Im März ist es Zeit, Rosen zu schneiden. Auch wenn die ersten Zweige bereits austreiben, bleibt der März die beste Zeit zum Schneiden. Schneiden Sie nicht, wenn es tagsüber noch friert. Lesen Sie hier, wie Sie Rosen schneiden.
Strauchrosen schneiden
Im März ist es Zeit, Ihre Rosen zu pflegen. Die Strauchrosen, die im Herbst angehäufelt wurden, können jetzt geschnitten werden. Sie bleiben dann kompakt und werden besonders reich blühen. Das Grundprinzip ist bei den meisten Rosen dasselbe.
- Entfernen Sie zuerst die Erde zwischen den Zweigen und glätten Sie den Boden wieder.
- Totes Holz und Zweige, die nach innen zeigen, müssen vollständig entfernt werden.
- Behalten Sie einige kräftige Zweige, die gut verteilt sind, und schneiden Sie sie bis auf drei bis fünf Augen von der Erde zurück. Ein Auge ist das kleine, rosafarbene Knöpfchen, das jetzt auf dem Stiel sichtbar wird.
- Machen Sie einen Zentimeter über dem Auge mit einer scharfen Gartenschere einen schrägen Schnitt. Das Auge muss nach außen zeigen, damit der Zweig, der daraus wächst, nach außen wächst.
Großblütige, Tros-, Miniatur- und Stamrosen schneiden
Diese Schnittmethode gilt für alle großblütigen Rosen, Trosrosen und Miniaturrosen. Auch Stamrosen müssen auf die gleiche Weise geschnitten werden. Schneiden Sie im März.
- Schneiden Sie auf drei bis fünf Augen vom Veredelungspunkt (die Verdickung oben auf dem Stamm) zurück.
- Wenn Sie falsch schneiden, ist das wirklich keine Katastrophe, Ihre Rosen werden trotzdem gut wachsen und blühen.
TIPP Düngen Sie Rosen nach dem Schnitt. Es kostet viel Energie, wieder zu wachsen und zu blühen.
Strauchrosen und Englische Rosen schneiden
Robuste Strauchrosen und Englische Rosen werden weniger stark geschnitten. Schneiden Sie auch diese im März.
- In den ersten Jahren nicht schneiden, nach drei Jahren ein Drittel aller Zweige abschneiden.
- Entfernen Sie ein oder zwei Zweige an der Basis.
Kletterrosen schneiden
Kletterrosen blühen an mehrjährigem Holz. Schneiden kann bereits im Februar oder im März erfolgen, schneiden Sie nicht, wenn es friert.
- Behalten Sie die langen Hauptäste und schneiden Sie diese um ein Drittel zurück.
- Schneiden Sie alle Seitentriebe, die aus den Hauptästen wachsen, auf drei bis fünf Augen zurück.
- Zweige, die im Weg sind, können Sie natürlich jederzeit schneiden.
- Überprüfen Sie sofort, ob die Kletterrose noch gut befestigt ist und geben Sie den Zweigen Platz zum Austreiben.
Mehr lesen: Kletterrose schneiden und leiten im Frühjahr und Sommer.
Nach der Blüte zurückschneiden für zweite Blüte - Sommerschnitt
Wenn Sie die Rosen in Ihrem Garten im Sommer gut pflegen, werden sie reicher und länger blühen. Nach der ersten Blüte ist es Zeit, verblühte Triebe zurückzuschneiden.
- Direkt unter der verblühten Blüte sitzen oft Blätter, die aus drei Blättchen zusammengesetzt sind. Etwas tiefer am Trieb finden Sie wieder Blätter mit fünf Blättchen (Fünfblättchen). Aus der Blattachsel des ersten Blattes, das aus fünf Blättchen zusammengesetzt ist, kann wieder eine neue, kräftige Blütenknospe entstehen. Wenn eine ganze Traube oder eine einzelne großblütige Rose verblüht ist, schneiden Sie bis knapp über dieses erste Fünfblättchen zurück.

Englische Rosen müssen weniger tief geschnitten werden. Fotos: Modeste Herwig
Mehr über Rosen lesen: Rosen pflanzen und pflegen * Ausbiegen von Rosen für reiche Blüte * Entfernen von Wildtrieben bei Rosen
Neuen Kommentar posten