Hecken schneiden und pflegen - wann, wie und warum

Hecken schneiden und pflegen

Eine Hecke wird geschnitten, damit sie gut verzweigt und dicht wächst und Sie eine straffe und schöne Hecke erhalten. Gleichzeitig bietet eine dichte Hecke Privatsphäre. Meistens schneiden Sie eine Hecke zweimal im Jahr. Es ist auch möglich, eine Hecke einmal im Jahr zu schneiden, dann handelt es sich meist um langsam wachsende Hecken oder wenn Sie eine lockere Hecke nicht schlimm finden. Geben Sie der Hecke nach dem Schnitt sofort Nahrung, damit sie sich gut erholen kann. Lesen Sie hier mehr darüber, wann, wie und warum Sie schneiden.   

Eine Hecke zweimal im Jahr schneiden

Erstes Schneiden im April, Mai

Im Allgemeinen schneiden oder knippen Sie eine Hecke im April oder Mai und im September. Zwischendurch zusätzliches Schneiden ist natürlich immer erlaubt. Schneiden Sie nicht bei Frost oder in der prallen Sonne, da dies zu Schäden an den Schnittstellen führen kann.

Achten Sie beim Schneiden darauf, dass die Hecke etwas spitz zuläuft, das heißt, dass sie oben etwas schmaler und unten etwas breiter ist; so kommt überall genügend Licht hin und die Hecke wird an der Unterseite nicht kahl.

Das Frühjahr ist der beste Zeitpunkt, um eine Hecke rigoros zu schneiden und sogar ‚zurückzusetzen‘. Das bedeutet, dass eine überwucherte Hecke an allen Seiten kräftig zurückgeschnitten werden kann. Das Wachstum ist im Frühjahr am stärksten, wodurch sich die Hecke schnell von dem Schnitt erholen wird und Lücken wieder mit neuen Trieben und Blättern schließen wird. Eine Ausnahme bilden Hecken-Koniferen Thuja, Cupressocyparis und Chamaecyparis; diese treiben schlecht auf dem alten Holz aus, schneiden Sie bei Hecken-Koniferen nur bis ins Grüne. Schauen Sie unten bei den Heckenarten nach spezifischeren Schnitttipps.

TIPP Achten Sie beim Schneiden darauf, dass Sie keine brütenden Vögel stören. Vögel bauen gerne ein Nest in immergrünen Hecken.

Mehr über:

 

Zweites Schneiden im August, September

Nach dem ersten Schnitt im April oder Mai ist es bei vielen Arten notwendig, im Spätsommer oder Frühherbst noch einmal zu schneiden. Dies gilt unter anderem für Ahorn, Hainbuche (Carpinus betulus) und Koniferen. Eine gute Zeit für den zweiten Schnitt ist von Ende August bis Mitte September. Schneiden Sie lieber nicht später, kahle Stellen, die durch den Schnitt entstehen, wachsen möglicherweise nicht mehr zu, so dass die Hecke hässlich in den Winter geht.

Mit einer straffen Form wird bei immergrünen Hecken auch verhindert, dass im Winter zu viel Schnee auf den Ästen liegt. Eine so schwere Last kann sogar dazu führen, dass Äste abbrechen, wodurch die Form der Hecke für lange Zeit beeinträchtigt wird. Oft ist die Grundform der Hecke noch gut sichtbar, schneiden Sie nur den jungen Trieb ab.

Beim zweiten Schnitt muss nicht so rigoros geschnitten werden. Im Sommer sind noch dünne Triebe an der Hecke gewachsen, diese können Sie abschneiden. So erhält die Hecke wieder eine straffe Form, schön für das Winterbild. Im Frühjahr treibt die Hecke dann außerdem wieder schön auf dieser straffen Form aus.

TIPP Durch regelmäßiges Schneiden können die meisten Hecken auf 60-70 cm Breite gehalten werden. Möchten Sie eine schmalere Hecke? Eine Gitterwand mit Efeu (Hedera) ist eine gute Alternative. Eine Wand, die mit Efeu bewachsen ist, muss nie breiter als 30-40 cm werden, und das ist deutlich weniger als eine traditionelle Hecke von zwei Metern Höhe. Je nach Standort können Sie die Zweige des Efeus ein- oder zweimal im Jahr mit einer Heckenschere abschneiden. Lesen Sie hier mehr über gute Heckenpflanzen für eine schmale Hecke.

 

Eine Hecke einmal im Jahr schneiden

Nur schneiden um den 21. Juni

Möchten Sie Ihre Hecke nur einmal schneiden, oder haben Sie eine langsam wachsende Hecke, dann können Sie sich dafür entscheiden, diese im Juni, um den längsten Tag (21. Juni), zu schneiden. Warum?

  • Vor dem längsten Tag wachsen die Hecken stark, es gibt viel Licht und Wärme, so dass es zu einem Wachstumsschub kommt. Ein Schnitt ist also notwendig, um die Hecke wieder in Form zu bringen.
  • Nach dem längsten Tag steht allmählich immer weniger Licht zur Verfügung. Die Hecken wachsen zwar noch, aber viel langsamer. Die kurzen Triebe, die nach dem längsten Tag wachsen, werden auch ‚Johannislot‘ genannt. Sie können die kahlen Stellen in der Hecke schön auffüllen.

Durch das Schneiden um den längsten Tag müssen Sie weniger oft schneiden. Wenn Sie beispielsweise schon im Mai schneiden, wird eine Hecke danach noch stark wachsen, so dass Sie noch einmal schneiden müssen.

Es kann auch sein, dass Sie eine Hecke haben, die blühen kann, wie zum Beispiel eine Hecke aus Photinia. Wenn Sie eine blühende Hecke wünschen, schneiden Sie erst nach der Blüte.

TIPP Schneiden Sie am besten an einem bewölkten Tag, um Verbrennungen von Blatträndern und Schnittstellen zu vermeiden.

Oder einmal im August, September schneiden

Laubabwerfende Hecken, wie Stechpalme (Ilex), Liguster (Ligustrum), Strauch-Geißblatt (Lonicera nitida), Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) können Sie im August/September schneiden. Oft reicht ein Schnitt pro Jahr aus. Bei Hecken mit großen Blättern, wie dem Kirschlorbeer, ist es schöner, mit einer Gartenschere zu schneiden, durch eine Heckenschere werden die Blätter durchgeschnitten, und das ist nicht so schön.

TIPP Verwenden Sie beim Schneiden immer eine scharfe und saubere Heckenschere, so entstehen glatte Schnittstellen, die schnell verheilen können. Wenn Sie eine elektrische Heckenschere verwenden, ist die Verwendung einer Schutzbrille und Handschuhe empfehlenswert.

 

Pflege einer Hecke

Beim Düngen des Gartens und Verbessern des Bodens werden Hecken leider oft übersehen. Während sie gerade optimal leisten müssen: zweimal im Jahr wird ein Teil des Laubes abgeschnitten und sie müssen immer wieder schön aussehen. Für ein gutes Wachstum benötigt die Hecke viel Nahrung. Ist diese nicht vorhanden, suchen die Wurzeln, zum Beispiel im danebenliegenden Beet. Verwöhnen Sie die Hecken daher im Herbst einmal mit einer Mulchschicht aus Kompost. Verteilen Sie direkt unter der Hecke eine Schicht Kompost. Laubhumus bildet ebenfalls eine geeignete Mulchschicht. Im frühen Frühjahr kann noch ein gemischter organischer Dünger an der Mulch hinzugefügt werden. So pflegen Sie Ihre Hecke optimal. 

Sehen Sie sich hier alle unsere Heckenpflanzen oder Artikel über Schneiden

 

Hecke gerade schneiden

Foto: Gerade schneiden kann mit Hilfe eines gespannten Seils erfolgen. Foto oben und Video: Modeste Herwig.
Reaktionen
Tom
2025-04-11 16:27:11
In unserem Liguster erscheinen gelbe Blätter, mit schwarzen Punkten darauf. Die Blätter fallen schließlich ab und ein Teil des Ligusters stirbt. Was könnte das sein? Genügend Wasser, nicht zu viel oder zu wenig, ist nicht die Ursache.
gla. v. kooten
2024-04-07 07:24:54
Vielen Dank für die Tipps.
Floris Bos
2021-08-29 20:42:52
Wenn ich die Lonicera nitida Hecke von 80 cm Höhe halbieren möchte, in welchen Monaten kann ich das am besten tun?
Directplant
2021-09-01 12:10:34
Sie können das im April/Mai oder im August/September tun. Der Vorteil eines starken Rückschnitts im Frühjahr ist, dass die Sträucher schnell neue Triebe bilden, wodurch die Hecke schnell schön aussieht. Wenn Sie jetzt schneiden, müssen Sie vorerst kahle Stellen betrachten.
Siebrich
2020-07-01 06:25:00
Wir möchten unsere Buchenhecke hoch wachsen lassen. Sie stehen jetzt fast zwei Sommer lang. Wir haben gehört, dass man sie besser zum ersten Mal im zweiten Herbst beschneiden kann. Oder ist es besser, sie jetzt noch zu beschneiden? Sie sind von unten schön gefüllt. Aber oben sehr spärlich. Können wir sie jetzt besser an der Seite beschneiden? Oder doch auch die Spitzen, ich befürchte, wenn ich die Spitzen so niedrig beschneide, wird die Hecke nicht mehr hoch werden.
Directplant
2020-07-01 06:25:00
Durch das Schneiden erhalten Sie eine schönere Hecke. Sie können jetzt einmal schneiden und dann noch einmal im September. Diese wird sicherlich noch wachsen. Schneiden Sie nicht, dann wird die gesamte Hecke "pierig", wie Sie es treffend beschreiben. Seiten und Oberseite mitnehmen. Die Hecke wird unterhalb des Schnittpunktes auslaufen, also dichter werden und dazu angeregt, neue Zweige zu bilden. Wenn Sie jetzt schneiden, steckt mehr Wuchskraft drin als im September, dann bereitet sich die Hecke auf die Ruhephase vor.
siem
2020-06-09 09:19:47
Kann die Stechpalme tief zurückgeschnitten werden? Sie ist zu breit geworden und ich möchte sie gerne verjüngen.
Directplant
2020-06-09 09:19:47
Stechpalme (Ilex) können Sie schneiden. Tun Sie dies an einem bewölkten Tag. Bei einer Hecke können Sie auch zuerst die eine Seite und im nächsten Jahr die andere Seite rigoros schneiden. Schneiden Sie die anderen Seiten dann nur leicht zurück, um die Hecke kompakt zu halten.
Renate
2020-05-12 19:23:34
Wir haben jetzt einige hohe Olivenweidensträucher im Bestand, ca. 180 cm hoch. Diese sind mit einem Bambusstock nach oben gebunden, um die Stabilität zu gewährleisten. Die Sträucher stehen jetzt auf ca. 50-60 cm mit Stämmen voneinander entfernt und sollen eine Hecke bilden. Wie sollen wir das organisieren? Sollen wir dann die langen Äste kürzen, damit er von unten breiter wird und dann wieder hochwachsen kann? Es ist jetzt schwer vorstellbar, dass dies ein Ganzes werden wird... Er darf auch nicht zu breit werden.
Directplant
2020-05-12 19:23:34
Sie können bedenkenlos schneiden, dadurch treibt der Strauch unterhalb des Schnitts wieder neu aus und wird dichter. Ich würde ihn an allen Seiten schneiden, das muss nicht ganz streng sein, wenn Sie das nicht möchten.
Angelique
2020-04-26 12:50:00
Etwas frisst unsere Blätter vom Lorbeer auf. Was könnte das sein und was kann ich dagegen tun?
Directplant
2020-04-26 12:50:00
Hier finden Sie eine Liste mit häufigen Problemen durch Schädlinge oder Krankheiten: https://www.directplant.nl/tuintips/plantenziekten-herkennen-en-bestrijden/ Vielleicht hilft Ihnen das weiter. Es ist für uns immer schwierig, dies aus der Ferne zu beurteilen.
Nico
2020-04-15 13:14:05
Die ersten Knospen meiner Hainbuche beginnen gerade auszutreiben, muss ich mit dem Rückschnitt warten, bis die Hecke voll im Blatt steht?
Directplant
2020-04-15 13:14:05
Meistens schneiden Sie eine Hainbuche oder Buchenhecke um Mai und noch einmal im September. Wenn Sie jetzt schon schneiden möchten, ist das möglich, nur wird die Hecke in den kommenden Wochen noch stark wachsen, wodurch das Warten bis September für einen zweiten Rückschnitt vielleicht etwas lang ist.
Franklin Soetens
2020-04-06 07:43:25
Wir haben eine rote Buchenhecke von plus minus 200 Metern insgesamt rund um den Garten und dazwischen. Es ist schwierig, diese überall auf der gleichen Höhe zu halten. Meistens mache ich das mit ein paar Pfählen und einem Seil dazwischen, aber gibt es nicht eine einfachere Möglichkeit, z. B. mit einem Laser?
Directplant
2020-04-06 07:43:25
Sie könnten mit einem Laser arbeiten. Wir haben selbst keine Erfahrung damit. Das Arbeiten mit Seil und Pfahl funktioniert an sich gut, aber 200 Meter sind tatsächlich eine Aufgabe. Viel Erfolg!
Astrid den Hertog
2020-04-06 07:11:34
Im vergangenen November habe ich bei Ihnen 100 Buchenbäumchen gekauft. Sie sind alle gut angekommen und wachsen jetzt alle gut. Top
Directplant
2020-04-06 07:11:34
Wie schön, dass Sie uns das wissen lassen! Super. Im ersten Jahr sollten Sie die Hecken bei Trockenheit gut bewässern, dann bleiben sie schön. Genießen Sie Ihre neue Hecke!
Liesbeth Hendriks
2020-03-26 09:36:12
Ich habe vor zwei Jahren eine Hecke aus Glanzmispeln gepflanzt, das Laub fällt viel ab und sie wächst nicht so gut. Es befinden sich auch dunkle Flecken auf dem Blatt. Könnte es sich um eine Krankheit handeln? Kann ich sie jetzt gut zurückschneiden, in der Hoffnung, dass sie schöner wird?
Directplant
2020-03-26 09:36:12
Dunkle Flecken auf dem Blatt sind kein gutes Zeichen. Sie können zwar schneiden, aber wenn das zugrunde liegende Problem nicht gelöst wird, bekommen die neuen Blätter wieder dasselbe. Hier können Sie bei bekannten Krankheiten nachsehen: https://www.directplant.nl/tuintips/gebreksverschijnselen-planten-met-voedingsproblemen/ Sie könnten auch einen Bodentest im Gartencenter durchführen lassen - es gibt auch Testsets zu kaufen - damit Sie wissen, was Ihrer Glanzmispel fehlt. Der Boden kann auch beispielsweise schlecht Wasser durchlassen. In jedem Fall sollten Sie nach dem Schnitt organische Düngemittel geben. Und kontrollieren Sie, ob der Boden nicht zu nass oder zu trocken ist.
Aart
2019-04-24 05:22:48
Wir haben eine Buchenhecke, aber es kommt Rostbildung darauf. Was müssen wir dagegen tun?
Directplant
2019-04-24 05:22:48
Sie können es mit einem Fungizid behandeln. In jedem Fall sollten Sie die Hecke nach dem Schnitt auch düngen und bei Trockenheit gießen. Hier finden Sie weitere Informationen zu Pflanzenkrankheiten: https://www.directplant.nl/tuintips/plantenziekten-herkennen-en-bestrijden/
Ginny
2019-04-18 07:45:47
Sehr geehrte Directplant-Mitarbeiter, Im vergangenen Jahr habe ich bei Ihnen die Photinia fraseri "Red Robin" (meeneempot) bestellt und als Hecke gepflanzt. Mittlerweile ist zu sehen, dass sie sich wohlfühlen und gut wachsen. Da ich die Hecke gerne in der Breite und Höhe wachsen lassen möchte, aber nicht zu tief werden soll, müsste ich jetzt eigentlich die Vorderseite der Hecke trimmen. Laufe ich dann aber nicht Gefahr, die zu erwartende Blüte auch wegzuschneiden? Können Sie mir bitte etwas Rat geben? Vielen Dank im Voraus!
Directplant
2019-04-18 07:45:47
Wenn Sie jetzt schneiden, schneiden Sie tatsächlich Blütenknospen weg. Sie sollten nur nach der Blüte schneiden, also 1x pro Jahr. Für die Hecke ist es meiner Meinung nach schöner, wenn Sie auch von der Oberseite und der Seite ein kleines Stück schneiden, die Zweige werden unterhalb des Schnitts neu austreiben, wodurch sie kompakter wird. Außerdem bleibt so alles etwas straffer und nicht nur die Vorderseite. Viel Erfolg!
Esther
2019-04-11 06:22:55
Im Herbst haben wir eine rote Hainbuche gepflanzt. Bis heute konnten wir noch keine grünen Blätter entdecken. Könnten die Pflanzen nicht angeschlagen sein?
Directplant
2019-04-11 06:22:55
Buche und Hainbuche treiben etwas später aus, Ende April bis Anfang Mai. Warten Sie das noch etwas ab. Sollten die Pflanzen dann noch nicht austreiben, können Sie uns eine E-Mail mit einem Foto schicken, dann schauen wir uns das an.
Marijke Verstraeten
2019-04-06 11:28:07
Es würde Ihrem Unternehmen gut zu Gesicht stehen, wenn Sie in Ihren Schnitttipps etwas über brütende Vögel erzählen würden!! Mit Respekt vor allem, was lebt, Ihrer Hecke und dem Vogel, der vielleicht ein Nest darin hat, gr. Marijke
Directplant
2019-04-06 11:28:07
Vielen Dank für den guten Tipp! Ich werde ihn sofort zu diesem Artikel hinzufügen.
Emmy Japin
2023-09-22 14:49:14
Mir fehlte auch ein Hinweis auf brütende Vögel in Ihrem Artikel über das Schneiden von Hecken. Ich kann ihn im Text nicht finden, obwohl es bereits 2019 eine Reaktion darauf gab....
Directplant.nl
2023-10-02 12:33:09
Möglicherweise haben Sie es übersehen, aber bei der TIP haben wir damals darauf hingewiesen, dass es sinnvoll ist, die Hecke gut auf Vogelnester zu kontrollieren, damit diese nicht gestört werden. Oder verstehen wir Ihre Bemerkung möglicherweise nicht ganz?
MBO
2019-04-06 10:01:45
Im Herbst wurden Liguster 80/100cm gepflanzt. Sie stehen jetzt, Anfang April, voller kleiner grüner Blätter und Knospen. Sie schlagen also gut an. Aber es sind Zweige, noch keine breite Hecke. Wie soll ich dann die Zweige schneiden? Oder warte ich ein Jahr und dünge sie nur? Ich habe die Hecke auch gebunden, da sie im vergangenen Winter viel Wind abbekommen hat. Und auch ein Versuch, sie schön gerade wachsen zu lassen. Darf der Liguster dann nicht gebunden werden? Dann fällt sie auseinander..
Directplant
2019-04-06 10:01:45
Sie könnten die Zweige etwas einkürzen, sowohl oben als auch an den Seiten. Liguster wächst recht schnell. Unterhalb des Schnitts bildet ein Zweig neue Triebe, wodurch er voller wird. Das Schneiden einer Hecke stimuliert das Wachstum.
Betty Wijmans
2019-04-06 08:45:12
Im Herbst habe ich Lorbeer gekauft und gepflanzt. Auf dem Blatt liegt ein brauner Schleier, Sand?? Die Schicht ist bis jetzt nicht abgewaschen. Was ist das?
Directplant
2019-04-06 08:45:12
Sie können uns ein Foto per E-Mail senden (info@directplant.nl), damit wir uns das gemeinsam ansehen können.
Astrid Houdijk
2019-04-06 08:29:03
Sollen wir unsere Ilexhecke, die im November gepflanzt wurde, nur an den Seiten oder auch an der Oberseite schneiden? Es ist beabsichtigt, dass sie etwas höher wird als sie jetzt ist.
Directplant
2019-04-06 08:29:03
Sie schneiden an allen Seiten, auch an der Oberseite. Es muss nicht viel sein, aber durch das Schneiden bildet die Pflanze neue Triebe unterhalb der Schnittstelle. Dadurch wird die Hecke voller. Das Schneiden einer Hecke stimuliert das Wachstum.
Vincent
2018-09-14 11:13:51
Meine Buchenhecke ist zu groß geworden. Kann ich diese im September auch zurückschneiden?
Directplant
2018-09-14 11:13:51
Im September können Sie Ihre Buchenhecke wieder in Form schneiden. Wenn Sie tief zurückschneiden möchten, ist das Frühjahr - nach den Nachtfrösten - dafür ein besserer Zeitpunkt. Wenn Sie es jetzt tun und es bald nachts friert, können die Zweige Schaden nehmen. Im Frühjahr treiben die Zweige auch wieder recht schnell aus, um die Lücken zu schließen, die beim Schneiden entstanden sind. Sie können also jetzt auf jeden Fall schneiden, das spart schon, aber sehr rigoros schneiden würde ich noch etwas abwarten.
R guest
2018-04-06 09:31:13
Vielen Dank für die Tipps zur Heckenpflege, die kommen gerade recht, denn die Buchsbaum, die ich letztes Jahr bei Ihnen gekauft habe, sind voller neuer Blätter.
Directplant
2018-04-06 09:31:13
Das klingt gut! Viel Erfolg.

Neuen Kommentar posten

Scroll to top