Rosen lieben Sonne und nährstoffreichen Boden, aber es gibt Rosen, die auch mit weniger auskommen. Welche Rosen Sie am besten an schwierigen Standorten pflanzen können, lesen Sie hier.
Ein Rosenstrauch wird am reichsten blühen an einem sonnigen Standort in nährstoffreichem Boden, aber zum Glück gibt es auch Rosen, die so stark sind, dass sie auch an einem weniger perfekten Standort wachsen wollen. So können Sie trotzdem die duftenden Blüten genießen. Es ist wichtig, für gute Erde und ausreichend Dünger zu sorgen, so kann die Rose maximal wachsen und blühen.
Rosen im (Halb-)Schatten
Rosen stehen am liebsten in der Sonne. Selbst Sorten wie im folgenden Verzeichnis wollen am liebsten mindestens 2 bis 3 Stunden Sonne pro Tag. Sie vertragen zwar weniger Sonne, werden dann aber weniger stark wachsen. Sorgen Sie in jedem Fall für gedüngte Erde, wenn die Rose an einem (Halb-)Schattenplatz steht.
Armen Boden verbessern
Ist der Boden arm, sorgen Sie dafür, dass Sie vor der Pflanzung den Boden mit Garten Erde und Vivimus verbessern, damit die Rose einen guten Start hat. Düngen Sie Ihre Rose mehrmals im Jahr mit organischem Dünger. Zum Beispiel direkt nach dem Schnitt im März, im Juni, wenn die meisten Rosen in Blüte stehen, und im Herbst, bevor die Rosen in den Winter gehen. Im Winter eine Schicht Kompost zum Schutz am Fuß ist eine gute Idee. Achten Sie auch darauf, dass die Erde im Sommer nicht austrocknet.
Rosen für schwierige Standorte
- Bodendeckerrose, Rosa ‘Bluesy’ (lila)
- Strauchrose und/oder Bodendecker, Rosa ‘Bonica 82’ (rosa)
- Bodendeckerrose, Rosa ‘Red Meidiland’ (rot)
- Japanische Hagebuttenrose, Rosa rugosa ‘Robusta’ (rot)
- Japanische Hagebuttenrose oder Faltenrose, Rosa rugosa ‘Alba’ (weiß)
- Kletterrose, Rosa ‘Heidelberg’
- Kletterrose, Rosa ‘New Dawn’
- Kletterrose, Rosa ‘Westerland’
- Hundsrose, Rosa canina (rosa)
- Dünenrose, Rosa pimpinellifolia
Rosen pflanzen
März ist eine ausgezeichnete Zeit, um Rosen im Garten zu pflanzen. Graben Sie ein geräumiges Pflanzloch und breiten Sie die Wurzeln der Rose gut aus. Gegebenenfalls können Sie beschädigte Wurzeln etwas kürzen. Mit guter Gartenerde auffüllen, fest andrücken und reichlich gießen.
Sehen Sie sich hier alle Rosen in unserem Webshop an.
Neuen Kommentar posten