Vögel in Ihren Garten zu locken ist nicht schwer. Sie suchen nach Nahrung und brauchen einen sicheren Platz. Sorgen Sie für abwechslungsreiche Bepflanzung, von der Vögel essen können und in der oder unter der sie sich verstecken können.
Wenn Sie Ihren Garten vogelfreundlich gestalten möchten, denken Sie unter anderem an:
- Sorgen Sie für abwechslungsreiche Bepflanzung: in der Höhe, wintergrün und laubabwerfend, Beeren tragend oder Samen gebend.
- Geben Sie Vogelfutter, das darf das ganze Jahr über.
- Stellen Sie eine Trinkschale oder ein Wasserbad auf. Oder machen Sie einen Teich.
- Räumen Sie den Garten nicht zu sehr auf, sondern sorgen Sie für Scharr- und Versteckplätze.
- Hängen Sie Nistkästen und Futterhäuschen auf.
Verwenden Sie so viel wie möglich lebende Materialien (Grün) anstelle von toten Materialien (Stein, Holz) im Garten. Ersetzen Sie den Zaun durch eine Hecke, einen Teil der Steine durch einen Rasen oder eine Rabatte. Das ideale Verhältnis ist ein Drittel harte, tote Materialien und zwei Drittel lebende Materialien. Nicht nur die Vögel werden es Ihnen danken, sondern auch andere Tiere und Insekten.
Vogelfreundliche Pflanzen im Garten
Im Folgenden finden Sie einen Teil der Pflanzenliste, die auf Vogelbescherming.nl zu finden ist. Von verschiedenen Arten der Bepflanzung haben wir fünf schöne Arten ausgewählt, die Sie in unserem Webshop finden können. Mit diesen Pflanzen erhalten Sie einen Garten voller Vögel!
Solitärbäume für Vögel
In Bäumen haben Vögel einen guten Ausblick, finden sie Nahrung, sitzen sie sicher und können sie Nester bauen.
- Schwarzerle Alnus glutinosa (gibt Erlenzapfen)
- Eingriffeliger Weißdorn Crataegus monogyna (Blüten und Beeren)
- Süßkirsche Prunus avium (Blüten im Frühling, Kirschen im Sommer)
- Pflaume Prunus domestica (Blüten im Frühjahr, Pflaumen im Sommer)
- Eberesche Sorbus aucuparia (Blüten, schöne rote Beeren im Spätsommer und Herbstfärbung im Herbst)
Hecken für Vögel
Hecken bieten Nahrung, Verstecke und können Vögel zum Nisten anlocken. Achten Sie daher auch immer darauf, wann Sie Ihre Hecke schneiden und stören Sie gegebenenfalls brütende Vögel nicht.
- Feldahorn Acer campestre
- Weißdorn Crataegus monogyna (Blüten und Beeren, hat Dornen)
- Feuerdorn Pyracantha coccinea (Blüten und orangefarbene Beeren)
- Hundsrose Rosa canina (Blüten und Hagebutten)
- Eibe Taxus baccata (wintergrün)
Sträucher für Vögel
Sträucher oder Büsche geben Nahrung, bieten wie Hecken Versteckmöglichkeiten und Vögel können darin nisten.
- Kornelkirsche Amelanchier lamarckii (kann auch als Solitärbaum, weiße Blüten, Beeren und Herbstfarben)
- Brotbäume Aucuba japonica (wintergrün)
- Spindelstrauch Euonymus europaeus (schön geformte Beeren, Herbstfarben)
- Holunder Sambucus nigra (Blütenstände und Beeren)
- Schneeball Viburnum opulus (Blütenstände und Beeren)
Kletterpflanzen für Vögel
Kletterpflanzen geben Vögeln Nahrung, bieten Sicherheit und Platz für Nistplätze.
- Efeu Hedera helix (auch praktisch als fertige Hecke als Ersatz für einen Zaun)
- Kletterhortensie Hydrangea anomla petiolaris (Hortensie-Variante, die sich selbst an Zäunen und Wänden hochklettert, weiße Blütenstände)
- Winterjasmin Jasminum nudiflorum (blüht von Januar bis März mit gelben Blüten)
- Wilden Wein Parthenocissus (selbstkletternde Kletterpflanze, wunderschöne Herbstfärbung)
- Blauregen Wisteria sinensis (bekannte blühende Kletterpflanze im Mai/Juni mit violetten Trauben)
Stauden und Unterbepflanzung für Vögel
Variieren Sie die Höhe der Stauden, damit Vögel zwischen ihnen nach Nahrung suchen können.
- Schafgarbe Achillea millefolium (Blütenstände, rote Variante, mittelhoch)
- Frauenmantel Alchemilla mollis (kleine gelbe Blüten, großes Blatt zum Verstecken)
- Fingerhut Digitalis purpurea (höhere Staude, weiß bis rosafarben in Kerzen blühend)
- Skabiose Scabiosa caucasica (schöne weiße Variante)
- Eisenkraut Verbena bonariensis (dünne Blütenstände)
Ein- und zweijährige Pflanzen für Vögel
Einjährige und zweijährige Pflanzen locken Insekten an und sind reich an Samen. Diese können Sie selbst säen (von März bis Juni) an einem sonnigen Platz. Schön für einen Blumenstreifen entlang des Weges, eine Blumenwiese auf einem Stück Land, das Sie nicht nutzen, oder für Blumen bei einem Gemüsegarten oder um Bäume herum. Sehen Sie sich hier unsere Blumensamen.
Weitere Tipps, um Ihren Garten vogelfreundlich zu gestalten
Vogelbescherming Nederland ist eine unabhängige, landesweite Naturschutzorganisation. Vogelbescherming setzt sich für den Schutz von Vögeln in den Niederlanden und weltweit ein. Es wurden viele Erfolge erzielt, wie die Rückkehr des Storches, des Eisvogels, des Löfflers und der Schleiereule in unsere Landschaft. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Vogelbescherming Nederland. Sehen Sie sich hier die vollständige Pflanzenliste von Vogelbescherming.
Lesen Sie auch unsere anderen Artikel über Tiere im Garten, zum Beispiel über Igel im Garten oder bestellen Sie eine fertige gemischte Hecke, um Vögel anzulocken.
Neuen Kommentar posten