Ein Gemüsegartenkalender ist hilfreich, um zu wissen, wann man was sät und erntet. Gemüse und Kräuter brauchen Zeit zum Keimen und Wachsen, mit einem Saat- und Erntekalender erhalten Sie eine Orientierungshilfe. Wetterbedingungen können den Zeitpunkt der Aussaat oder Ernte etwas verschieben oder vorziehen. Viel Spaß beim Säen des ersten Gemüsesaats!
Foto oben: Beetpaket mit Teekräutern in Reihen mit fertigen Kräutern!
Gemüsegartenkalender
Im Haus säen oder unter Glas (g), im Freien direkt in den Boden säen (b) und ernten (o).*
Januar | Februar | Marsch | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | november | december | |
Endivie | g | g | b | bo | bo | o | o | o | ||||
Artischocke | g | g | b | b | o | o | ||||||
Aubergine | g | g | g | g | o | o | o | |||||
Basilikum | g | b | bo | o | o | |||||||
Schnittlauch | g | gb | b | o | o | o | o | |||||
Zuckerrüben | b | b | b | bo | o | o | o | o | ||||
Grünkohl | o | o | g | gb | b | b | b | o | o | o | ||
Blumenkohl | g | gb | gb | b | b | b | o | o | o | |||
Brokkoli | g | g | gb | b | b | o | o | o | o | |||
Zucchini | g | gb | o | o | o | o | o | |||||
Dill | g | gb | gb | gb | bo | o | o | o | ||||
Erbse und Schote
|
g | g | b | b | o | o | o | |||||
Kerbel | b | b | bo | bo | bo | o | o | o | ||||
Knoblauch | b | b | o | o | b | b | ||||||
Fenchelknolle | b | b | b | bo | o | o | o | |||||
Gurke | g | g | gb | o | o | o | ||||||
Koriander | b | b | bo | bo | o | o | o | |||||
Mais | b | b | o | o | ||||||||
Majoran | g | gb | b | bo | o | o | o | |||||
Münze | g | gb | bo | bo | o | o | o | o | ||||
Grünkohl | b | b | b | b | o | o | o | |||||
Paprika | g | g | g | o | o | o | o | |||||
Pastinake | o | o | o | b | b | o | o | |||||
Pfeffer | g | g | g | o | o | o | o | |||||
Petersilie | g | gb | b | bo | bo | bo | bo | o | ||||
Kopfsalat | g | gb | bo | bo | bo | bo | o | o | ||||
Kürbis | g | b | b | o | o | |||||||
Lauch | o | g | g | gb | b | o | o | o | o | o | ||
Rettich | g | gbo | bo | bo | bo | bo | bo | o | ||||
Rotkohl | g | gb | b | b | b | o | o | o | ||||
Rucola | b | b | b | b | bo | bo | bo | o | ||||
Mangold | b | b | bo | bo | bo | bo | o | o | ||||
Spinat | b | b | bo | o | o | b | bo | o | ||||
Tomate | g | g | g | b | o | o | ||||||
Saubohnen | g | gb | b | b | o | o | o | |||||
Kresse | go | go | gbo | gbo | gbo | gbo | gbo | gbo | gbo | gbo | go | go |
Zwiebeln | b | b | o | o | o | |||||||
Chicoree | o | o | o | b | b | |||||||
Weißkohl | b | b | o | o | o | o | ||||||
Karotten | g | gb | b | bo | bo | bo | o | go | o |
Aussaat unter Glas (oder drinnen) |
draußen säen |
Ernte |
* Die Tabelle enthält Durchschnittswerte. Manchmal kann im selben Monat gesät und geerntet werden, abhängig vom ersten Saattermin. Ab Mai kann sehr viel direkt im Freiland ausgesät werden. Schauen Sie immer auf das Saatgutpaket für spezifische Informationen über die Sorte oder Kulturpflanze.
Gemüsegartenkalender
Jeden Monat gibt es etwas zu tun im Gemüsegarten. Ob Unkraut jäten, vorbereiten, säen oder ernten. Wir listen für jeden Monat die Gemüsegartenarbeiten auf.
Januar
Zu tun: Ernten Sie das späte Gemüse. Entfernen Sie Pflanzenreste und geben Sie sie auf den Komposthaufen. Arbeiten Sie auf freigewordenen Flächen (biologischen) Kompost in die oberste Schicht ein. Schneiden Sie Obstbäume und Beerensträucher zurück. Erstellen Sie einen Gemüsegartenplan. Was möchten Sie dieses Jahr säen? Und bestellen Sie schon mal Saatgut.
Säen: Unter Glas können Sie am besten nur Sprossen säen.
Ernten: Grünkohl, Pastinaken, Lauch, Sprossen (ganzjährig möglich).
Februar
Zu tun: Schneiden Sie gegebenenfalls noch Obstbäume und Beerensträucher zurück. Beginnen Sie mit der Vorkultur im Haus oder im Freien im Gewächshaus oder in der Kaltbox. Das erste Gemüse können Sie im Freien säen. Bereiten Sie den Boden dafür vor.
Säen: Unter Glas oder im Haus säen Sie zum Beispiel Artischocke, Aubergine, Schnittlauch, Blumenkohl, Brokkoli, Pfeffer, Petersilie, Lauch, Radieschen, Rotkohl, Tomate, Gartenbohnen und Karotten. Im Freien können Sie Knoblauch und Spinat säen.
Ernten: Grünkohl, Pastinaken und Chicorée.
März
Zu tun: Entfernen Sie das ganze Jahr über Unkraut. Unkraut konkurriert mit den kleinen Gemüsepflanzen um Licht und Feuchtigkeit. Gehen Sie auf Schneckenjagd.
Säen: Unter Glas säen Sie Endivien, Artischocke, Aubergine, Brokkoli, Erbsen oder Hülsenfrüchte, Gurke, Majoran, Minze, Paprika, Pfeffer, Pflücksalat, Lauch und Tomate. Im Freien können Schnittlauch, Blumenkohl, Kerbel, Knoblauch, Petersilie, Radieschen, Rotkohl, Rucola, Mangold, Spinat, Gartenbohnen, Zwiebeln und Karotten gesät werden.
Ernten: Pastinaken, Radieschen und Chicorée.
April
Zu tun: Entfernen Sie Unkraut und versuchen Sie, Schnecken von Ihrem jungen Blattwerk fernzuhalten. Lassen Sie vorgezogene Gemüsepflanzen ab Ende April an die Außentemperatur gewöhnen. Stellen Sie sie jeden Tag länger an einen Platz im Freien, der nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist. Ab Mai, Mitte Mai können sie dann im Freien ausgepflanzt werden.
Säen: Unter Glas können Endivien, Aubergine, Basilikum, Grünkohl, Zucchini, Dill, Erbsen und Hülsenfrüchte, Gurke, Paprika, Pfeffer, Kürbis und Tomate gesät werden. Im Freien können Artischocke, Schnittlauch, Rote Bete, Blumenkohl, Brokkoli, Kerbel, Knollensellerie, Koriander, Majoran, Minze, Palmkohl, Pastinaken, Petersilie, Pflücksalat, Lauch, Radieschen, Rotkohl, Rucola, Mangold, Spinat, Gartenbohnen, Zwiebeln, Weißkohl und Karotten gesät werden.
Ernten: Radieschen, Spinat, Chicorée.
Mai
Zu tun: Entfernen Sie weiterhin Unkraut und Schnecken. Setzen Sie gegebenenfalls natürliche Feinde ein, wie z. B. Nematoden, und locken Sie Vögel und Igel an, um Ihnen zu helfen. Gießen Sie bei Bedarf. Ab Mitte Mai können alle Gemüsepflanzen nach draußen, die Gefahr von Nachtfrösten ist sehr gering. Streuen Sie eine Schicht Mulch zwischen junge Pflanzen, um den Boden unkrautfrei zu halten und den Boden vor dem Austrocknen zu schützen. Geben Sie gegebenenfalls Dünger.
Säen: Aubergine und Paprika können Sie bis Mitte Mai besser im Haus oder unter Glas vorkultivieren. Die meisten anderen Gemüse und Kräuter können jetzt direkt ins Freiland gesät werden.
Ernten: Schnittlauch, Kerbel, Minze, Petersilie, Pflücksalat, Radieschen, Mangold, Spinat und die ersten Karotten können geerntet werden.
Juni
Zu tun: Gießen Sie weiter, entfernen Sie Unkraut und schützen Sie Gemüse, indem Sie natürliche Feinde einsetzen. Im Sommer schneiden Sie Weinreben zurück, damit die Trauben genügend Licht abbekommen, und entfernen Sie gegebenenfalls die Trauben.
Säen: Säen Sie Endivien, Rote Bete, Grünkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Dill, Erbsen, Hülsenfrüchte, Kerbel, Knollensellerie, Koriander, Mais, Majoran, Minze, Palmkohl, Petersilie, Pflücksalat, Kürbis, Radieschen, Rotkohl, Rucola, Mangold, Chicorée und Karotten, um sie noch in diesem Jahr ernten zu können.
Ernten: Wenn Sie früh mit der Aussaat begonnen haben, können Sie jetzt die erste Ernte von Endivien, Basilikum, Schnittlauch, Zucchini, Kerbel, Koriander, Majoran, Minze, Petersilie, Pflücksalat, Radieschen, Mangold, Spinat, Gartenbohnen und Karotten einfahren.
Juli
Zu tun: Ernten Sie aus Ihrem eigenen Gemüsegarten. Notieren Sie Erfolge und Misserfolge, um es im nächsten Jahr besser oder anders zu machen. Gießen Sie, düngen Sie und säen Sie auf freigewordenen Flächen zum Beispiel eine Gründüngung, wenn Sie einen großen Gemüsegarten haben.
Säen: Säen Sie noch die letzten Endivien, Rote Bete, Grünkohl, Blumenkohl, Dill, Kerbel, Knollensellerie, Koriander, Palmkohl, Petersilie, Pflücksalat, Radieschen, Rucola, Mangold und Karotten.
Ernten: Es kann reichlich geerntet werden von Endivien, den ersten Auberginen, wenn Sie frühzeitig im Haus angefangen haben, Basilikum, Schnittlauch, Rote Bete, dem ersten Brokkoli, Zucchini, Erbsen und Hülsenfrüchten, Kerbel, Knoblauchzehen, Knollensellerie, Gurke, Koriander, Majoran, Minze, Paprika (auch wenn Sie im Haus angefangen haben), Peperoni, Petersilie, Pflücksalat, Radieschen, Rucola, Mangold, Gartenbohnen, Karotten.
August
Zu tun: Ernten Sie weiterhin köstlich aus Ihrem Gemüsegarten. Gießen Sie bei Bedarf.
Säen: Säen Sie nur schnell wachsendes Gemüse (Pflücksalat, Radieschen, Mangold) und Kräuter. Für Grünkohl ist dies der letzte Monat und für Spinat säen Sie noch eine zweite Runde.
Ernten: Sie können reichlich ernten. Jetzt auch die erste Artischocke, Lauch und Tomate.
September
Zu tun: Es ist vor allem ein Ernte-Monat. Ist etwas verblüht und fertig, entfernen Sie es und geben Sie es auf den Komposthaufen oder zum Biomüll.
Säen: Säen Sie Spinat und Pariser Karotten unter Glas.
Ernten: Es ist ein Top-Monat zum Ernten. Haben Sie zu viel? Verarbeiten Sie es, verarbeiten Sie es oder verschenken Sie es! Notieren Sie es auch für das nächste Jahr.
Oktober
Zu tun: Pflanzen Sie gegebenenfalls Zwiebeln im Gemüsegarten, das sieht im frühen Frühjahr schön aus oder ist schön zum Pflücken im Sommer. Beginnen Sie mit dem Aufräumen, streuen Sie Kompost aus und legen Sie Frostschutz bereit.
Säen: Säen Sie Knoblauch für das nächste Jahr.
Ernten: Ernten Sie die letzten Endivien, Rote Bete, der erste Grünkohl kann vielleicht schon geerntet werden, und ernten Sie Blumenkohl, Brokkoli, Zucchini, Knollensellerie, Paprika, Pfeffer, Palmkohl, Pflücksalat, Kürbis, Lauch, Rotkohl, Mangold, Spinat, Zwiebeln, Weißkohl und Karotten.
November
Zu tun: Pflanzen Sie Obstbäume oder -sträucher, räumen Sie den Garten auf, arbeiten Sie Kompost unter die Erde, führen Sie Ihr Notizbuch und beginnen Sie mit dem Gemüsegartenplan für das nächste Jahr.
Säen: Knoblauch können Sie jetzt noch säen.
Ernten: Ernten Sie, was noch im Garten übrig ist, und die ersten Pastinaken.
Dezember
Zu tun: Erstellen Sie einen Gemüsegartenplan für das nächste Jahr, bestellen Sie schon mal Saatgut. Achten Sie darauf, dass alle Materialien aus der vergangenen Saison sauber sind.
Säen: Dies ist nicht mehr der richtige Zeitpunkt zum Säen.
Ernten: Grünkohl, Pastinaken, Lauch und Weißkohl.
Gehen Sie direkt zu all unseren Saatgut: Gemüsesaatgut * Bio-Saatgut
Schwierig zu wählen? Nutzen Sie unsere Auswahlhilfe bei der Auswahl von Saatgut!
Oder lesen Sie mehr über: Gemüsegarten anlegen * Wann und wie säen * Vorkultur * Direktsaat ins Freiland * Gemüsegarten düngen * Essbare Pflanzen im Garten * Eigene Kräuter anbauen * Obst pflegen und schneiden * 9 Obstbäume für einen Mini-Obstgarten * Kiwi im Garten * Trauben anbauen * Himbeeren schneiden
Neuen Kommentar posten