Vogelfreundliche Bepflanzung

Vogelfreundliche Bepflanzung

Vögel in Ihren Garten zu locken ist nicht schwer. Sie suchen nach Nahrung und brauchen einen sicheren Platz. Sorgen Sie für abwechslungsreiche Bepflanzung, von der Vögel essen können und in der oder unter der sie sich verstecken können.

Wenn Sie Ihren Garten vogelfreundlich gestalten möchten, denken Sie unter anderem an:

  • Sorgen Sie für abwechslungsreiche Bepflanzung: in der Höhe, wintergrün und laubabwerfend, Beeren tragend oder Samen gebend.
  • Geben Sie Vogelfutter, das darf das ganze Jahr über.
  • Stellen Sie eine Trinkschale oder ein Wasserbad auf. Oder machen Sie einen Teich.
  • Räumen Sie den Garten nicht zu sehr auf, sondern sorgen Sie für Scharr- und Versteckplätze. 
  • Hängen Sie Nistkästen und Futterhäuschen auf. 

Verwenden Sie so viel wie möglich lebende Materialien (Grün) anstelle von toten Materialien (Stein, Holz) im Garten. Ersetzen Sie den Zaun durch eine Hecke, einen Teil der Steine durch einen Rasen oder eine Rabatte. Das ideale Verhältnis ist ein Drittel harte, tote Materialien und zwei Drittel lebende Materialien. Nicht nur die Vögel werden es Ihnen danken, sondern auch andere Tiere und Insekten.

Vogelfreundliche Pflanzen im Garten

Im Folgenden finden Sie einen Teil der Pflanzenliste, die auf Vogelbescherming.nl zu finden ist. Von verschiedenen Arten der Bepflanzung haben wir fünf schöne Arten ausgewählt, die Sie in unserem Webshop finden können. Mit diesen Pflanzen erhalten Sie einen Garten voller Vögel!

Solitärbäume für Vögel

In Bäumen haben Vögel einen guten Ausblick, finden sie Nahrung, sitzen sie sicher und können sie Nester bauen.  

Hecken für Vögel

Hecken bieten Nahrung, Verstecke und können Vögel zum Nisten anlocken. Achten Sie daher auch immer darauf, wann Sie Ihre Hecke schneiden und stören Sie gegebenenfalls brütende Vögel nicht.  

Sträucher für Vögel

Sträucher oder Büsche geben Nahrung, bieten wie Hecken Versteckmöglichkeiten und Vögel können darin nisten.  

Kletterpflanzen für Vögel

Kletterpflanzen geben Vögeln Nahrung, bieten Sicherheit und Platz für Nistplätze.

  • Efeu Hedera helix (auch praktisch als fertige Hecke als Ersatz für einen Zaun) 
  • Kletterhortensie Hydrangea anomla petiolaris (Hortensie-Variante, die sich selbst an Zäunen und Wänden hochklettert, weiße Blütenstände) 
  • Winterjasmin Jasminum nudiflorum (blüht von Januar bis März mit gelben Blüten)
  • Wilden Wein Parthenocissus (selbstkletternde Kletterpflanze, wunderschöne Herbstfärbung)
  • Blauregen Wisteria sinensis (bekannte blühende Kletterpflanze im Mai/Juni mit violetten Trauben) 

Vogelvriendelijke planten - vaste planten en een- of tweejarige planten

Stauden und Unterbepflanzung für Vögel

Variieren Sie die Höhe der Stauden, damit Vögel zwischen ihnen nach Nahrung suchen können.

Ein- und zweijährige Pflanzen für Vögel

Einjährige und zweijährige Pflanzen locken Insekten an und sind reich an Samen. Diese können Sie selbst säen (von März bis Juni) an einem sonnigen Platz. Schön für einen Blumenstreifen entlang des Weges, eine Blumenwiese auf einem Stück Land, das Sie nicht nutzen, oder für Blumen bei einem Gemüsegarten oder um Bäume herum. Sehen Sie sich hier unsere Blumensamen

Weitere Tipps, um Ihren Garten vogelfreundlich zu gestalten

Vogelbescherming Nederland ist eine unabhängige, landesweite Naturschutzorganisation. Vogelbescherming setzt sich für den Schutz von Vögeln in den Niederlanden und weltweit ein. Es wurden viele Erfolge erzielt, wie die Rückkehr des Storches, des Eisvogels, des Löfflers und der Schleiereule in unsere Landschaft. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Vogelbescherming Nederland. Sehen Sie sich hier die vollständige Pflanzenliste von Vogelbescherming

Lesen Sie auch unsere anderen Artikel über Tiere im Garten, zum Beispiel über Igel im Garten oder bestellen Sie eine fertige gemischte Hecke, um Vögel anzulocken

Vogelfreundlicher Garten

Ein Vogelhaus in der Nähe von Büschen zum Schutz. 
Reaktionen
AHJ Kessels
2022-03-25 12:12:25
Ich möchte gerne eine vogelfreundliche Hecke mit Hainbuche, Hundsrose, Liguster, Weißdorn, Eibe, Feldahorn und Feuerdorn pflanzen. Der Bereich, in dem die Hecke stehen soll, ist 925 cm x 90 cm, Höhe der Hecke ca. 90 bis 100 cm. Können Sie mir bei der Verteilung und der Anzahl helfen, die ich benötige?
Directplant
2022-03-25 15:21:39
Was für eine gute Idee! Wenn ich es richtig verstehe, möchten Sie eine natürliche Hecke aus verschiedenen Arten von Heckenpflanzen. Bis Ende dieses Monats sind verschiedene Arten aus dem Freiland lieferbar (diese sind günstiger). Sie könnten also eine Mischung aus Topfpflanzen und Freilandpflanzen bestellen. Nach dem Pflanzen schneiden Sie die Heckenpflanzen sofort zurück, wählen Sie also eine etwas höhere Größe als Sie letztendlich wünschen, oder Sie haben ein paar Jahre Geduld, bis sie höher gewachsen sind. Für eine Hecke von ca. 1 Meter Breite könnten Sie in einer doppelten Reihe (versetzt oder abwechselnd) pflanzen, so dass die Hecke sofort voller ist. Vor allem bei Taxus und Feuerdorn - einer im Verhältnis sehr langsam wachsenden Hecke - würden Sie hier sofort etwas mehr Volumen kultivieren. Aber auch wenn Sie sich für eine einzelne Reihe entscheiden, wird sie mit der Zeit zuwachsen. Die Anzahl pro laufendem Meter in einer Höhe von ca. 125 cm: Hainbuche 7 pro MeterHundsrose 7 pro MeterLiguster 5 pro MeterFeldahorn 7 pro MeterTaxus 3 pro MeterFeuerdorn 3 pro Meter - beachten Sie, dass dieser Unterstützung benötigtWeißdorn 5 pro MeterFür eine doppelte Reihe könnten Sie die Anzahl x 1,5 machen. Für die Vorderseite würde ich etwas mehr halbimmergrünen Liguster und immergrünen Taxus mit Feuerdorn dazwischen pflanzen - im Winter haben Sie hier viel Freude daran und ansonsten bekommen Sie diese kleinen grünen Büschel. Wenn Sie diese als Basis wählen und dann mit den laubabwerfenden Arten ergänzen, ist es meiner Meinung nach am schönsten.

Neuen Kommentar posten

Scroll to top