Kräuter verdienen auf jeden Fall einen Platz im Garten. Sie sind dekorativ, duften herrlich und es ist fantastisch, eigene frische Kräuter anzubauen und für die Küche zu pflücken.
Es ist eine Herausforderung, für verschiedene Gerichte nach besonderen, vielleicht sogar ungewöhnlichen Kombinationen zu suchen. Kräuter können auch wegen ihrer heilenden Wirkung angebaut und in Abkochungen verarbeitet werden.
Welche Kräuter anbauen?
Erstellen Sie einen separaten Kräutergarten oder bauen Sie die Kräuter zwischen dem Gemüse an. Ein kleines, sonniges Terrasschen mit einem Kräuterbeet reicht oft aus, um verschiedene Kräuter anzubauen, auch im Topf. Am besten platzieren Sie die Kräuterecke in der Nähe der Küche, so dass Sie schnell ein paar Zweige pflücken können. Selbst ein Hängekorb bietet Platz für die wichtigsten Küchenkräuter. Schauen Sie sich auch unser Komplettpaket für einen Kräutergarten an.
Kräuter säen
Neben Gartenkräutern wie Rosmarin, Lavendel, Thymian und Salbei, die Sie bei Directplant als Staude kaufen können, können Sie jetzt auch bei uns Gemüsesamen kaufen. So können Sie auch einjährige Kräuter in Ihrem Kräutergarten pflanzen! Sie säen sie ab dem frühen Frühjahr vor oder säen ab April, Mai direkt ins Freiland. Hier erfahren Sie mehr über Selber säen. Egal ob Blumen oder essbare Pflanzen, das Säen funktioniert eigentlich gleich.
Kräuter teilen
Es ist eine schöne Idee, die restlichen Stücke in Töpfe zu setzen. So können Sie eine kleine Kräutersammlung in Töpfen an der Küchentür platzieren, noch einfacher, um ein paar frische Kräuter zu pflücken. Graben Sie den Klumpen aus und schneiden Sie ihn mit einer scharfen Schaufel in Stücke. Setzen Sie einen Teil in einen Topf.
Geeignete Pflanzen sind zum Beispiel Minze, Petersilie, Sellerie, Majoran, Schnittlauch und Zitronenmelisse. Auch schön zum Verschenken.
Wählen Sie hier direkt Ihre Kräuterpflanzen aus und bestellen Sie sie.
Neuen Kommentar posten