Bäume pflanzen - so geht's

Baum pflanzen

Ein Baum gehört in jeden Garten. Ein Baum sorgt für Höhe und der Garten wird dadurch interessanter. Es gibt passende Bäume für jede Gartengröße. Wie Sie Schritt für Schritt einen Baum pflanzen, lesen Sie hier.

Ein Baum darf eigentlich nicht im Garten fehlen, auch für einen kleinen Garten gibt es geeignete Arten. Da ein Baum sehr lange halten kann, ist es wichtig, sich gut über die richtige Art zu informieren. Schauen Sie sich die gesamte Wuchsform an, wie hoch ist ein ausgewachsenes Exemplar? Geht es vor allem um die Blätter oder wählen Sie einen Baum wegen der Blüten, Früchte oder der Herbstfärbung? Wählen Sie eine geeignete Größe, viele Bäume werden schließlich viel zu groß für einen durchschnittlichen Garten. Verwenden Sie die Suchfilter auf der Website oder den Auswahlhilfe, um den richtigen Baum für Ihren Garten auszuwählen!

 

Die beste Pflanzzeit für Bäume

In der Zeit von November bis April ist es eine gute Zeit, laubabwerfende Bäume mit Ballen oder mit nackten Wurzeln zu pflanzen. Pflanzen Sie nur nicht, wenn es friert. Heutzutage werden Bäume oft in einem Plastiktopf kultiviert, diese können das ganze Jahr über in den Boden. Pflanzen Sie im Frühjahr? Dann braucht der Baum etwas Zeit, um zu wurzeln, bevor er zu wachsen beginnt. Wenn Sie im Sommer pflanzen, achten Sie darauf, dass der Baum nicht austrocknet. Im Herbst schlägt ein Baum am leichtesten an, da der Boden noch warm ist und es mehr regnet.

Tipp Wählen Sie einen Platz, an dem der Boden ausreichend locker ist, nicht zu nass oder zu trocken und ausreichend nahrhaft.

 

Wie pflanzt man einen Baum?

 

  • Graben Sie ein geräumiges Pflanzloch, mindestens 1,5 mal so groß wie der Ballen des Baumes, aber am besten noch etwas größer. Der Boden muss gut locker sein (verwenden Sie eine Hacke oder einen Spaten), verbessern Sie die ausgegrabene Erde mit Vivimus
  • Platzieren Sie einen Baumstab (siehe unten) vor dem Pflanzen, so werden die Wurzeln nicht beschädigt.
  • Setzen Sie den Baum auf die gleiche Tiefe wie die Pflanztiefe in der Baumschule. Schaffen Sie gegebenenfalls etwas ausgegrabene und verbesserte Erde zurück in das Loch, um den Ballen zu erhöhen. Zu tiefes Pflanzen führt oft zu Problemen! Lösen Sie bei einem Baum im Topf dicke Wurzeln, die am Rand des Topfes gewachsen sind, vorsichtig. Entfernen Sie die oberste Erdschicht des Ballens. Lassen Sie das Jutegewebe oder die Jute mit Stahldraht um den Ballen einfach sitzen, dies verrottet von selbst. 
  • Überprüfen Sie, ob der Baum schön gerade steht und füllen Sie das Pflanzloch mit der ausgegrabenen und verbesserten Erde auf und stampfen Sie fest an. Achten Sie darauf, dass die Erde um den Stamm etwas tiefer liegt. In diese Mulde kann dann so viel Wasser gegossen werden, dass der Ballen vollständig im Schlamm steht. Dadurch wird die gesamte Luft aus dem Boden verdrängt und die Wurzeln optimalen Kontakt mit der Erde herstellen. Gießen Sie noch mindestens ein Jahr lang in trockenen Perioden. Ein Tröpfchensystem ist ideal.
  • Halten Sie für die ersten drei Jahre nach der Pflanzung einen Kreis von mindestens einem Meter um den Stamm herum frei von Bewuchs (Baumkreis). So gelangt das Wasser besser zu den noch jungen Wurzeln des Baumes. Streuen Sie eine Mulchschicht in den Baumkreis, etwa 10 cm vom Stamm entfernt, um Fäulnis der Rinde zu verhindern.

Tipp Zu wenig Feuchtigkeit und zu tiefes Pflanzen sind die häufigsten Gründe, warum ein Baum nicht anschlägt. 

 

Einen Baum mit Baumstangen pflanzen

Wenn der junge Baum vom Wind bewegt wird, können die Wurzeln nicht richtig festwachsen. Mit einem oder mehreren Baumstangen erhält der Baum eine vorübergehende Stütze und die Wurzeln bleiben an ihrem Platz. Schlagen Sie die Baumstange in den Boden oder verwenden Sie einen Pfahlbohrer. Eine Baumstange sollte mindestens 15-30 cm vom Stamm entfernt stehen. Binden Sie den Stamm mit Baumschnur an die Baumstange. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob die Baumschnur während des Wachstums nicht in die Rinde des Baumes schneidet, lockern Sie sie dann.

  • Kleinen Baum stützen. Für ein kleines Exemplar reicht oft eine kurze Baumstange oder eine schräg angebrachte Latte. Platzieren Sie die Stange auf der Seite, von der der Wind meist kommt (oft Südwesten), leicht schräg vom Stamm weg gerichtet.
  • Großen Baum stützen. Bei großen Größen oder an einem Ort, an dem es viel windet, setzen Sie zwei Stangen. Baumstangen von 250 cm werden zu 1/3 in den Boden gesetzt, so dass eine Unterstützung bis 170 cm vorhanden ist, oft knapp unter der Krone. Platzieren Sie die Baumstangen leicht V-förmig im Boden; nach dem Spannen stehen die Baumstangen wieder gerade.
  • Mehrstämmiger Baum stützen. Kleine Größen müssen nicht gestützt werden; dies sind eher Strauchformen. Große, hohe Größen müssen nicht an jedem Stamm verankert werden. Sie können mit zwei Stangen auskommen, die jeweils an einem Stamm befestigt werden, oder sorgen Sie dafür, dass eine auf der Seite steht, von der der meiste Wind kommt.

Tipp Es ist eine schöne Idee, einen Baum zu einem besonderen Anlass zu pflanzen. Zum Beispiel bei der Geburt eines Kindes oder bei einer Silberhochzeit.

 

Baum pflanzen - Baumschnur befestigen

Überprüfen Sie, ob die Baumschnur nicht in die Rinde schneidet.

Lesen Sie hier, warum Pflanzen im Herbst besser ist. Oder wie und wann Sie Bäume verpflanzen können. Gehen Sie hier direkt zu den Baumarten in unserem Webshop. 

 

Reaktionen
Harry
2024-10-13 10:31:36
Vielleicht habe ich die Antwort auf meine Frage übersehen. Wenn im Durchschnitt der meiste Wind und Sturm aus südwestlicher Richtung kommt, in welche Windrichtung stelle ich dann die beiden Baumstangen?
Directplant.nl
2024-10-17 12:08:47
Die Baumstützen sollten, wenn möglich, in Richtung des häufigsten Windes platziert werden.
Fred
2024-04-10 18:14:10
Kann ich eine Platane, die inzwischen fünf Jahre alt ist und leicht schief steht, noch mit einer Baumstütze oder ähnlichem korrigieren?
Directplant.nl
2024-04-11 09:16:00
Je länger der Baum steht, desto schwieriger wird dies sein. Wir würden es auf jeden Fall noch versuchen, wenn der Stamm noch nicht zu dick ist. Versuchen Sie jedoch zu vermeiden, dass durch zu dünnes Seil Schnittwunden am Stamm entstehen. Am besten ist es, dickes Baum-Band zu verwenden. Es kann auch helfen, den Baum vorsichtig etwas auszugraben und ihn wieder gerade zu stellen.
Joke
2024-03-17 12:22:45
Sie geben an, dass das Jutegewebe, das um den Wurzelballen sitzt, entfernt werden muss. Ich lese jedoch, dass Sie die Drahtkörbe, wenn sie von guter (verdaulicher) Qualität sind, nicht entfernen sollten. Können Sie das Jutegewebe daher nicht besser dranlassen oder ist es nicht gut verdaubar?
Directplant.nl
2024-03-19 12:34:23
Den Jutesack können Sie belassen. Ein eisernes Drahtgeflecht wird nicht verrotten. Sie können sich auch dafür entscheiden, das Drahtgeflecht oben zu öffnen, so dass genügend Platz zum Wachsen entsteht.
Ed Wisdom
2023-12-08 10:53:24
Wir haben vor 15 Jahren 4 Maulbeerbäume gepflanzt. Diese wurden auf einen anderen Stamm veredelt. Welchen, weiß ich nicht. Die Wurzeln dieser Stämme wachsen durch den gesamten Garten an der Oberfläche, direkt unter dem Pflaster und drücken das gesamte Pflaster nach oben. Ich muss dann regelmäßig das Pflaster neu verlegen lassen, wobei alle sichtbaren Wurzeln durchgesägt und entfernt werden. Die Bäume haben hier keinen Schaden davon und wachsen einfach weiter. Gibt es auch Maulbeerbäume, die auf Stämmen wachsen, die tiefer wurzeln?
Directplant.nl
2023-12-18 09:16:00
Schade, dass die Wurzeln den Belag nach oben drücken. Dies kommt häufiger bei älteren Bäumen vor, die schnell wachsen können. Das oberflächliche Bewurzeln ist oft nicht nur eine Folge der Baumart, sondern vor allem der örtlichen Gegebenheiten. Es könnte sein, dass sich unter den Bäumen eine dichte oder störende Schicht befindet, die sie daran hindert, tiefer zu wurzeln, sondern eher zur Seite. Könnte es auch sein, dass der Belag ziemlich nah an den Bäumen liegt? Versuchen Sie dann, dem Baum etwas mehr Platz zu geben. Eventuell ist eine Wurzelschonung noch möglich, aber das ist nicht ohne Risiko für den Baum.
Jara
2023-01-23 10:19:34
Guten Morgen,Wir haben ein Grundstück von 800 m² und möchten für die Grundstücksbegrenzung Bäume pflanzen. Es wird eine Lorbeerhecke geben und dahinter möchten wir Bäume, die hoch werden mit vielen Blättern, damit wir die Zwiebelscheune weniger gut sehen können und um manchmal etwas Sonne abzuhalten. Es ist jetzt völlig kahl.Wir suchen Bäume, die sehr schnell wachsen, sie dürfen hoch werden und nicht viel kosten, da wir ziemlich viele pflanzen müssen.Können Sie mir bitte beraten?Mit freundlichen Grüßen,Jara
Directplant.nl
2023-01-31 11:51:34
Dafür können Sie zum Beispiel an einheimische Bäume wie die Birke, Weide, Esche, Eberesche, Linde, Stieleiche und Hainbuche denken. Auch Bäume wie Kastanien und Walnüsse können sehr groß werden und wachsen relativ schnell. Siehe auch https://www.directplant.nl/tuintips/inheemse-bomen-kiezen
jeanne sleegers
2022-01-05 07:56:58
Pff, Sie haben uns immer gut geholfen und wir sind zufrieden mit den Pflanzen, die wir regelmäßig bei Ihnen bestellt haben. Aber jetzt brauchen wir 2 immergrüne Bäumchen auf Stamm, um sie in den Boden zu setzen. Ich weiß nur nicht mehr, welche die stärksten sind. Sie sehen aus wie Lorbeerbäumchen.
Directplant
2022-01-12 10:55:18
Aufgrund unserer Winterpause erhalten Sie möglicherweise etwas später eine Nachricht als Sie es von uns gewohnt sind. Eine wintergrüne Pflanze auf Stamm, die robust ist, könnte die Olivenbaum sein. Es könnte auch der Kirschlorbeer sein (ähnelt im Namen dem Lorbeer, ist aber eine ungenießbare Variante). In dem Link habe ich für Sie unsere wintergrünen Pflanzen auf Stamm zusammengestellt: https://www.directplant.nl/bomen planten-op-stam.html?evergreen=6083&product_list_limit=60
Hannie
2021-05-27 13:06:02
Können immergrüne Bäume auch jetzt noch gepflanzt werden? Wenn wir jetzt Bäume (ob immergrün oder nicht) pflanzen würden, worauf müssen wir achten bzw. was müssen wir tun, um die Wahrscheinlichkeit, dass sie anwachsen, so groß wie möglich zu machen?
Directplant
2021-05-31 10:57:02
Wenn Sie jetzt einen Baum kaufen, wird dieser im Topf kultiviert. Das bedeutet, dass Sie ihn das ganze Jahr über pflanzen können (es sei denn, es friert). Achten Sie darauf, dass sie im Frühling und Sommer ausreichend feuchten Boden haben, um Wurzeln schlagen zu können. Das kann bedeuten, dass Sie regelmäßig gießen müssen. Weitere Tipps zum Pflanzen eines Baumes: https://www.directplant.nl/tuintips/bomen-planten
Miriam
2019-10-13 06:56:41
Welche Bäume eignen sich für einen Beetkasten in der Vorgarten? (Lage Nord/Nordost, morgens etwas Sonne und danach Schatten, wenn die Sonne dreht).
Directplant
2019-10-13 06:56:41
Hier erfahren Sie mehr über Bäume in Kübeln und Töpfen: https://www.directplant.nl/tuintips/boom-in-pot/ Blühende Bäume lieben Sonnenlicht, diese werden weniger Blüten produzieren, wenn sie im Schatten stehen.
Tim
2019-05-06 14:52:35
Ist ein Baumstab auch für mehrstämmige Bäume zu empfehlen? Bekommt dann jeder Stamm einen eigenen Stab?
Directplant
2019-05-06 14:52:35
Einen mehrstämmigen Baum müssen Sie nicht an jedem Stamm verankern. Es geht darum, dass der Baum so stabil steht, dass er gut wurzeln kann. Sie könnten mit zwei Pfählen auskommen, die Sie jeweils an einen Stamm binden. Achten Sie darauf, dass sich in jedem Fall ein Pfahl an der Seite befindet, von der der meiste Wind kommt.
Wendy
2017-10-19 15:32:11
Kann man einen Baum auch in einen Topf pflanzen?
Directplant
2017-10-19 15:32:11
Ein Baum kann auch im Topf stehen. Der Topf muss dann groß genug sein und im Verhältnis zur Größe des Baumes stehen. Bohren Sie Löcher in den Boden des Topfes, streuen Sie eine Schicht Hydrokörner hinein und füllen Sie ihn mit Blumenerde auf. Vergessen Sie nicht, Wasser und Nahrung zu geben!

Neuen Kommentar posten

Scroll to top