Praktische Informationen zur Auswahl und Pflege von Bäumen. Directplant bietet viele verschiedene Baumarten an. Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich? Ein praktischer Überblick, der Ihnen bei der Auswahl hilft.
Was ist ein Baum? Ein Baum ist eine Pflanze, die mit einem hölzernen Stamm aus dem Boden kommt. Es gibt viele verschiedene Arten von Bäumen, wie zum Beispiel Kugelbäume, Hochstämme, schmal bleibende Säulenbäume, Spalierbäume, Dachbäume, besondere Bäume, Trauerbäume, Mehrstämmige Bäume oder die sogenannten Halbstämme. Wir werden die Eigenschaften dieser Kategorien im Folgenden näher beschreiben. Die meisten Bäume sind laubabwerfend, aber es gibt auch immergrüne Bäume.
Was bedeutet die Stammdicke für die Größe des Pflanzlochs?
Bäume werden nach dem Stammumfang verkauft, je dicker der Stamm, desto älter der Baum. Die Größe 12/14 cm bedeutet beispielsweise, dass der Baum einen Stammumfang von 12/14 cm hat, gemessen auf 1 Meter Höhe. In der folgenden Tabelle finden Sie die Größen , die zum angegebenen Stammumfang gehören:
- 6/8 cm, Höhe 250-300 cm
- 8/10 cm, Höhe 275-300 cm
- 10/12 cm, Höhe 325-375 cm
- 12/14 cm, Höhe 350-400 cm
- 14/16 cm, Höhe 375-425 cm
- 16/18 cm, Höhe 475-500 cm
- 18/20 cm, Höhe 475-550 cm
- 20/25 cm, Höhe 500-600 cm
Ältere Bäume sind besser verzweigt und haben eine vollere Krone.
Wie groß muss das Pflanzloch sein? Am besten ist es, wenn das Pflanzloch mindestens 1,5 mal so groß ist wie der Wurzelballen oder Topf. Das Pflanzloch können Sie mit Vivimus für ein gutes Wachstum Ihres Baumes verbessern. Anschließend reichlich gießen. Lesen Sie hier, wie Sie einen Baum pflanzen. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit der durchschnittlichen Größe der Wurzelballen bei den verschiedenen Dicken von Bäumen.
- Stammumfang 12/14cm, Durchmesser Wurzelballen 40cm, Höhe Wurzelballen 55-60cm, Gewicht ca. 50kg
- Stammumfang 14/16cm, Durchmesser Wurzelballen 50cm, Höhe Wurzelballen 55-60cm, Gewicht ca. 100kg
- Stammumfang 16/18cm, Durchmesser Wurzelballen 50cm, Höhe Wurzelballen 55-60cm, Gewicht ca. 135kg
- Stammumfang 18/20cm, Durchmesser Wurzelballen 60cm, Höhe Wurzelballen 55-60cm, Gewicht ca. 150kg
- Stammumfang 20/25cm, Durchmesser Wurzelballen 70cm, Höhe Wurzelballen 55-60cm, Gewicht ca. 250kg
- Stammumfang 25/30cm, Durchmesser Wurzelballen 80cm, Höhe Wurzelballen 70cm, Gewicht ca. 350kg
- Stammumfang 30/35cm, Durchmesser Wurzelballen 90cm, Höhe Wurzelballen 70cm, Gewicht ca. 550kg
- Stammumfang 35/40cm, Durchmesser Wurzelballen 100cm, Höhe Wurzelballen 70cm, Gewicht ca. 750kg
- Stammumfang 40/45cm, Durchmesser Wurzelballen 110cm, Höhe Wurzelballen 80cm, Gewicht ca. 800kg
Nutzen Sie auch unsere Auswahlhilfe, um den richtigen Baum zu finden!
Was ist der Unterschied zwischen einem Baum, Strauch oder einer Staude?
Wenn sich eine Pflanze mit mehreren Stämmen aus dem Boden verzweigt, sprechen wir von einem Strauch oder Zierstrauch. Der Stamm und die Äste eines Strauches sind immer aus Holz. Ein Baum kommt immer mit einem Stamm aus dem Boden. Eine Staude hat krautige Stängel, die nicht verholzen, die meisten Staude sitzen im Winter unterirdisch, und im Frühjahr zeigen sie ihre Köpfe wieder über dem Boden.
Was ist der Vorteil von Bäumen im Topf?
Heutzutage sind viele Bäume im Topf erhältlich. Der Vorteil davon ist, dass sie das ganze Jahr über gepflanzt werden können. Einmal im Garten angekommen, schlagen sie sofort an und können dann frisch weiterwachsen. Dies liegt daran, dass sie im Topf bereits ein gutes Wurzelsystem gebildet haben. Topfpflanzen schlagen - mit der richtigen Pflanzung und Pflege - garantiert an, so dass Sie keinen Ausfall haben.
Wann können Bäume aus dem Freiland gepflanzt werden?
Wenn das Laub der Bäume gefallen ist, ruht alles grüne Leben. Dies ist die Zeit von November/April. Alle Pflanzen können dann aus dem Freiland gerodet und umgepflanzt werden. Wir können in dieser Zeit Bäume 'nackt wurzelnd' oder mit 'Wurzelballen' liefern. Nackt wurzelnd bedeutet, dass es keinen Topf oder Wurzelballen gibt, nur nackte Wurzeln. November/April ist die beste Pflanzzeit für jede Pflanze, vorzugsweise im Herbst. Der Boden ist dann noch warm von der Sommerhitze, die Pflanze kann sich dann eingewöhnen und im Frühjahr frisch austreiben.
Im Herbst ist das Angebot an Bepflanzung sehr groß, was den Vorteil hat, dass die Pflanzen in dieser Zeit günstiger sind. Nackt wurzelnde oder Wurzelballenbäume brauchen im Garten zunächst etwas Zeit, um sich zu etablieren. Diese Bäume werden aus dem Freiland gerodet, wodurch die Wurzeln des Baumes beschädigt werden. Wenn der Baum frisch gepflanzt ist, steckt er seine Energie zunächst in die Bildung neuer Feinwurzeln, so dass das Gleichgewicht zwischen Krone und Wurzelsystem wiederhergestellt wird.
Was sind Kugelbäume?
Kugelbäume sind meist auf einer Unterlage veredelt. Diese Unterlage wächst minimal in der Höhe, sie wird mit zunehmendem Alter des Baumes dicker. Die Krone des Kugelbaums wird immer größer und voller. Die Stammhöhe beträgt ca. 180-200cm. Bekannte Kugelbäume sind die Trompetenbaum, Kugel-Feldahorn und die Kugel-Robinie. In dieser Kategorie befinden sich auch die meisten immergrünen Bäume.
Immergrüne Kugelbäume:
- Rotbuchen-Zwergmispel (Photinia 'Red Robin')
- Portugiesischer Lorbeer (Prunus lusitanica)
- Ölweide (Elaeagnus ebbingei)
- Pinien (Pinus pinea)
- Ilex 'Nellie R. Stevens' ist eine Stechpalme, die zu einem Baum gezogen wurde
Kugelbäume mit schönen Herbstfarben:
- Acer campestre 'Nanum' ist ein langsam wachsender Kugel-Feldahorn mit einer schönen gelben Herbstfärbung
- Liquidambar 'Gum Ball' ist ein Amberbaum in Kugelform mit einer prächtigen Herbstfärbung
Kugelbäume mit Blüten:
- Aesculus hippocastanum 'Umbraculifera' ist ein Kugel-Rosskastanie mit großen weißen Blütenständen
- Prunus eminens 'Umbraculifera' ist ein Kugel-Prunus mit weißen Blüten
- Pyrus calleryana 'Chanticleer' in Würfelform bekommt im zeitigen Frühjahr weiße Blüten und im Herbst Zierbirnen
Was sind Hochstämme?
Hochstämme haben einen Stamm von ca. 180cm, danach beginnt die Verzweigung der Krone. Hochstämme haben die Eigenschaft, dass sie eine durchgehende Spitze im Baum haben, die immer höher wird. Es gibt Hochstämme, die bis zu 30 Meter hoch werden. Niedrig bleibende (bis 4 Meter hoch) für einen kleinen Garten sind ebenfalls erhältlich. Das Angebot an Hochstämmen ist groß.
TIPP Wählen Sie zuerst die Kategorie Bäume, dann Hochstämme. Verfeinern Sie Ihre Auswahl in der linken Spalte. Im Folgenden finden Sie eine sehr begrenzte Auswahl an Hochstämmen für einen kleinen Garten, mit schönem Herbstlaub, Blüten und/oder einer besonderen Rinde. Oder lesen Sie mehr über die Stammhöhe von Bäumen.
Klein bleibende Hochstämme:
Bei einem kleinen Baum können Sie zum Beispiel an einen Zierapfel denken, diese sind mit verschiedenen Farben von Äpfeln erhältlich. Das Schöne an einem Zierapfel ist, dass Sie im Frühjahr schöne Blüten haben und im Herbst die Äpfel. Die Zieräpfel sind schön in einem Weihnachtsgesteck zu verwenden.
- Ein Zierapfel mit roten Äpfeln Malus 'Red Sentinel'.
- Ein Zierapfel mit gelben Äpfeln Malus 'Golden Hornet'
- Ein Zierapfel mit orange-roten Äpfeln Malus 'John Downie'
- Ein weiterer kleiner Baum, der derzeit sehr beliebt ist: Albizia julibrissin 'Ombrella' (Seidenbaum) mit sehr schönem gefiedertem Laub und einer rosafarbenen Blüte.
Hochstämme mit schönem Herbstlaub:
- Acer rubrum 'Scanlon' ist ein Ahorn mit prächtigen Herbstfarben, wie im Indian Summer in Kanada.
- Cercidiphyllum japonicum als Baum bekommt schöne Herbstfarben.
- Gleditsia 'Skyline' bekommt eine gelbe Herbstfärbung.
- Liquidambar styraciflua ist ein Amberbaum mit tief eingeschnittenen Blättern und einer prächtigen Herbstfärbung.
- Nyssa sylvatica ist ein langsam wachsender Baum mit schönen Herbstfarben.
- Parrotia persica ist ein langsam wachsender Baum mit schönen Herbstfarben.
- Quercus palustris ist eine Sumpf-Eiche mit einer schönen Herbstfärbung.
Hochstämme mit Blüten:
- Albizia julibrissin ist ein Seidenbaum mit prächtigen gefiederten Blättern, die einzigartigen Blüten haben eine rosafarbene Farbe.
- Amelanchier arborea 'Robin Hill' ist ein Felsenbirne mit weißen Blüten.
- Cercis siliquastrum blüht rosa im zeitigen Frühjahr, bevor das Laub am Baum ist.
- Crataegus persimilis 'Splendens' ist ein Weißdorn mit weißen Blüten und großen Blättern.
- Koelreuteria paniculata ist ein Seifenbaum mit gelben Blüten.
- Magnolia grandiflora 'Galissoniere' ist ein immergrüner Baum mit großen Blüten, die herrlich duften.
- Malus 'Golden Hornet' ist ein rosa blühender Zierapfel mit gelben Zieräpfeln
- Prunus subhirtella 'Autumnalis' ist eine Japanische Zierkirsche mit weißen Blüten im Herbst.
- Pyrus calleryana 'Chanticleer' ist eine Chinesische Zierbirne mit weißen Blüten im zeitigen Frühjahr.
- Robinia margaretta 'Casque Rouge' ist eine Robinie mit rot-rosa Blüten.
- Sorbus aucuparia ist eine Eberesche mit weißen Blüten und roten Beeren.
Hochstämme mit besonderer Rinde:
- Acer davidii ist ein Chinesischer Ahorn mit einer gestreiften Rinde.
- Acer rufinerve hat eine schöne Rinde.
- Betula albosinensis ist eine Chinesische Birke mit einer weiß-rosa Rinde.
- Betula nigra ist eine Schwarze Birke mit einer abblätternden Rinde.
- Betula pendula ist eine Hängebirke mit herabhängenden Ästen.
- Betula utilis 'Doornbos' ist ein Birkenbaum mit dem weißesten Stamm.
- Juglans nigra ist ein Walnussbaum mit dunkelgrüner Rinde.
- Platanus hispanica ist ein schnell wachsender Baum, der im späteren Alter eine abblätternde Rinde hat.
Was sind Säulenbäume?
Die meisten Säulenbäume sind ab dem Boden verzweigt. Ein Säulenbaum ist wie ein Spalier- und Dachbaum beliebt, weil er wenig Platz im Garten einnimmt. Diese Baumform wächst von Natur aus säulenförmig, so dass Sie ihn nicht in Form schneiden müssen. Vor allem in streng angelegten Gärten kommen Säulenbäume gut zur Geltung.
Es gibt Säulenbäume, die sehr hoch werden, wie die Italienische Pappel Populus nigra 'Italica', die in den Niederlanden bis zu 25 Meter hoch wird (lesen Sie hier mehr über die Pappel). Niedrig bleibende Sorten sind zum Beispiel die Feldulme, Ulmus hollandica 'Wredei' (bis maximal 800cm) oder der sehr besondere Japanische Nussbaum, Ginkgo biloba 'Fastigiata Blagon'.
Sehr beliebte säulenförmige Bäume sind derzeit die rotblättrige Säulenbuche, Fagus sylvatica 'Dawyck Purple' und die grüne Säulenbuche Fagus sylvatica 'Dawyck'. Dies sind beides langsam wachsende Bäume, besonders schön entlang einer Auffahrt oder als Solitär im Rasen.
TIPP Im Lateinischen wird der Begriff Fastigiata verwendet, um anzuzeigen, dass die Pflanzen säulenförmig wachsen.
Was sind Spalierbäume?
Spalierbäume sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Sie werden verwendet, um Einblicke zu verhindern. Es ist eigentlich eine hohe Hecke auf Stelzen. Im letzten Jahr hat sich das Sortiment an Spalierbäumen stark erweitert, Spalierbäume gibt es in allen Formen und Größen. Ein Spalierbaum ist eigentlich ein aufrechter Baum, der in Spalierform gezogen wurde. Wenn Sie zum Beispiel die Linde oder den Platanenspalier nicht schneiden, wird er wieder in die Höhe wachsen. Die Stammhöhe eines Spalierbaums, ab der die unterste Verzweigung des Spaliergitters beginnt, beträgt ca. 180cm.
Neben der bekannten Linde und dem Platanenspalier sind auch immergrüne Sorten hinzugekommen.
Beliebte immergrüne Spalierbäume:
- Photinia fraseri 'Red Robin' (Rotbuchen-Zwergmispel)
- Elaeagnus ebbingei (Ölweide)
- Quercus ilex (Steineiche)
Um eine schöne, dichte Spalierform zu erhalten, ist es wichtig, den Spalierbaum jedes Jahr im Frühjahr zu schneiden. Bei laubabwerfenden Spalierbäumen geht dies wie folgt: Lassen Sie die Hauptäste des Baumes sitzen, schneiden Sie alle Seitentriebe weg; dies regt den Baum an, Knospen zu bilden, die im Frühjahr wieder zu neuen Seitentrieben heranwachsen. Bei immergrünen Spalierbäumen müssen Sie den Baum nur scheren, wie eine Hecke. Vor allem nicht zu kurz zurückschneiden!
Was sind Dachbäume?
Dachbäume sind beliebt und das Sortiment hat sich in den letzten Jahren daher auch stark erweitert. Von fast jedem Baum lässt sich eine Dachform machen. Der beliebteste Dachbaum bleibt der Dachplatanen, vor allem weil die Platane schnell wächst und Sie so schnell ein schönes, dichtes Dach haben.
Ein Dach-Maulbeerbaum ist auch ein sehr schöner Dachbaum, an dem Früchte wachsen, die wie Brombeeren aussehen. Der Geschmack ist jedoch süßer. Dach-Maulbeerbäume sind nicht für eine Terrasse geeignet, da die Früchte schwer zu entfernende Flecken auf den Fliesen hinterlassen. Wenn Sie trotzdem gerne einen Dach-Maulbeerbaum haben möchten, ist die Variante ohne Früchte, Morus alba 'Fruitless' eine Option.
Schneiden einer Dachplatanen
Besondere Bäume
Was sind Trauerbäume?
Es gibt niedrig bleibende und hohe Trauerbäume:
- Der bekannteste Trauerbaum ist die Trauerweide (Salix sepulcralis 'Chrysocoma').
- Es gibt auch niedrig bleibende Trauerbäume wie die Trauer-Zierbirne (Pyrus salicifolia 'Pendula') mit schönem grauem Laub, das dem eines Olivenbaums ähnelt.
- Der Goldregen (Laburnum watereri 'Vossii') ist auch ein niedrig bleibender Trauerbaum, er blüht mit schönen gelben Blütenständen.
- Oder der Schnurbaum (Sophora japonica 'Pendula').
TIPP Wenn Sie in einem Latein-Pflanzennamen das Wort Pendula gelesen haben, wissen Sie, dass die hängende Pflanze nicht mehr benötigt wird.
Was sind Halbstämme?
Halbstämme sind Bäume, die auf einer Unterlage veredelt wurden. Wir sprechen von einem Halbstamm, wenn die Unterlage niedriger als 180 cm ist. Meistens ist die Unterlage 100 cm hoch, die verschiedenen Größen sind bei der Pflanze auf Directplant.nl angegeben. Der Stamm wächst wie bei Kugelbäumen nicht, die Kugel auf der Unterlage wird jedoch jedes Jahr größer. Halbstämme sind sehr gut geeignet für einen kleinen Garten oder um Höhe in den Beeten zu schaffen.
Beliebte Halbstämme:
- Trompetenbaum (Catalpa bignonioides 'Nana')
- Immergrüne Ölweide auf Stamm
- Rotbuchen-Zwergmispel Photinia fraseri 'Red Robin'
Sehen Sie sich hier all unsere Bäume an.
Neuen Kommentar posten