Gütesiegel für Pflanzen

Es gibt verschiedene Umweltsiegel für Pflanzen. Sie geben an, wie nachhaltig eine Pflanze angebaut wird, aber auch Einblick in die Betriebsführung eines Züchters. Da nicht immer sofort klar ist, wofür ein solches Zertifikat steht, haben wir eine Liste mit den häufigsten Gütesiegeln erstellt.  

Einige Züchter haben kein Gütesiegel. Es kostet Geld, ein Gütesiegel zu erhalten und zu behalten, da geprüft wird, ob der Züchter die gestellten Anforderungen erfüllt. Außerdem sorgt es für administrativen Druck. Gerade für kleine Züchter kann dies schwierig sein. Dennoch können auch Züchter ohne Gütesiegel naturfreundlich oder umweltbewusst Pflanzen anbauen.

 

Warum gibt es Gütesiegel?

Für Verbraucher ist es schwierig zu beurteilen, wie Pflanzen angebaut werden. Ein Gütesiegel oder Zertifikat kann hier Klarheit schaffen. Ein Gütesiegel kann beurteilen, ob chemische Mittel verwendet werden, ob mit Rücksicht auf Umwelt, Mensch und Tier angebaut wird, aber auch wie mit Energie oder Abfall umgegangen wird oder das Wohlbefinden der Mitarbeiter betrachtet wird.

 

Welche Umweltsiegel werden für Pflanzen verwendet?

PlanetProof

On the way to PlanetProof ist ein unabhängiges und kontrolliertes Gütesiegel für Produkte, die nachhaltiger produziert werden und daher eine bessere Wahl für Natur, Klima und Tier sind.

PlanetProof wird von Landwirten, Gärtnern und anderen Unternehmen verwendet, die versuchen, die Erde immer weniger zu belasten und ihre Branche Schritt für Schritt zu nachhaltigeren Methoden zu führen. Das Gütesiegel gibt es für Eier, Milchprodukte, Kartoffeln, Gemüse und Obst, Blumen, Pflanzen, Bäume und Blumenzwiebeln. Es werden Anforderungen in den Bereichen gestellt:

  • Energie und Klima
  • Pflanzenschutz
  • Boden
  • Düngung
  • Tierschutz und -gesundheit
  • Biodiversität
  • Abfall und Materialverbrauch
  • Wasser

Bei Directplant werden unter anderem Bodendecker wie Vinca, Cotoneaster und Pachysandra in den Topfgrößen P9 und C1,5 von Züchtern mit dem Zertifikat On the way to PlanetProof (oder Vegaplan) angebaut.

MPS

MPS ist eine Organisation, die verschiedene Zertifikate für die internationale Gartenbauindustrie vergibt und kontrolliert.

MPS-ABC ist ein Monitoring-Tool, mit dem Unternehmen die richtigen Hebel in Bewegung setzen können, um ihre Umweltauswirkungen in Bezug auf Pflanzenschutzmittel, Düngemittel, Energie, Wasser und Abfall zu reduzieren. Durch die Erfassung des Verbrauchs wird gemessen, wie nachhaltig ein Unternehmen produziert. MPS A+ ist derzeit das Höchste, was hier zu erreichen ist. 

Züchter, die Vorreiter in der Reduzierung ihres Pflanzenschutzmitteleinsatzes sind, wollen sich abheben. MPS-GreenerGrown erfüllt diesen Bedarf. MPS-GreenerGrown ist eine ‚Add-on‘ zu MPS-ABC (Betriebssicherheit) und MPS-ProductProof (Produktsicherheit). Es zeigt, dass Züchter auf Betriebsebene minimale Mengen an Pflanzenschutzmitteln im Anbau verwenden.

MPS-GAP ist erforderlich, um international Pflanzen liefern zu dürfen. Produkte können verfolgt werden und es wird das Wohlbefinden der Mitarbeiter geprüft.

Florimark TraceCert ist ebenfalls Teil von MPS und sorgt dafür, dass angeschlossene Unternehmen die Anforderungen in Bezug auf Frische, Eingangskontrolle, Lagerung, Bestandsverwaltung und Verteilung erfüllen.

MPS-ABC-zertifizierte Züchter bei Directplant sind unter anderem Züchter von immergrünen Clematis, Kletterpflanzen (50/60 cm und 100/125 cm) Stauden, Ziergräser, Ilex crenata, Buchenhecke und Hainbuche, Waldgehölz und Zwergkoniferen.

Skal

Skal Biocontrole ist eine unabhängige Organisation, die die Bio-Kette in den Niederlanden überwacht.

Skal zertifiziert Unternehmen mit biologischen Aktivitäten. Biologisch bedeutet, dass ohne den Einsatz von Kunstdünger, Pflanzenschutzmitteln und gentechnisch veränderten Organismen produziert wird.

Biologisch ist ein geschützter Name. Nur Unternehmen, die von Skal kontrolliert werden und nachweislich biologisch arbeiten, dürfen das Wort ‚biologisch‘ verwenden.

Bei Directplant verkaufen wir Bio-Saatgut. Aufgrund der gestellten Anforderungen ist es schwierig, biologisch angebaue Pflanzen und nicht-biologisch angebaue Pflanzen an einem Ort zusammenzustellen; wir untersuchen derzeit die Möglichkeiten. Es ist für uns noch nicht möglich, ausschließlich biologisch einzukaufen, da wir ein breites Sortiment anbieten und die Menge an Pflanzen, die wir benötigen, groß ist.

Vegaplan und FAVV (Belgien)

Ein belgisches Gütesiegel, das über den gesetzlich vorgeschriebenen FAVV-Prüfbericht hinaus auf Nachhaltigkeit achtet.

FAVV kontrolliert, mit welchen und wie vielen Pflanzenschutzmitteln gearbeitet wird und ob alles nach den gesetzlichen Vorgaben abläuft.

Bei Directplant haben Züchter von Bodendeckern, darunter Vinca, Cotoneaster und Pachysandra, das Gütesiegel Vegaplan (oder PlanetProof).

 

Was tut Directplant selbst für Nachhaltigkeit?

Directplant ist ein Webshop und baut selbst keine Pflanzen an, aber wir sind Naturliebhaber und lieben alles, was wächst und blüht! Wir glauben, dass Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil der Welt der Pflanzen und des Gärtnerns ist. In unserem Unternehmen versuchen wir daher, immer nachhaltiger zu arbeiten. Das ist ein Prozess, der ständige Aufmerksamkeit erfordert. Lesen Sie hier mehr darüber, was wir jetzt tun und was wir noch tun wollen.  

Wir kaufen Pflanzen bei verschiedenen Züchtern ein. Möchten Sie wissen, ob die Pflanze Ihrer Wahl ein Gütesiegel hat und wenn ja, welches? Fragen Sie beim jeweiligen Produkt nach und wir lassen es Ihnen so schnell wie möglich wissen.  

 

Gütesiegel für Pflanzen - Vinca

Viele Bodendecker, darunter Vinca, tragen das Gütesiegel PlanetProof oder Vegaplan. 
Reaktionen
Herman Nachbar
2025-02-23 15:10:27
Guten Tag,Ich habe letzte Woche 80 x Lavendel "Hidcote" bestellt (nicht die BIO gezüchtete Sorte).Fällt diese Pflanze auch unter das Gütesiegel MPS-ABC und wenn ja, hat der betreffende Züchter auch Pflanzenschutzmittel während der Aufzucht verwendet?(Variiert das noch je nach Züchter innerhalb dieses Gütesiegels?).Meine Erfahrung ist, dass Lavendel an sich nicht viel unter verschiedenen Schädlingen und so weiter zu leiden hat.Ich freue mich auf Ihre Antwort.Mit freundlichen Grüßen,Herman Nachbar

Neuen Kommentar posten

Scroll to top