensweise? Grüße Dave
Rob
2025-02-16 23:05:53
Hallo,Ich möchte gerne eine Waldkiefer verpflanzen.Wann ist der beste Zeitpunkt dafür?
Nele Rocher
2024-11-03 12:47:15
Sehr geehrte Damen und Herren,Ich habe vor etwa neun Jahren einen Olivenbaum in meinem Garten gepflanzt. Der Stamm hat derzeit einen Durchmesser von etwa 10 bis 12 Zentimetern. Ich werde Ende Januar umziehen und frage mich, wie und wann ich ihn am besten verpflanzen kann? Der eine sagt im Winter, der andere im Frühling/Sommer. Soll ich die Wurzeln im Voraus abschneiden oder bis zum Frühling warten, um ihn zu verpflanzen?Mit freundlichen Grüßen,Nele Rocher
Directplant.nl
2024-11-05 12:30:16
Ein Olivenbaum ist nicht vollständig winterhart. Wir würden diesen nicht kurz vor oder im Winter verpflanzen. Wenn Sie Zeit haben, können Sie die Wurzeln im Frühjahr abschneiden und später im Jahr verpflanzen. Bei dieser Art von Bäumen besteht immer ein Risiko für Probleme. Stellen Sie sicher, dass der neue Standort ausreichend sonnig, geschützt und der Boden gut durchlässig ist.
HvO
2024-08-13 06:55:46
Guten Morgen,Wir haben einen Garten im Südwesten und mit Wind kann es am besten ein Windloch sein. Unser Garten befindet sich an einem Ort, der einst ein Sumpfgebiet war, also ziemlich abgesackt. Ebenso der Schuppen, daher waren wir gezwungen, mit Niveaus zu arbeiten. Unser Garten steht auf Lehmboden, den wir bei der Pflanzung einen Meter bis zwei Meter tief mit Vivimus, etwas Kies und etwas Sand verbessert haben. Die Stauden gedeihen alle prächtig. Nur haben wir im hinteren Teil des Gartens eine Kugelcatalpa, die auf dem letzten Niveau steht, und eine Albizia julibrissin Umbrella, die auf dem mittleren Niveau an der Scheune und im Halbschatten (Sonne den ganzen Morgen bis etwa 13:00 Uhr) steht. Die Kugelcatalpa steht jetzt seit zwei Jahren und hat sich gut entwickelt. Allerdings hat sie in diesem Sommer gelbe Blätter abgeworfen und die grünen Blätter sind gekräuselt. Sie sieht nicht glücklich aus. Die Albizia steht seit letztem Oktober dort und hat ebenfalls gelbe Blätter abgeworfen und natürlich nicht geblüht. Beide Bäume sind im Frühjahr ordentlich ausgetrieben. Beide Bäume stehen an einem Ort, der nach Regen und an dunklen Tagen ziemlich nass ist. Es scheint, dass Wasser in Richtung dieser beiden Bäume fließt und dort als letzte Station stehen bleibt. Neben der Albizia stehen neue Pflanzen, die ich gießen muss, um eine Chance auf Erfolg zu haben. Bei beiden Bäumen haben wir im Pflanzloch tiefliegende Rohre ausgegraben und diese mit Schotter gefüllt. Stehen die Bäume zu nass? Haben sie unter dem Wind zu leiden? Bin ich gezwungen, sie an einen trockeneren Ort im Garten zu versetzen? Oder (was ich hoffe) kann ich etwas mit diesem Boden oder Ort tun, damit sie trockener werden? Leicht ausstechen und aufhöhen? Und wie gehe ich das mit welchen Materialien an?Ich möchte diese Bäume auf keinen Fall verlieren! Ich hoffe, Sie können mir helfen!
Directplant.nl
2024-08-20 13:52:36
Es scheint, dass diese Bäume zu nass stehen. Sowohl Albizia als auch Catalpa mögen keine nassen Füße, besonders nicht im Winter. Es ist sehr schwierig, dies zu beheben, aber es kann helfen, den Boden zu verbessern. Am besten ist es jedoch, den richtigen Platz für die Bäume zu finden. Zum Beispiel in einem erhöhten Beet mit guter Drainage.
Betty
2024-08-09 15:47:02
Sie fällen Bäume. Unter ihnen steht eine Kiefer, in die ich verliebt bin. Es ist August, es wurden keine Vorbereitungen getroffen. Macht es Sinn, zu versuchen, den Baum zu verpflanzen? Höhe von +/_ 2 hoch.
Directplant.nl
2024-08-20 12:50:57
Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Baum überlebt, ist minimal. Aber mit sehr guter Pflege ist die Chance nicht null. Der Baum wird sehr viel Wasser benötigen und wird sicherlich Nadeln verlieren. Aber möglicherweise erholt sich der Baum im Laufe des Jahres und im kommenden Jahr wieder. Wenn Sie nichts tun, verlieren Sie den Baum mit Sicherheit. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie einen Baum aus dem öffentlichen Raum nicht einfach so verpflanzen. Dies ist nicht einfach so erlaubt. Außerdem besteht immer die Gefahr, dass hartnäckiges Unkraut, das sich zwischen den Wurzeln und im Boden befindet, verbreitet wird.
Steffie
2024-05-16 12:45:37
Wenn aufgrund von Bauarbeiten ein Baum entfernt werden muss (Parkplätze), Sie aber dennoch etwas mit diesem Baum als Erinnerung machen möchten. Können Sie dann einen Teil (Trieb) von diesem Baum nehmen, um ihn später zu pflanzen, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind?
Directplant.nl
2024-05-21 10:01:06
Sie können Stecklinge von dem Baum nehmen, um zu versuchen, diesen zu erhalten. Wenn die Stecklinge anschlagen, können Sie diese zu einem Ersatzbaum heranwachsen lassen. Da die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Stecklinge nicht anschlagen, empfehlen wir, mehrere Stecklinge zu nehmen.
Bieke
2024-04-29 18:41:19
Wir bepflanzen gerade eine Rabatte, in der bereits ein Feigenbäumchen steht, das wir letztes Jahr gepflanzt haben (ungefähr 30 cm hoch) und ein Walnussbäumchen, das schon seit einigen Jahren dort steht, dessen Stamm aber nur einen Durchmesser von etwa 4 cm hat (2 m hoch). Wir möchten den Boden um 10 cm erhöhen. Müssen wir die Bäumchen ausgraben und nach der Erhöhung neu pflanzen, oder können wir sie einfach 10 cm tiefer stehen lassen? Vielen Dank im Voraus!
Directplant.nl
2024-05-02 07:09:46
Es ist nicht empfehlenswert, Bäume tiefer zu setzen. Der Feigenbaum wird noch leicht zu verpflanzen sein, aber dies gilt möglicherweise nicht für den Walnussbaum. Sie könnten auch eine Grube um den Stamm herum halten oder eine Abgrenzung schaffen (z. B. mit einem großen PVC-Rohr oder mit Steinen, so dass die Höhe am Baum gleich bleibt und rundherum höher im Beet ist.
Marleen
2024-03-23 09:59:52
Sehr geehrte Damen und Herren von Directplant, wir haben drei große Lorbeerbäume von unseren Nachbarn in unseren Garten verpflanzt. Die Bäume sind mindestens vier Jahre alt. Die Blätter beginnen sich gelb zu verfärben. Wie viel Wasser und wie oft sollten wir sie gießen? Wir hoffen, dass sie gut anwachsen. Vielen Dank im Voraus.
Directplant.nl
2024-03-26 11:22:29
Das Umpflanzen von Bäumen ist immer ein Risiko. Vor allem bei immergrünen Bäumen. Geben Sie reichlich Wasser (ca. 20 Liter pro Baum) pro Woche. Bei Trockenheit häufiger gießen. Möglicherweise schlagen die Bäume dann trotzdem an ihrem neuen Standort an. Sie werden jedoch noch mehr Blätter verlieren. Dies ist jetzt kaum noch zu verhindern.
Iva
2024-03-06 21:01:13
Ich habe einen Apfelbaum (Golden, 15 Jahre alt), einen Kirschbaum (Marelle - 10 Jahre alt), einen Fliederbaum und einen Lorbeerbaum. Jeder Baum ist etwa 150-170 cm hoch. Ich plane, sie an einen anderen Ort in meinem Garten zu verpflanzen (das muss). Ich wäre Ihnen sehr dankbar für alle Ratschläge, wie ich dieses Verfahren am besten angehen kann.
Directplant.nl
2024-03-07 14:26:24
Achten Sie darauf, dass die Pflanzen mit einem möglichst großen Wurzelballen ausgegraben werden. Die beste Zeit für die Verpflanzung ist, wenn die Bäume in Ruhe sind (ohne Blätter, im Winter). Jetzt ist es dafür leider schon etwas spät, aber Not macht erfinderisch. Geben Sie den Bäumen nach dem Umsetzen zweimal pro Woche reichlich Wasser, damit sie an ihrem neuen Standort wieder gut anwachsen können. Ein Rückschnitt hilft, die Krone wieder ins Verhältnis zur neuen Wurzelballen zu bringen.
Monique
2024-02-26 08:54:56
Ich habe gestern einen Kirschbaum von etwa 5 Jahren umgepflanzt. Der Baum musste nur etwa einen Meter verschoben werden, da im Mai eine Gewächshaus aufgestellt wird. Leider habe ich bereits einige Knospen gesehen, aber da der Baum noch nicht sehr alt ist, habe ich trotzdem gute Hoffnung. Ich habe den Baum heute auch etwas beschnitten, aber trotzdem habe ich noch eine Frage. Muss ich den Baum jetzt weiterhin extra gießen oder nicht? Und wenn ja, für welchen Zeitraum muss ich das tun?
Directplant.nl
2024-02-29 10:35:10
Das Umpflanzen eines laubabwerfenden Baumes ist am besten im Winter, wenn der Baum in Ruhe ist. Manchmal gibt es jedoch keine Wahl. Wir empfehlen auf jeden Fall, während der ersten Wachstumssaison zusätzlich zu gießen. Geben Sie nach dem Umpflanzen reichlich Wasser und wiederholen Sie dies jede Woche (falls sich herausstellt, dass der Boden trocken ist).
Julian
2024-02-11 10:32:30
Ich möchte diese Woche (11. Februar 2024) einen 2 Jahre alten Maulbeerbaum verpflanzen. Aber ich sehe, dass er bereits Knospen für neues Laub bekommt. Kann ich ihn noch diese Woche verpflanzen?
Directplant.nl
2024-02-12 09:24:48
Die beste Zeit zum Umpflanzen von laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern ist, wenn sie in Ruhe sind. Ein Umpflanzen, wenn sie bereits austreiben, ist nicht empfehlenswert und sollten wir nur im Notfall durchführen.
F.
2023-10-03 21:31:59
Hallo, im April dieses Jahres habe ich Spalierbäume, Olivenbäume, Stammhöhe 150 cm, gepflanzt. Jetzt habe ich festgestellt, dass der Grundwasserspiegel hier ziemlich hoch ist. Und diese Bäume mögen keinen zu feuchten Boden, habe ich gelesen, nachdem das Laub gelb verfärbt war. Ich bin dabei, ein Drainagerohr zu verlegen, möchte aber vielleicht auch diese Bäume aufschütten, damit sie über dem Bodenniveau stehen und die Wurzelballen teilweise über dem Grundwasser liegen. Kann ich diese Bäume am besten jetzt schon aufschütten? Damit ich der nassen Periode zuvorkomme und die Wurzeln noch nicht sehr tief in den Boden gewachsen sind? Oder haben Sie andere Vorschläge? Mit freundlichen Grüßen, F.
Directplant.nl
2023-10-23 06:42:53
Das könnten Sie tatsächlich im Herbst versuchen. Wichtig ist dabei, dass die Bäume noch nicht zu lange hier stehen. Halten Sie die gleiche Pflanztiefe wie zuvor ein: Achten Sie also darauf, dass die gesamte Rabatte erhöht wird.
Len
2023-08-14 13:47:24
Hallo, im Zusammenhang mit einem Umzug müssten/würden wir zwischen Anfang November 2023 und Anfang Februar 2024 unseren etwa 20 Jahre alten Apfelbaum Karel mit umziehen. Vor 15 Jahren und vor 9 Jahren ist der Globetrotter ebenfalls mit umgezogen. Anders als bei früheren Umzügen ist Karel inzwischen ein stattlicher Kerl (oder Dame?) mit üppiger Krone. Daher frage ich mich: Kann ich die Krone im Hinblick auf den Transport und die Verlagerung durch ein schmales Tor im November/Dezember gründlich zurückschneiden, oder wird Karel dann böse? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!
Directplant.nl
2023-09-11 08:44:11
Bei ausgewachsenen Bäumen empfehlen wir, diese rechtzeitig an den Wurzeln zu lösen. Gießen Sie den Baum regelmäßig gut. Wenn der Baum in Ruhe ist (ohne Blätter), können Sie die Krone stark zurückschneiden und anschließend den Baum weiter ausgraben, um ihn zu verpflanzen. Gießen Sie den Baum nach dem Verpflanzen reichlich und tun Sie dies in der kommenden Vegetationsperiode wöchentlich. In diesem Jahr werden Sie keine oder weniger Erträge haben, aber das Ziel ist vor allem, dass der Baum wieder Wurzeln schlägt.
M.
2023-06-01 06:13:25
Wir haben eine Norwegische Esche, die wir aufgrund der Umstände jetzt verpflanzen müssen. Was können wir neben dem großzügigen Ausgraben der Wurzelballens und dem häufigen Gießen noch tun?
Directplant
2023-06-02 13:50:02
Einen Acer sollten Sie am besten ab Juli beschneiden, der Saftstrom ist jetzt sehr stark, aber für den Baum wäre es gut, wenn einige Äste gekürzt oder entfernt würden, um das Gleichgewicht zwischen der Größe der Wurzelballens und der Krone wiederherzustellen. Ein kleinerer Wurzelballen kann weniger Wasser und Nährstoffe transportieren. Ein kleines Dilemma. Vielleicht doch erst einmal ohne Schnitt versuchen und dies gegebenenfalls später tun. Denn wenn der Baum zu bluten beginnt, wird er noch mehr geschwächt. Geben Sie lieber mehrmals kräftig Wasser als immer nur ein bisschen. Eventuell ein Erdwall um den Fuß anbringen, damit das Wasser nicht in alle Richtungen fließt. Viel Erfolg!
Nicole
2023-05-24 18:07:16
Wir haben 4 Akazien gekauft. Diese sind bereits aus dem Boden genommen worden. Sie sind 1 Woche über dem Boden. Wie können wir dies am besten angehen?
Directplant
2023-05-25 07:44:25
Sie sollten sie am besten so schnell wie möglich pflanzen, sobald sie aus dem Boden genommen wurden. Hier erfahren Sie mehr über das Pflanzen von Bäumen: https://www.directplant.nl/tuintips/bomen-planten
Marcellino
2023-04-09 18:45:07
Feigenbaum verpflanzen (steht im Boden)- 2 Meter hoch- Stamm 15 cm dick- steht länger als 7 Jahre
Directplant
2023-04-12 08:26:55
Feige (Ficus carica) ist ein robuster Strauch. Sie könnten es versuchen! Am besten ist es, dies im Herbst zu tun, wenn die Feige ruht, aber wenn sie sonst weg muss, würde ich es versuchen.
Amunda
2023-04-08 20:39:38
Ich werde unerwartet im kommenden Juni umziehen und möchte meine beiden Obstbäume sehr gerne mitnehmen. Sie sind erst ein Jahr alt. Ist es sinnvoll, sie jetzt schon in einen großen Topf zu setzen?
Directplant
2023-04-11 10:13:07
Ich denke, dass diese 2 Monate nicht so viel ausmachen. Natürlich können die Obstbäume noch neue Wurzeln anlegen, wenn sie jetzt schon ausgegraben werden, aber sie benötigen auch mehr Pflege (Gießen) in einem Topf als im Freiland.
Amunda
2023-04-11 10:50:24
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Gerrit
2023-01-30 12:03:39
Eine Frage hätte ich: Ich hatte vier Leitbäume stehen, sie sind 25 Jahre alt. Sind sie noch zu verpflanzen? Oder soll ich sie besser entfernen? Ich freue mich auf Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen G.J. Stam
Directplant.nl
2023-01-31 11:58:56
Das Verpflanzen alter Bäume ist nicht ohne Risiko. Die Wahrscheinlichkeit des Ausfalls ist durchaus gegeben und in der Regel muss ein großer Teil der Wurzeln abgesägt werden. Laubabwerfende Bäume können Sie in dieser Jahreszeit verpflanzen. Stechen Sie einen möglichst großen Wurzelballen ab und setzen Sie diesen anschließend in ein vorbereitetes Pflanzloch an der neuen Stelle im Garten. Geben Sie anschließend mindestens wöchentlich reichlich Wasser. Es kann helfen, den Baum noch etwas zurückzuschneiden, damit er weniger Wasser und Energie verliert und so etwas leichter wieder Wurzeln schlagen kann. Vergessen Sie nicht, dass solche Bäume mit Wurzelballen sehr schwer sein können!
Jacqueline
2022-12-16 08:52:51
Wir übernehmen 2 Leipruimenbäume. Sie sind 5 Jahre alt. Unser Garten enthält nur noch Lehm. Womit kann ich den Lehm mischen, um den Bäumen ein wenig zu helfen? Mit freundlichen Grüßen, Jacqueline
Directplant.nl
2022-12-20 11:35:13
Lehm ist für viele Obstbäume kein Problem. Lehm enthält viele Nährstoffe. Dieser Boden kann im Winter jedoch lange nass bleiben. Wir empfehlen immer, den Boden bei der Pflanzung mit unserer guten Pflanzenerde zu verbessern: Vivimus. https://www.directplant.nl/bodenverbessernd-mittel.html
Remko
2022-06-14 11:37:47
Ich habe im Februar einen weißen Kirschbaum gepflanzt. Dieser hat es prima getan. Anfang April habe ich meinen Garten erhöht, wodurch der Baum wahrscheinlich zu tief stehen geblieben ist. (ca.) 15 cm erhöht. Die Blätter werden jetzt gelb und hängen schlaff. Jetzt habe ich den Baum ausgegraben und die Wurzeln so vorsichtig wie möglich nach oben gesetzt. Jetzt steht er also wieder auf der richtigen Höhe. Da dies nicht der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen ist und die Wurzeln in zwei Monaten vielleicht zu nass geworden sind, frage ich mich, ob der Kirschbaum überleben wird? Der Stamm sieht noch immer in gutem Zustand aus. Mit freundlichen Grüßen
Directplant
2022-06-15 09:47:39
Wenn die Wurzeln nicht genügend Luft aufnehmen können, kann dies tatsächlich zu Problemen führen. Zu viel Wasser ist ebenfalls ein Problem, aber wenn es gut in den Boden einsickern konnte und die Wurzeln nicht verrottet sind, ist dies nicht der Grund, warum das Blatt gelb wird. Das bereits beschädigte Blatt wird wahrscheinlich abfallen. Es muss nicht das Ende des Baumes bedeuten, aber das ist jetzt eine Frage des Abwartens, da er wieder auf der richtigen Höhe steht.
Lucie
2022-06-08 21:31:35
Wir haben letztes Jahr eine Pflanze in unserem Vorgarten entdeckt. Wir wussten nicht, was für eine Pflanze es war und ließen sie stehen. Sie wächst sehr schnell und ist jetzt 2,07 Meter hoch. Vorgestern hörte ich vom Gartencenter, dass es sich um eine Esche handelt. Da sie nicht in unseren Vorgarten passt, möchten wir sie einem Bekannten geben. Am liebsten würde ich sie so schnell wie möglich loswerden. Aber ich habe gehört, dass es am besten ist, sie im Oktober zu verpflanzen. Stimmt das auch für diesen jungen Baum oder kann er jetzt schon verpflanzt werden?
Directplant
2022-06-09 10:29:20
Der beste Zeitpunkt ist der Herbst, wenn die Blätter gefallen sind, der Baum ist dann in Ruhe. Wenn Sie ihn umsetzen möchten, können Sie dies auch jetzt tun, aber graben Sie die Wurzeln dann weit aus, damit diese so wenig wie möglich beschädigt werden. Dann abwarten, ob die Esche an ihrem neuen Standort wieder gedeiht.
Kimberly
2022-05-14 06:26:28
Hallo,Wir ziehen möglicherweise unerwartet im Juni um.Jetzt haben wir zwei Japanische Ahorne im Garten, die wir gerne mitnehmen würden. Ahorn 1 steht jetzt 3,5 Jahre und Ahorn 2, 2 Jahre.Jetzt wissen wir, dass die Bäume es höchstwahrscheinlich nicht schaffen werden, aber wir würden gerne Tipps bekommen, um trotzdem eine kleine Chance auf Erfolg zu haben. Wir wollen sie nicht stehen lassen, wir sind sehr an die Bäume gebunden.Und falls der Baum es nicht schaffen sollte, ist es dann 100 Prozent vorbei mit dem Baum oder wird er im nächsten Jahr wieder Blätter und Wachstum zeigen?Grüße
Directplant
2022-05-17 07:59:35
Es bleibt immer ein Risiko. Wenn Sie es dennoch versuchen möchten, dann graben Sie so weit wie möglich aus. Je weniger die Wurzelballen und Wurzeln beschädigt werden, desto besser. Und nach dem Umpflanzen darauf achten, dass sie ausreichend Wasser und Nahrung erhalten. Vor allem in den Sommermonaten. Eventuell, wenn doch Wurzeln abbrechen, hier und da einen Zweig zurückschneiden, damit das Gleichgewicht erhalten bleibt (weniger Wurzeln bedeutet weniger Wasseraufnahme).
Sharon
2022-04-26 14:31:25
Ich habe vor sieben Jahren eine Kiefer in den Garten gepflanzt. Kann ich diese noch an einen anderen Ort im Garten setzen? Wann ist die beste Zeit?
Directplant
2022-04-28 13:07:18
Nach 7 Jahren bringt das Umpflanzen Risiken mit sich. Sie geben der Konifere eine höhere Überlebenschance, wenn Sie die Wurzelballen ein Jahr zuvor rundum anstechen. Das bedeutet, dass Sie in der Zeit von November bis Februar mit einem scharfen Spaten die Wurzeln durchstechen. Graben Sie nach etwa einem Jahr den Ballen aus, etwas außerhalb der Grube. Die beste Zeit, um immergrüne Sträucher und Koniferen zu verpflanzen, ist August-Oktober oder Ende März Anfang April. Mehr Informationen: https://www.directplant.nl/tuintips planten-en-struiken-verplanten-wanneer-en-hoe
Donja
2022-01-17 11:40:13
Wir haben vier alte Leilinden Anfang Dezember gepflanzt, bei der Verpflanzung waren die Leilinden leider noch nicht geschnitten. Wann können wir die Bäume am besten schneiden?
Directplant
2022-01-18 15:55:03
Sie können Leilinden im Winter schneiden, bis etwa Ende Februar. Ein zweiter Schnitt erfolgt im Sommer. Hier erfahren Sie mehr über das Schneiden von Spalieren: https://www.directplant.nl/tuintips/leiboom-snoeien
Jasper
2021-10-14 21:27:13
In zwei Wochen werden wir einen "Goudiep" mit einem Stammumfang von etwa 35 cm verpflanzen. In früheren Kommentaren wurde erwähnt, dass der Wurzelballen "so weit wie möglich" herausragen soll. Können Sie jedoch eine ungefähre Angabe zu Durchmesser und Tiefe des Wurzelballens machen?
Directplant
2021-10-18 13:15:51
Wie groß muss die Wurzelballen-Umgebung sein, wenn Sie einen Baum verpflanzen: Halten Sie für den Durchmesser etwa zwei Drittel bis die Hälfte des Kronendurchmessers ein. Die Breite der Grube darf 30 cm betragen, die Tiefe am besten noch etwas mehr (drei bis fünfmal der Stammumfang ist ideal).
Joke Laman
2021-10-03 09:07:28
Ich habe vor etwa 3 Jahren eine Olivenbaum auf Stamm 150 cm gepflanzt, wann kann ich ihn verpflanzen? Jetzt oder im Frühjahr? Muss ich noch spezielle Erde hinzufügen? Vielen Dank im Voraus!
Directplant
2021-10-04 12:12:13
Es ist etwas schwierig, einen Mittelweg in Ihrem Fall zu finden. Es ist zwar ein Bäumchen, aber auch ein Strauch (eigentlich haben Sie einen auf Stamm veredelten Strauch) und dieser ist auch noch jung, steht aber bereits 3 Jahre. Das geringste Risiko haben Sie, wenn Sie die Olivenweide auf Stamm wie einen Baum behandeln und den Wurzelballen jetzt großzügig freistellen; die Lücke mit Sand auffüllen, gießen und erst im nächsten Herbst verpflanzen. Ein Mittelweg ist jetzt freistellen und im kommenden Frühjahr verpflanzen. Weitere Tipps: https://www.directplant.nl/tuintips/planten-en-struiken-verplanten-wanneer-en-hoe
Esther
2021-09-24 07:03:14
Vor zwei Tagen haben wir einen Pflaumenbaum in unseren Garten verpflanzt. Wir haben ihn in Baumsubstrat gesetzt. Zuerst Substrat hinein, dann einen Eimer Wasser, dann den Baum hinein, noch mehr Substrat drumherum (insgesamt 120 Liter) und dann noch eine große Menge Wasser über die Oberfläche. Gestern Abend erschrak ich ziemlich, denn er hing schlaff... wir haben ihm sofort wieder einen Eimer Wasser gegeben. Ich möchte dieses Bäumchen so sehr retten... Ich werde auf jeden Fall einen erhöhten Erdrand machen, damit das Wasser bei den Wurzeln bleibt. Haben Sie weitere Ratschläge für mich? Und geben Sie dem Baum eine Chance zu überleben?
Directplant
2021-09-29 14:33:02
In jedem Fall sind Sie mit dem Gießen gut beschäftigt. Wenn die Wurzeln stark gekürzt wurden, sollten Sie auch einige Äste aus dem Baum entfernen. Die Wurzeln und Äste müssen im Gleichgewicht sein. Mit weniger Wurzeln kann der Baum auch weniger Wasser aufnehmen. Außerdem ist es ein Schock für einen Baum, verpflanzt zu werden. Aus diesem Grund wird er oft ein Jahr im Voraus vorbereitet und Sie verpflanzen einen Baum, wenn er in Ruhe ist (wenn das Blatt gefallen ist).
Ilona
2021-09-18 17:37:15
Wir haben im Februar zwei Catalpas versetzt. Die eine hat sich wieder erholt. Bei der anderen sind nur Ausläufer am Stamm. Oben passiert nichts. Wird das noch passieren?
Directplant
2021-09-21 13:50:39
Wenn im gesamten Frühjahr und Sommer nichts ausgelaufen ist, befürchte ich, dass es nicht mehr gut kommt.
Wilco
2021-09-11 07:47:40
Wir haben in einem schmalen, mit Steinen erhöhten Beet einen Goudiep stehen (18-20, 4m hoch) und eine Japanische Zierkirsche mit vier Stämmen (10-12) aus einem 20 cm hohen Mutterstamm (20-22), 3,5 m hoch, nicht fruchtend). Beide Bäume sind säulenförmig und vor 4 Jahren gepflanzt. Ich würde die Bäume gerne in ca. 2-3 Jahren umziehen. An der jetzigen Stelle sind die Bäume jedenfalls nicht langlebig. Mein Gedanke ist, diesen Winter damit zu beginnen, die Ballen rundherum abzustechen und in die entstandene Rinne Verlegekies zu bringen, damit die Bäume einen kompakten Ballen bilden. Ist das erfolgversprechend (Zierkirsche hat eine Pfahlwurzel, glaube ich)? Kann der Ballen durch die Verwendung von Maschendraht und Wurzelflies unterstützt werden? Können die Bäume auf einem Kompost in einer wasserdurchlässigen Zementwanne ein Saison überleben?
Directplant
2021-09-13 10:34:56
Die Bäume sind noch relativ jung (ca. 4 Jahre), das ist positiv für das Umpflanzen. Sie beginnen auch rechtzeitig mit den Vorbereitungen und Ihr Plan klingt gut. Das Abstützen der Wurzelballen mit Hühnerdraht oder Wurzelflies ist nicht unbedingt erforderlich, wenn Sie den Baum sofort in einen großen Kübel pflanzen. Schneiden Sie im kommenden Sommer einige Äste aus den Bäumen; da Sie die Wurzeln durchschneiden, können sie weniger Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn Sie diesen Herbst oder Winter die Wurzelballen umstechen, können Sie im nächsten Herbst umpflanzen. Das Umpflanzen kann auch vorübergehend in einen Kübel erfolgen, sofern Sie die Bäume im Kübel natürlich ausreichend mit Wasser versorgen. Aus Ihrer Beschreibung verstehe ich auch, dass der aktuelle Standort ungeeignet ist, was bedeutet, dass Sie es auf jeden Fall versuchen sollten! Viel Erfolg mit diesem mehrjährigen Projekt.
Annet
2021-09-03 11:29:58
Wir können einige Spalierbäume (Glansmispel) übernehmen. Allerdings können sie nicht direkt an den endgültigen Standort gepflanzt werden, da der Beetkasten noch nicht fertig ist. Was ist das Beste, was wir jetzt tun können? Die Bäume müssen so schnell wie möglich abgeholt werden und werden etwa eine Woche überbrücken müssen. Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Directplant
2021-09-03 12:51:57
Um Austrocknung zu vermeiden, sollten Sie die Bäume am besten aufhäufeln.
Bolacacia
2021-07-30 06:51:03
Im März dieses Jahres wurde eine Kugelakazie umgepflanzt, die etwa vier Jahre an ihrem Standort stand. Leider mussten einige dicke Wurzeln zurückgeschnitten werden. Sie wurde sofort wieder eingepflanzt und seitdem täglich bewässert, der Boden bleibt immer feucht. Ich möchte auch nicht zu viel gießen. Die Akazie hat zwar ausgetrieben und ist immer noch grün, aber die neuen Triebe sind nur kurz geblieben. Wird sie es schaffen?
Directplant
2021-08-09 13:51:17
Das klingt doch gut! Im März umzupflanzen ist nicht ideal, aber wenn die Bolacacia jetzt noch gut aussieht und grün ist, ist das sehr positiv. Ansonsten wäre das Laub jetzt schon abgefallen. Pflegen Sie sie weiterhin gut! Im kommenden Frühjahr (März-April) können Sie die Bolacacia eventuell schneiden, das kann bis zu 30-40 cm von der Veredelungsstelle entfernt erfolgen.
Simon Visscher
2021-06-26 19:08:07
Wir haben unseren Flamingo-Baum etwas (20cm) im Juni umgepflanzt/verschoben. Jetzt ist das Blatt ganz braun geworden. Wir fragen uns, da es eine Weide ist, ob er nächstes Jahr wieder blühen wird? Wir hoffen, dass uns jemand helfen kann?
Directplant
2021-06-28 10:00:33
Da sie jetzt voll im Blatt stehen und der Saftstrom groß ist, ist es nicht die beste Zeit zum Umpflanzen. Sie haben wahrscheinlich Wurzeln durchgeschnitten, wodurch weniger Feuchtigkeit aufgenommen werden kann. Dadurch wird das Blatt braun. Schneiden Sie einige Zweige aus dem Bäumchen, so dass weniger Feuchtigkeitsaufnahme erforderlich ist. Geben Sie bei Trockenheit ausreichend Wasser. Wenn Sie in verbesserte Erde gepflanzt haben, ist es vorerst nicht notwendig, aber wenn nicht, geben Sie dann Nahrung. Ob das Weidenbäumchen es schafft, bleibt abzuwarten.
Lidwien Kingma
2021-06-07 07:40:37
Guten Morgen, kann ich einen kleinen Apfelbaum jetzt verpflanzen, also Anfang Juni? Der Baum steht seit 19 Jahren.
Directplant
2021-06-07 14:04:05
Es ist bereits ein alter Baum und Juni ist nicht der beste Zeitpunkt. Wenn es nicht anders geht, können Sie es versuchen, aber besser ist es, den Baum hier gut vorzubereiten, indem Sie die Wurzeln im Herbst rundherum stechen und erst im nächsten Jahr verpflanzen. Wenn Sie jetzt im Juni verpflanzen müssen, stechen Sie den Baum so weit wie möglich aus, geben Sie ihm viel Wasser und hoffen Sie, dass er es schafft.
Mariska
2021-04-15 19:46:18
Guten Tag,Wir möchten einen Spalierbaum "Red Robin" von Personen übernehmen, bei denen dieser vor zwei Jahren gepflanzt wurde. Ist dies noch im April möglich? Ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie dies tun werden?Mit freundlichen Grüßen,Mariska
Directplant
2021-04-16 07:22:23
Zwei Jahre sind noch nicht so lang. Wenn Sie den Baum weit genug ausgraben, so dass möglichst wenig Wurzeln beschädigt werden, ist die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs am größten. Es ist zwar schon etwas spät in der Saison, aber die Blüte wird hier vielleicht darunter leiden. Gut pflegen Sie den Baum im ersten Jahr nach der Pflanzung: Gießen Sie ihn bei Trockenheit, streuen Sie im Winter etwas Kompost um den Fuß, usw.
Andrea Merle
2021-04-15 13:52:20
Wenn Sie einen biologischen Apfelbaum verpflanzen möchten, müssen Sie dann Bioerde geben?
Directplant
2021-04-16 07:14:46
Wenn Sie einen biologischen Apfelbaum haben, würde ich die Pflege auch biologisch halten. Das ist sowieso eine gute Idee für Ihren Garten! Den Boden im neuen Pflanzloch können Sie mit einem Bodenverbesserer verbessern. Wir empfehlen immer Vivimus zu verwenden, das ist auch bio (https://www.directplant.nl bodemverbeterend-middel.html), aber wenn Sie Kompost oder Bio-Topferde verwenden möchten, ist das auch möglich.
Laura
2021-04-08 13:17:33
Hallo,Wenn Sie Ihre Bäume nach etwa 10 Jahren verpflanzen, werden sie es dann schaffen, glauben Sie?
Directplant
2021-04-09 09:32:56
Eine Frage, die oft gestellt wird, aber ich wage es wirklich nicht zu sagen. 10 Jahre sind lang und es ist harte Arbeit, den Baum zu verpflanzen, da Sie die Wurzelballen so weit wie möglich ausgraben müssen. Am besten ist es, ein Jahr im Voraus zu beginnen (im Winter) und ihn dann im Herbst zu verpflanzen. Vielleicht ist es eine Idee, einen Fachmann einzuschalten, um den Baum mit möglichst wenig Schaden zu versetzen. Sie haben das Material dafür. Viel Erfolg!
Hennie
2023-04-14 14:19:14
Hallo… vor zwei Jahren entstand eine junge Esche im Topf der Konifere..ich möchte die Esche umpflanzen, aber die Wurzeln sind wahrscheinlich mit denen der Konifere verflochten. Was nun?
Directplant
2023-04-14 14:45:22
Samen in einem Topf funktioniert auf Dauer nicht. Daher die Esche vorsichtig lösen, mit so vielen Wurzeln wie möglich intakt. Oder beide aus dem Topf nehmen und dann vorsichtig voneinander trennen. Die Konifere kann sofort frische Blumenerde erhalten.
Evelyn
2021-03-11 19:21:18
Hallo, eine Freundin von mir wird ihren Garten in Angriff nehmen und ich darf ihren Japanischen Ahorn übernehmen. Leider ist es nicht dazu gekommen, dass er rundum austritt und sie müssen ihn in Kürze loswerden (zwischen jetzt und sechs Wochen). Der Baum steht wahrscheinlich schon länger - mehrere Jahre - und wurde nicht gepflegt/geschnitten. Was empfehlen Sie mir in Bezug auf das Umpflanzen und die Pflege? Und muss ich den Baum vor dem Umpflanzen oder danach beschneiden oder nicht? Mit freundlichen Grüßen, Evelyn
Directplant
2021-03-12 13:25:02
So weit wie möglich ausstechen. Das neue Pflanzloch ebenfalls großzügig ausheben und den Boden mit Kompost, Blumenerde oder Vivimus verbessern. Die Japanische Esche hier einsetzen und mit der (verbesserten) Erde auffüllen. Gut wässern und danach, im ersten Jahr sicher, bei Trockenheit auch weiterhin mit Wasser versorgen. Hier und da einen Zweig auslichten, da die Wurzeln durchstoßen werden und er daher weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann. Hoffentlich klappt es!
Saskia
2021-03-06 21:45:44
Guten Tag,Wir werden den Zaun ersetzen und den neuen an der Grundstücksgrenze setzen. An dieser Stelle stehen derzeit mehrere Birnbäume der Nachbarn. Der Stamm hat einen Durchmesser von etwa 10 cm (geschätzt). Sie sind bereits vollständig zurückgeschnitten und der alte Zaun wurde heute entfernt. Die Bäume standen dort bereits, als die Nachbarn vor 6 Jahren einzogen, daher ist ihr Alter nicht klar.Wir wollten die Bäume nächste Woche gemeinsam ausgraben und wurden von einem alten Gärtner informiert, dass die Bäume erst in zwei Wochen versetzt werden können? Stimmt das oder nicht? Sie dort stehen zu lassen ist keine Option, da wir dann keinen Zaun setzen können.Wir möchten die Gartenpfähle innerhalb eines Monats mit Schnellbeton in den Boden setzen.Mit freundlichen GrüßenSaskia
Directplant
2021-03-08 11:29:38
Wenn Sie die Bäume auf jeden Fall entfernen möchten, machen 2 oder 4 Wochen kaum einen Unterschied. Die Bäume stehen schon lange an der gleichen Stelle, diese hätten Sie am besten ein Jahr vorher vorbereiten können. Ich wage nicht zu sagen, ob die Birnbäume es nach all der Zeit noch schaffen werden. Weit ausgraben ist das Beste, eine schwere Aufgabe, aber je weniger Wurzeln Sie beschädigen, desto besser.
Van der Hulst
2021-02-28 11:30:38
Wir haben eine Catalpa in einer Steinrabatte stehen, die im August 2018 gepflanzt wurde. Jetzt ziehen wir im August/September dieses Jahres um und möchten sie mitnehmen. Da wir dann nicht sofort mit dem neuen Garten anfangen werden, wissen wir auch noch nicht genau, wo sie später stehen soll. Wir möchten jetzt einen großen Spezialkübel kaufen, unten Löcher hineinbohren, eine Schicht Hydrokörner hineinlegen und den Baum dort hineinpflanzen. Ist das möglich und wann können wir ihn am besten verpflanzen?
Directplant
2021-03-01 14:17:49
Eine Catalpa lässt sich nur sehr schwer verpflanzen. Sie können es natürlich versuchen, indem Sie sie jetzt schon vorbereiten und möglichst weitläufig ausgraben (geben Sie weiterhin Wasser) und sie dann im August/September in den Speckkübel setzen.
Margriet
2020-07-04 08:55:30
Gibt es eine Möglichkeit, 10 Jahre alte Spalierbäume umzupflanzen, sodass sie überleben?
Directplant
2020-07-04 08:55:30
Je länger sie stehen, desto mehr Vorbereitung erfordert es. Ob sie überleben, kann niemand garantieren. Es hängt auch von dem neuen Standort und der Pflege danach ab. Der Wurzelballen ist ziemlich groß und schwer, oder muss auf jeden Fall großzügig ausgegraben werden. Vielleicht ist professionelle Hilfe eines Gärtners dabei hilfreich.
Ilse
2020-05-29 12:49:35
Hallo, wir haben ein Haus gekauft und renovieren es jetzt. Im Garten steht eine sehr große Esche, die bleiben darf, aber daneben steht eine kleine Esche, die wir gerne auf die Weide zu den Pferden verpflanzen möchten. Wie alt diese junge Esche ist, weiß ich nicht, der Stamm ist etwa 4 cm dick und sie ist etwa 3 m hoch. Ist die Esche eine ausreichend starke Art mit einer guten Überlebenschance, wenn wir sie jetzt verpflanzen?
Directplant
2020-05-29 12:49:35
Es ist noch eine junge Pflanze, wenn der Stammumfang 4 cm beträgt, wahrscheinlich ein Sämling der großen Esche. Es ist immer besser, sich Zeit zu nehmen und den Baum daher in diesem Herbst, wenn er in Ruhe ist, umzustecken und im kommenden Jahr zu verpflanzen. Wenn das zu lange dauert, können Sie versuchen, den Wurzelballen so weit wie möglich auszugraben, damit die Wurzeln so wenig wie möglich beschädigt werden.
Dennis
2020-05-25 16:43:39
Sehr geehrte Damen und Herren,Im Zusammenhang mit der Anlage des Gartens möchte ich den Pflaumenbaum verpflanzen. Dieser steht bereits voll im Blatt und trägt auch schon Früchte. Wie kann ich dies am besten angehen, damit er an seinem neuen Standort, 4 Meter weiter, überlebt?
Directplant
2020-05-25 16:43:39
Wenn es jetzt sein muss - und Sie können die vorbereitenden Schritte nicht unternehmen - können Sie versuchen, den Wurzelballen so weit wie möglich auszugraben, damit die Wurzeln den geringsten Schaden erleiden. Ob der Baum überlebt, kann ich nicht versprechen.
P Brand
2020-05-07 18:17:28
Im November habe ich drei Parottia persica-Leipflanzen versetzt, an der alten Stelle standen sie 1,5 Jahre. Jetzt haben sie Anfang April ausgetrieben, aber dabei bleibt es auch. Das Blatt wird jetzt schon gelb/braun. Kann ich noch etwas tun, um zu verhindern, dass die Bäume sterben?
Directplant
2020-05-07 18:17:28
Gießen Sie die Pflanze gut und geben Sie etwas Dünger. Mehr kann ich leider nicht tun.
Marjan
2020-05-02 10:52:25
Hallo, Meine Nachbarn bauen einen Schuppen und jetzt muss mein fünfjähriger Feigenbaum in den nächsten zwei Wochen versetzt werden. Was können wir jetzt am besten tun? Der Baum hat jetzt schon einige Blätter bekommen.
Directplant
2020-05-02 10:52:25
Reichlich ausstechen, um so wenig Wurzeln wie möglich zu beschädigen. Stellen Sie ihn an einen sonnigen und geschützten Platz. Nach dem Umpflanzen dafür sorgen, dass die Feige wieder ausreichend Wasser erhält. Feigen sind ziemlich robust, eigentlich auch ein Strauch, obwohl er die Größe eines Baumes erreicht.
Stijn
2020-04-28 10:56:27
Hallo,Aufgrund eines Umbaus möchten wir 2 Leilinden im Alter von 20 Jahren verpflanzen.Hat dies überhaupt eine Chance auf Erfolg, angesichts des Alters der Bäume?
Directplant
2020-04-28 10:56:27
Es besteht immer eine Erfolgschance! Es ist jedoch wichtig, es gut vorzubereiten. Es ist eine schwere Aufgabe, vielleicht können Sie am besten einen Experten um Hilfe bitten.
eelco
2020-03-25 20:13:25
Wir haben eine Rotbuche, die etwa 10 Jahre alt ist und eine Höhe von 6 Metern hat. Vor etwa 4 Jahren haben wir sie umgepflanzt, und die Baum hat das überlebt. Jetzt wollen wir sie Ende dieses Monats wieder umpflanzen. Wir werden einen großen Wurzelballen ausgraben und sie mit einem Kran etwa 15 Meter an ihren endgültigen Standort versetzen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Baum das wieder überlebt?
Directplant
2020-03-25 20:13:25
Das kann ich Ihnen wirklich nicht sagen. Sie arbeiten offensichtlich mit Fachleuten zusammen, die den Wurzelballen so groß wie möglich halten, damit er nicht zu stark beschädigt wird. An sich ist es ein Vorteil, dass er vor vier Jahren bereits umgepflanzt wurde. Das bedeutet, dass er damals auch schon neue Wurzeln gebildet hat. Achten Sie diesen Sommer darauf, dass er nicht austrocknet, falls das Wetter zu einem trockenen, heißen Sommer wird. Viel Erfolg!
Willy
2020-03-22 14:21:47
Wir ziehen im Mai 2020 um und möchten gerne einen 5 Jahre alten Olivenbaum (derzeit im Freiland) mitnehmen. Wie können wir das am besten tun?
Directplant
2020-03-22 14:21:47
Beim Verpflanzen eines Baumes besteht immer das Risiko, dass er an seinem neuen Standort nicht anwächst oder zu stark am Wurzelsystem beschädigt wird. Der Baum ist jetzt nicht gut vorbereitet; befolgen Sie so weit wie möglich die Schritte aus dem Artikel: https://www.directplant.nl/tuintips/bomen-verplanten/. Halten Sie den Wurzelballen so groß wie möglich und verwöhnen Sie ihn an seinem neuen Standort mit ausreichend Wasser.
Ina
2020-12-25 20:52:14
Ich bin sehr gespannt, ob es mit dem Umsetzen des Olivenbaums geklappt hat. Wir werden einen Olivenbaum nach 7 Jahren im Freiland verpflanzen... und hoffen so, dass es gut geht...
Atlantica
2020-03-18 23:32:10
2 Lorbeer-Leibäume versetzt, 4 Jahre alt. Das Laub wird jetzt gelb und fällt stark ab. Zu tief gepflanzt?
Directplant
2020-03-18 23:32:10
Das könnte sein. Es ist für Bäume immer stressig, umgepflanzt zu werden. Sie versuchen, viel Energie in die Wurzeln zu stecken, wo sie ausreichend Feuchtigkeit und Nährstoffe aus dem Boden benötigen. Aber auch Sauerstoff ist wichtig. Sie pflanzen immer in die gleiche Tiefe, wie die Bäume zuvor standen.
Mickeal
2020-03-09 18:04:16
Wir haben eine Gelderse Rose von ca. 15 Jahren alt. Stammumfang 50cm. Wir haben diese nun rundherum ausgegraben bis zu einer Tiefe von ca. 60cm. Sollte ich sie noch tiefer ausgraben? Wir möchten sie im November ganz an ihren neuen Standort versetzen.
Directplant
2020-03-09 18:04:16
Das wird mit noch tieferem Graben ein sehr großer Wurzelballen, der selbst zu versetzen ist (schwer!) und fast nicht mehr ohne Maschine zu bewerkstelligen ist. Es ist eine alte Gelderse Rose, ich hoffe, es klappt, viel Erfolg!
Jiska
2020-02-10 12:59:42
Wir haben eine Catalpa mit einem Alter von etwa 10 Jahren, die wir verpflanzen möchten. Sie wurde jedes Jahr geschnitten. Ist es noch sinnvoll, dies zu tun, oder ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie an ihrem neuen Standort anwächst, gering? Wir würden dies jetzt Ende Februar/Anfang März tun wollen.
Directplant
2020-02-10 12:59:42
Es ist immer ein Risiko. Ein Catalpa-Baum, der 10 Jahre alt ist, mag es nicht so sehr, noch einmal verpflanzt zu werden. Wenn es notwendig ist, können Sie das Risiko natürlich eingehen. Wer weiß, vielleicht geht es ja gut. Pflegen Sie den Baum nach dem Verpflanzen, indem Sie ihn ausreichend gießen.
Jeroen
2019-12-28 15:26:40
Gerade hat die Hasel vertrocknet. Aufgrund des Nachtfrosts habe ich Angst, Wasser zu geben. Kann ich das später tun, da sie jetzt in Ruhe ist?
Directplant
2019-12-28 15:26:40
Die Hasel sollte gut anwachsen. Geben Sie ihr daher jetzt ausreichend Wasser, zum Beispiel tagsüber, wenn es nicht friert. Wenn es dann Nachtfröste gibt, ist das nicht so schlimm, die Pflanze ist winterhart. Sie müssen nicht den ganzen Winter über gießen und auch nicht, wenn es richtig friert, aber direkt nach dem Einpflanzen ist es wichtig. Im Frühjahr und Sommer geben Sie mehr Wasser, im ersten Jahr braucht die Hasel Ihre Hilfe. Wir haben gerade dieses Video über das Gießen gemacht: https://youtu.be/a99EUftlvk0
feddo
2019-10-16 15:27:08
Unser Apfelbaum ist 6 Jahre alt und im März werden wir umziehen und diesen Baum mit in unsere vorübergehende Wohnung nehmen. Im Dezember 2020 werden wir in unser neu zu errichtendes Haus einziehen und dort soll der Baum seinen endgültigen Platz erhalten. Der Baum muss also zweimal versetzt werden. Was empfehlen Sie uns zu tun?
Directplant
2019-10-16 15:27:08
Wenn Sie die Wurzeln im November einpflanzen, können Sie den Baum im März vollständig ausgraben und an seinen neuen, vorübergehenden Standort versetzen. Im Herbst 2020 können Sie ihn erneut einpflanzen und dann direkt an seinen dritten Standort bringen. Seien Sie besonders aufmerksam gegenüber dem Baum, indem Sie sicherstellen, dass er genügend Wasser erhält und der Wurzelballen nicht austrocknet. Es bleibt immer abzuwarten, ob der Baum an seinem neuen Standort anwachsen wird. Viel Erfolg!
Mimi
2019-10-02 11:47:37
Ein 3,5 Meter hoher Feigenbaum muss umziehen, kann das jetzt schon oder besser später? Er ist noch voll mit Früchten und viel Blatt. Mvg
Directplant
2019-10-02 11:47:37
Es ist besser, mit dem Umpflanzen zu warten, bis der Feigenbaum in Ruhe ist und das Laub abgeworfen hat.
Gaby
2019-09-11 11:48:14
Wir haben einen Malus vor einigen Wochen umgepflanzt. Er war drei Jahre alt. Danach haben wir ihn gut gegossen und etwas gedüngt. Es schien gut zu gehen, aber jetzt verdorren die Blätter. Stirbt der Baum jetzt trotzdem?
Directplant
2019-09-11 11:48:14
Vielleicht können die Wurzeln nicht genug Wasser aufnehmen, da sie beim Herausnehmen zu stark beschädigt wurden. Es bleibt immer ein Risiko, umzupflanzen. Dünger ist nicht wirklich notwendig, das könnte zu einer Verbrennung der Wurzeln führen, wenn er zu rein an die Wurzelballen kommt. Weiter gießen und hoffen, dass es gut geht! Schneiden Sie gegebenenfalls jetzt schon etwas zurück, der Baum kann jetzt weniger Feuchtigkeit aufnehmen, wird aber durch das Blatt weiterhin Feuchtigkeit verdunsten.
Aimé
2019-09-06 15:37:31
Wir haben junge Bäume im Garten stehen, wie zum Beispiel einen Amberbaum, der ein Jahr im Garten steht, und zwei Kugelahorn. Einer steht seit 2,5 Jahren an seinem festen Platz mit einem Umfang von etwa 15 cm und der andere steht seit 1,5 Jahren an seinem festen Platz mit einem Umfang von 11 cm. Nun ist es so, dass wir am 28. September umziehen und wir das erst vor einem Monat erfahren haben. Wir möchten die Bäume am 24. September umsetzen. Ist das möglich? Und ein Kugelahorn wurde ein Jahr lang nicht geschnitten. Ist es dann am besten, ihn zu schneiden? Am liebsten würde ich ihn nicht schneiden, da er jetzt eine schöne Krone hat und ich ihn eigentlich noch größer werden lassen möchte in meinem neuen Haus mit Garten. Ich hoffe, dass es Menschen gibt, die mir Tipps geben wollen, wie und was ich am besten tun kann? Denn ich möchte nicht, dass sie sterben.
Directplant
2019-09-06 15:37:31
Beim Verpflanzen eines Baumes besteht immer das Risiko, dass er an seinem neuen Standort nicht anwächst. Die Bäume sind nicht gut vorbereitet, aber wenn es nicht anders geht, können Sie immer versuchen, die Bäume zu verpflanzen. Es sind relativ junge Bäume, daher könnte es klappen. Befolgen Sie so weit wie möglich die Schritte aus dem Artikel: https://www.directplant.nl/tuintips/bomen-verplanten/. Ein Kugelplatan müssen Sie nicht unbedingt beschneiden (lesen Sie mehr: https://www.directplant.nl/tuintips/bolboom-snoeien/). Beschneiden wäre im kommenden Sommer möglich; da die Wurzeln durchtrennt wurden, können die Bäume weniger Feuchtigkeit aufnehmen, während das Blatt weiterhin Feuchtigkeit verdunstet.
Anneke
2019-08-22 07:18:39
Guten Morgen, ich möchte gerne eine Leilinde (3 Jahre alt) verpflanzen, ist das möglich? Grüße Anneke
Directplant
2019-08-22 07:18:39
Das ist noch nicht so alt. Wenn Sie es gut vorbereiten, verringern Sie das eventuelle Risiko, dass der Baum ausfällt.
Guido
2019-08-09 14:07:59
Im Jahr 2013 habe ich 4 Leiphotinia gepflanzt. Drei davon haben gut angeschlagen und ein dichtes Blätterdach entwickelt. Der vierte Baum blieb jedoch zurück und ist jetzt vollständig abgestorben. Kann ich den toten Baum entfernen und anschließend durch einen der drei anderen Bäume ersetzen, mit einer gewissen Erfolgschance? Wenn ja, wann ist die beste Zeit dafür? Vielen Dank.
Directplant
2019-08-09 14:07:59
Je älter der Baum ist, desto schwieriger wird es, ihn zu verpflanzen. Am besten ist es, dies in der Winterperiode (November-Februar) zu tun, wenn der Baum in Ruhe ist. Das bedeutet, dass Sie ihn diesen Winter umstechen und im nächsten Winter verpflanzen sollten.
Tima Elf
2019-08-04 07:14:07
Wir möchten gerne einen Feigenbaum (ca. 4 m hoch; 10 Jahre am selben Ort) umziehen lassen. Wie realistisch ist das? Auch in Bezug auf die Kosten? Der Baum hat einen großen emotionalen Wert und muss in den kommenden 4 Wochen versetzt werden.
Directplant
2019-08-04 07:14:07
Aufgrund unserer Urlaubsschließung können wir Ihnen erst jetzt antworten. Entschuldigung, gerade jetzt, wo Sie eigentlich Eile haben (hatten). Wenn ein Baum schon 10 Jahre steht, wird es schon ein Risiko, ihn zu verpflanzen, vor allem, wenn Sie den Baum - oder in diesem Fall eigentlich Strauch - nicht durch rechtzeitiges Anritzen vorbereitet haben. Auf der anderen Seite ist eine Feige ja stark und wenn Sie sie zurücklassen, sind Sie sie auch los... Ich verstehe Ihr Dilemma. Für die Kosten und die Lebensfähigkeit Ihrer Feige am neuen Standort sollten Sie am besten Kontakt mit einem Gärtner aufnehmen. Viel Erfolg!
Doriene
2019-08-01 11:12:45
Wir haben einen Pflaumenbaum an einen anderen Standort versetzt und alle Blätter sind braun und trocken geworden. Es scheint mir, dass ein Rückschnitt notwendig ist, um wieder weiter wachsen zu können. Oder ist etwas anderes los?
Directplant
2019-08-01 11:12:45
Aufgrund unserer Urlaubsschließung können wir Ihnen erst jetzt antworten. Entschuldigung. Nach dem Umpflanzen muss sich der Baum an seinem neuen Standort wieder eingewöhnen. Das kostet viel Energie und dafür benötigt er ausreichend Wasser. Hat er genügend Wasser bekommen, könnte es sein, dass die Wurzeln beschädigt waren und nicht genug Feuchtigkeit aufnehmen konnten. Steinobst wie Pflaumen können Sie nach der Ernte (ab jetzt denke ich, je nach Sorte, und bis etwa Mitte September) oder wieder im April schneiden.
Lia Bik
2019-06-10 18:22:24
Ich möchte gerne 2 Hortensien und einen laubabwerfenden Baum verpflanzen, da wir die Auffahrt verändern werden. Leider ist dies nicht in der empfohlenen Zeit möglich. Hat jemand noch Tipps, um die Erfolgschancen zu erhöhen?
Directplant
2019-06-10 18:22:24
Sie sollten beim Ausgraben die Wurzelballen so groß wie möglich halten und die Pflanze in der ersten Zeit nach dem Pflanzen reichlich gießen - Hortensien bevorzugen sowieso einen feuchten Boden - besonders jetzt, da der Sommer vor der Tür steht. Viel Erfolg!
Bas
2019-04-21 18:43:31
Ich habe vor einigen Jahren eine Birne von 3 Jahren umgezogen, diese stand bei meiner alten Wohnung und schien dort zu sterben. Immer schlechtes Blatt und kaum Blüten. Ich habe es gewagt und sie mitgenommen, die Birne war mir scheinbar sehr dankbar und gab ein Jahr nach dem Umzug (5 Jahre alt und sah zu diesem Zeitpunkt nur noch wie ein Bäumchen von 2 Jahren aus) gab sie mir 27 vollwertige Birnen! Der arme Baum hing an allen Seiten, um dem Gewicht standzuhalten. Ich hatte also Glück, einfach schnell aus dem Boden gegraben, in einen Betoneimer versetzt und erst eine Woche später an der neuen Stelle in den Boden gesetzt, sogar nach 3 Wochen noch einen halben Meter weiter versetzt. Ich würde es einfach versuchen und vielleicht haben Sie die gleiche Erfolgsgeschichte wie ich.
Directplant
2019-04-21 18:43:31
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Marian van nes
2019-03-13 11:19:38
Hallo,Wir ziehen um. Wahrscheinlich im Juni. Jetzt möchte ich meinen Pflaumenbaum sehr gerne mitnehmen. Er steht seit etwa 4 Jahren. Ist das möglich?
Directplant
2019-03-13 11:19:38
Am besten beginnen Sie ein Jahr im Voraus (im Herbst) mit den Vorbereitungen für den Umzug. Aber Sie können es jederzeit versuchen. Vielleicht können Sie die Wurzelballen jetzt schon ausgraben, wenn Sie im Juni umziehen. Im Juni steht er in voller Blüte. Die Blüten und Pflaumen werden in diesem Jahr wahrscheinlich weniger sein. Der Baum gibt viel seiner Energie für die Bildung neuer Wurzeln auf.
susanne tuma
2019-02-18 11:28:53
Ich hatte Ende September Prunus laurocerasus "Novita"-Plant in Topf - 125/150 cm gekauft, um eine Hecke zu schaffen. Nun stellt sich heraus, dass die Grundstücksgrenze nicht stimmt, daher muss ich die Hecke versetzen. Meine Frage ist also: Kann ich das noch tun? Und wann ist die beste Jahreszeit, um sie zu verpflanzen?
Directplant
2019-02-18 11:28:53
Entschuldigung für die späte Antwort. Einen immergrünen Baum oder Strauch verpflanzen Sie am besten in der Ruhephase (November-Februar). Im Winter wird gerade genug Energie verbraucht, um das Blatt zu halten, aber der Saftstrom ist jetzt minimal. Der Frühling beginnt jetzt früh, also verpflanzen Sie den Lorbeer schnell!
Wendy Houtkamp
2017-11-01 11:22:09
Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen laubabwerfenden Baum zu verpflanzen?
Directplant
2017-11-01 11:22:09
Einen immergrünen Baum oder Strauch können Sie am besten in der Ruheperiode (November-Februar) verpflanzen. Im Winter wird gerade genug Energie verbraucht, um das Blatt zu halten, aber der Saftstrom ist jetzt minimal.

Neuen Kommentar posten

Scroll to top