Koniferen werden oft abgetan und als altmodisch abgestempelt. Aber Koniferen sind wieder voll im Trend. Sie sind pflegeleichte immergrüne Sträucher, die Sie als Solitär, Hecke und sogar im Beet verwenden können. Koniferen gibt es in vielen verschiedenen Arten; sehen Sie selbst, wie wunderschön!
Koniferen gibt es in vielen Formen und Größen. Die meisten Menschen denken bei Koniferen an Heckenkoniferen. Dies ist zwar die wichtigste Gruppe der Koniferen, doch damit tun wir den Koniferen unrecht. Es gibt nämlich auch eine große Gruppe von Zwergkoniferen und Solitärkoniferen. Wenn Sie Ihre Konifere regelmäßig schneiden und düngen, werden sie Sie mit ihren schönen grünen Formen belohnen.
Zwergkoniferen
Zwergkoniferen sind eine unterschätzte Gruppe von Gartenpflanzen. Sie sind sehr pflegeleichte Gartenpflanzen mit guten Eigenschaften. Kombinieren Sie eine der schönen Arten einmal im Beet, zum Beispiel zusammen mit Rhododendron und Ziergräsern. Die meisten Zwergkoniferen sind immergrün, brauchen keinen Schnitt und bleiben klein. Es ist wichtig zu wissen, wie groß eine Zwergkonifere wird, dies kann zum Beispiel 50 cm sein, aber sie können manchmal auch 150 cm groß werden. Verwenden Sie dazu die umfangreiche Suchfunktion auf der Website von Directplant.
Solitärkoniferen
Solitärkoniferen sind echte Blickfänger im Garten. Sie sind immergrün und pflegeleicht. Dafür brauchen Sie aber Platz, denn eine große, ausgewachsene Konifere kann bis zu 20 Meter hoch werden. Wird eine Solitärkonifere zu groß, ist es meist nicht möglich, sie zu toppen, wodurch die Konifere ihre natürliche Form verliert. Es ist daher wichtig, sich vor der Wahl gut über die Größe der Koniferen zu informieren. Es kommt immer wieder vor, dass wir eine überwucherte Konifere in einem zu kleinen Vorgarten finden. Vor allem bei der Araucaria araucana, Affenbaum oder Schlangenbaum kommt dies häufig vor. Ein schöner Solitär ist zum Beispiel die Waldkiefer (Pinus sylvestris - siehe Foto). Verwenden Sie die Suchfunktion auf der Website, um eine gute Abwägung mit der Größe zu treffen.
Heckenkoniferen
Heckenkoniferen gibt es in verschiedenen Farben und Wuchsgeschwindigkeiten. Es sind Koniferen, die oft als Hecke gepflanzt werden, weil sie schön dicht wachsen, das ganze Jahr grün bleiben und einige auch noch sehr schnell wachsen. Dadurch ist es möglich, mit Hilfe einer Hecke schnell Privatsphäre zu schaffen. Die meisten Heckenkoniferen eignen sich als hohe und etwas breitere Hecke, die Breite kann durch regelmäßiges Schneiden 60-100 cm bleiben. Die Taxus baccata kann jedoch niedrig und schmaler gehalten werden; etwa 30 cm breit ist möglich, wenn Sie mit kleinen Heckenpflanzen beginnen.
- Die am schnellsten wachsende Heckenkonifere ist die Cupressus leylandii, dies ist eine viel gepflanzte Konifere sehr gut geeignet für hohe Hecken.
- Eine schöne blaue Heckenkonifere ist die Zypresse, Chamaecyparis lawsoniana 'Columnaris'.
- Eine gute gelbe Heckenkonifere ist Chamaecyparis lawsoniana 'Stardust'.
- Die bekannteste und am häufigsten gepflanzte grüne Konifere für Hecken ist der Lebensbaum, Thuja occidentalis 'Brabant'.
- Taxus baccata die Eibenhecke ist eine langsam wachsende Heckenkonifere. Diese Heckenkonifere kann als einzige bis auf das alte Holz zurückgeschnitten werden.
Pflege von Heckenkoniferen
Heckenkoniferen pflanzen
Die meisten Koniferen werden im Herbst (beste Pflanzzeit) oder im frühen Frühjahr gepflanzt. Die Pflanzen können dann aus der vollen Erde gerodet werden. Meist werden Heckenkoniferen mit Ballen zwischen Oktober und April geliefert. Wenn Sie einen neuen Garten anlegen, ist es wichtig, mit der Hecke zu beginnen, dies ist das Gerüst Ihres Gartens.
Bei der Pflanzung ist es ratsam, den Boden mit DCM Vivimus zu verbessern, wodurch die Koniferen schnell anwachsen und einen guten Start bekommen. Geben Sie im ersten Jahr nach der Pflanzung bei Trockenheit ausreichend Wasser. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anpflanzen einer Hecke.
TIPP Ist ein Loch in Ihrer Koniferenhecke entstanden, können Sie dieses mit Neupflanzungen wieder auffüllen. Wählen Sie dafür eine kleine Heckenkonifere, um sie zwischen die anderen Heckenpflanzen zu pflanzen.
Heckenkoniferen düngen
Hecken werden bei der Gartenpflege oft vergessen. Eine Hecke bekommt gerne mindestens einmal im Jahr Nährstoffe, dies kann durch Düngemittel erfolgen. Heckenpflanzen stehen oft dicht beieinander, wodurch der Boden schnell an Nährstoffen arm wird, vergessen Sie also nicht, zu düngen. Sie können zum Beispiel nach dem Schnitt düngen.
Hecke aus Koniferen schneiden
Sie schneiden eine schnellwachsende Heckenkonifere zweimal im Jahr, etwa im Mai und nochmals im September. Lesen Sie auch den Artikel über das Schneiden von Koniferen.
Sehen Sie sich hier alle Koniferen in unserem Sortiment an.

Neuen Kommentar posten