Blumen säen ist einfach und außerdem sehr schön. Einjährige und zweijährige Pflanzen lassen sich leicht selbst säen, aber auch viele Stauden können Sie durch Samen vermehren. So haben Sie schnell noch mehr von Ihren Lieblingspflanzen im Garten!
Säen in den Freiland
Das Säen kann ab April direkt im Freiland erfolgen.
- Lockern Sie den Boden etwas auf, entfernen Sie alles Unkraut und verbessern Sie armen Boden, indem Sie etwas Blumenerde einmischen.
- Streuen Sie die Samen aus und drücken Sie sie leicht an, gießen Sie sofort.
- Wenn die Pflänzchen aufkommen, ist es oft notwendig, zu verdünnen; jedes Pflänzchen braucht genügend Platz, um sich gut entwickeln zu können. Die Sämlinge müssen nicht umgepflanzt werden.
- Gießen Sie regelmäßig und entfernen Sie Unkraut.
Neben Blumenmischungen können Sie auch Ihre Lieblingsblumen, Kräuter oder Gemüse selbst säen. Es funktioniert alles auf ungefähr die gleiche Weise.
Säen in Schalen
Ab März können Sie drinnen in Saatschalen vorziehen. Der Vorteil des Säens in einer Schale ist, dass Sie früher blühende Pflanzen haben und die Pflänzchen besser im Auge behalten können.
- Füllen Sie eine Schale (mit Löchern im Boden) mit Aussaaterde.
- Verteilen Sie die Samen und streuen Sie sie regelmäßig über die Aussaaterde, nicht zu dick säen.
- Bestreuen Sie mit einer dünnen Schicht Aussaaterde oder scharfem Sand.
- Stellen Sie die Schale in eine Schale mit Wasser, so saugt sich die Erde von unten mit Wasser voll.
Lesen Sie auch: Samen ernten und aufbewahren * wie und wann säen
Sämlinge in Schalen pflegen
Bedecken Sie die Schale mit einer Plastikhaube oder stellen Sie sie in ein Gewächshaus, so bleibt die Luftfeuchtigkeit höher. Ein warmer und heller Platz über der Heizung ist ideal. Bis die Samen keimen, müssen Sie nicht mehr gießen. Innerhalb von ein bis zwei Wochen stehen die Pflänzchen über dem Boden. Meistens ist ein wenig Ausdünnen notwendig. Achten Sie darauf, dass die Erde nicht austrocknet, denn das kann fatal sein. Aber zu nass ist auch nicht gut für die jungen Pflänzchen.
Pikieren
Die Sämlinge müssen ein gutes Wurzelsystem entwickeln können, dafür ist nach einiger Zeit zu wenig Platz in einer Saatschale. Das bedeutet Pikieren! Das heißt, Sie verpflanzen die Pflänzchen in einen etwas größeren Topf, sobald zwei Blattpaare erschienen sind. Fassen Sie den Sämling vorsichtig an einem Blatt an und lösen Sie die Wurzeln mit einem Stöckchen. Setzen Sie die Pflanze dann in einen mit Steckgrund gefüllten Topf. Nicht zu klein, denn die Pflanze wird jetzt stark wachsen. Ab Mitte Mai im Freiland auspflanzen.
Sehen Sie sich auch das folgende Video mit Erklärung an, denn egal ob Sie Blumen, Gemüse oder Kräuter säen, es funktioniert eigentlich alles auf die gleiche Weise.
Schauen Sie sich bei all unseren Samen für Gemüsesamen, Grassamen, Ziergartensamen und natürlich Bio-Samen!
Neuen Kommentar posten